Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.759
Anzahl Themen: 4.616
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9010 - 9022, 15681 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
highway45 am 19.06.2008 um 13:06 Uhr (0)
Kannst es ja mal mit (load "unlock_obj") oder (load "dbdialog") versuchen, aber ich weiß nicht, ob man damit Baugruppenübergreifend auswählen kann. Normalerweise ist für so etwas ja "selektives Exemplar" gedacht, aber das wird in deinem Fall wohl keinen Spaß machen ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
woho am 19.06.2008 um 15:05 Uhr (0)
Wenn Du SolidPower verwendest, dann kannst Du rekursiv fuer eineBaugruppe den Schreibschutz aufheben.Jedoch solltest Du dann die Baugruppe nicht in den Model Managerzurueck speichern, wenn Du die Farben geaendert hast.GrussWoHo

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
chris-as am 19.06.2008 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Schneewittchen,noch ein Tipp:Beim Laden der STEP-Datei die Option "Teil prüfen" ausschalten. Der Ladevorgang geht wesentlich schneller. Sie wollen ja die Teile nicht weiterbearbeiten sondern nur anders einfärben und das soll schnell gehen.mfg

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
der_Wolfgang am 25.06.2008 um 19:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schneewitchen:ich glaube wir verstehen uns nicht richtig.stimmt ;) Zitat:ich will mit dem :after-input bei "color" die sichtbarkeit von "farbe" steuern. klappt aber leider nicht.Naja Du fragst die Sichtbarkeit von FARBE ab (das ding ist IMMER sichtbar) und bestimmst damit die Sichtbarkeit von COLOR - somit auch IMMER sichtbar. Nimm mal dies:Code:(farbe .... :after-input (sd-set-variable-status color :visible FARBE)Du moechtest aber eben abhängig von dem BOOLEAN FARBE die Sichtb ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewinde/Bohrung auf Rundung
3D-Papst am 26.06.2008 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Arbeitnehmer:Kann ich einfach einem Loch Gewinde zuweisen?Als erstes empfehle ich diese Seite, und die Beschreibung wie man Gewinde erstellt findest du hier.Lies dich mal ordentlich auf der Seite von Highway ein, dann wird dir einiges klarer und du wirst dir viele Fragen ersparen können. BTW wirst du um eine Schulung nicht rumkommen, dieses Forum kann nur als Hilfe, aber nicht als Schulungsersatz betrachtet werden.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und F ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aufruf Migrationswerkzeuge
Michael Leis am 26.06.2008 um 08:17 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe ein Ansichtssatzproblem. Das erkläre ich aber hier (noch) nicht. Ich will erst versuchen, es mit Hilfe der Migrationswerkzeuge zu lösen.Da ergibt sich mein nächstes Problem: Beim Eingeben des Befehls (docu-enable-migration-tools) in die Eingabezeile und Drücken von Enter tut sich überhaupt nichts. Es soll ein neues Menü zu sehen sein "MigratWrkzg". Ich habe den Befehl in Annotation eingegeben (versuchsweise auch im 3D), es tut sich nichts. Wo ist eventuell noch ein Trick zu beachten?W ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aufruf Migrationswerkzeuge
Michael Leis am 26.06.2008 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Papst,das kommt davon, wenn man nach einem Fußballabend am Morgen die Augen nicht auf bekommt. Na klar haben wir auch dieses Zeichen, das ist bei uns immer da. Da werden die Migrationswerkzeuge bei jedem Start gleich mit geladen. Deswegen kann sich auch bei Eingabe des Befehls nichts zusätzliches tun.Vielen Dank, jetzt werde ich mal versuchen zu migrieren. Michael------------------*************Viele GrüßeMichael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Flächenteil
3D-Papst am 26.06.2008 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Markus,das Teil hat eine lausige Auflösung und es hatten auch ein paar Flächen gefehlt. Ich hab ein Volumen draus gemacht, aber die miese Auflösung beibehalten. Habe momentan keinen Zugriff auf mein 3D-Evo und kann deshalb die Geo.auflös. nicht auf 1E-6 hochsetzen.Hope this helps trotzdem!LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bajonettverschluss
highway45 am 26.06.2008 um 11:07 Uhr (0)
Ging das denn nicht mit der normalen Verrundungsfunktion ?Übrigens: rechts im Bild ist in der Nut ein kleiner Gnubbel, der da bestimmt nicht hingehört.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewinde/Bohrung auf Rundung
netvista am 26.06.2008 um 11:14 Uhr (0)
Ich arbeite nicht mit Machining.Aber mit SolidPower ist dass kein Problem.Einfach Zylinderfläche wählen - Gewindetyp wählen - fertig.Ohne jetzt Werbung machen zu wollen aber SolidPower erleichtert das Leben unheimlich in CCM (wie unser SolidDesigner jetzt heißt). Ich könnte mir ein arbeiten ohne SolidPower nicht vorstellen.PS. Ich arbeite nicht bei Techsoft

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Flächenteil
Tooldesigner am 26.06.2008 um 11:17 Uhr (0)
Hallo PapstDas nenne ich prompte Lieferung !! Danke mal vorerst für deine Arbeit!Frage: Hast Du jetzt alle fehlenden Flächen durch "einfügen Flächen" einzeln reingeflickt. Durch Kanten sammeln? Oder geht das auch anders?Fräsen kann ich dieses Volumen natürlich noch nicht, aber wäre trotzdem schon etwas weiter...GrussMarkus

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bajonettverschluss
ledock am 26.06.2008 um 11:57 Uhr (0)
Stimmt, mit dem Verrunden der Kanten wäre es vermutlich auch gegangen, aber ich kann es jetzt nicht mehr versuchen, da der Undo-Buffer schon gelöscht ist.Mit dem Gnubbel hast du recht. Das ist ne stirnseitige Bohrung, die auf die Nut trifft Ich grübel auch gerade wie ich die am besten positioniere damit die Funktion erhalten bleibt, und die Nut nicht beschädigt wird.Danke Matthias------------------Treffen sich ne Null und ne Acht. Sagt die Null: "Hey schicker Gürtel"

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewinde/Bohrung auf Rundung
Arbeitnehmer am 26.06.2008 um 10:56 Uhr (0)
Ich habe nach der Beschreibung von MC ein Gewinde ohne Fehler erstellen können, es hat gut geklappt (siehe Bild). Danke MC. Aber ich habe es nicht geschafft einem Loch (erstellt durch fräsen/abdrehen/lochen) Gewinde zu zuweisen. Wie geht das?Was ist wenn ich ein Teil aus einem anderen CAD-System per STEP importiere, das Gewinde wird ja nicht erkannt, also muss ich es in CoCreate selber nacharbeiten. Wie wird das gemacht? Kann ich einfach einem Loch Gewinde zuweisen?

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  681   682   683   684   685   686   687   688   689   690   691   692   693   694   695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz