|
CoCreate Modeling : Flächenteil
Tooldesigner am 26.06.2008 um 15:53 Uhr (0)
Hallo...3D Kurve vorher einfügen...für mich im Moment nicht klar wie ich das hinkriegen würde... aber meine Freiformmodellierkenntnisse sind ... sagen wir mal eher bescheiden... Daten sind von Autoform Symulationsprogramm für Blechumformung. Werde da mal nachfragen ob die die Daten besser hinbekommen.GrussMarkus
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bajonettverschluss
Tecki am 26.06.2008 um 13:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:Mit dem Gnubbel hast du recht. Das ist ne stirnseitige Bohrung, die auf die Nut trifft Ich grübel auch gerade wie ich die am besten positioniere damit die Funktion erhalten bleibt, und die Nut nicht beschädigt wird.Danke MatthiasÖhm, und wenn Du da keine Bohrung hinsetzt sondern mit nem Fräser reingehst? Wäre Dir damit geholfen? ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilebaum einklappen
rabokon am 26.06.2008 um 14:15 Uhr (0)
Doch nicht etwa einzeln, oder doch?Wo befindet sich ein solcher Befel?rabokon
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilebaum einklappen
rabokon am 26.06.2008 um 14:41 Uhr (0)
Hallo edgar und Tecki,Gut, dass man den Befehl erst nach dem Öffnen eines weiteren Untermenüs findet - aber immerhin."Alles reduzieren" könnte ja auch im Kontextmenüs des Teilebaums, und nicht im freien Bereich, direkt unter "Expandieren" stehen.Danke für die Hilfe,rabokon
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenteil
3D-Papst am 26.06.2008 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Markus,um Flächen einfügen zu können, musste ich die die eine oder andere 3D-Kurve vorher einfügen, sonst wär es nicht gegangen. Hast du das Flächenmodell aus einem anderen CAD-Sys? Evtl. hättest du auch von denen ein besseres Modell bekommen können?LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde/Bohrung auf Rundung
StephanWörz am 26.06.2008 um 15:25 Uhr (0)
... hab ich was falsch verstanden?Bei mir geht das problemlos!- Fläche wählen- Punkt wählen- ggf. Achsrichtung definierenGruß Stephan... das mit dem Anhang klappt irgendwie nicht![Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 26. Jun. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 26. Jun. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 26. Jun. 2008 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil strecken
3D-Papst am 27.06.2008 um 09:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Die Bemassungen müssen immer auf die [b]Flächen bezogen sein, nicht auf Kanten![/B]Das wars Man lernt eben nie aus Thx------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil strecken
Walter Geppert am 27.06.2008 um 09:44 Uhr (0)
Die Bemassungen müssen immer auf die Flächen bezogen sein, nicht auf Kanten!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Poblem beim Auswählen
rabokon am 27.06.2008 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Claus,an der Kalibrierungstheorie würde ich ganz gern dranbleiben, leider finde ich dazu bei meinem SpacePilot (3DxWare 5.9.2., Firmware 3.12) keine Möglichkeit.Die Hilfe von 3DXWare ist dazu nicht aussagefähig und 3Dconnexion möchte ich nicht kontaktieren)rabokon
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dynamisches Drehen
Tecki am 27.06.2008 um 11:05 Uhr (0)
Schönen guten Freitagmorgen!Ist es im OSD möglich, ein Teil (Modell) von Punkt A zu Punkt B um einen zuvor bestimmten Drehpunkt zu drehen? Ich mag diesen langen und umständlichen Weg über das Erstellen einer Arbeitsebene und Hilfslinien nicht. ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dynamisches Drehen
MC am 27.06.2008 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Tecki,ich habe vor 2 Wochen auf einem Kundentag gesehen, daß dieses Problem tatsächlich in V16 gelöst wurde.Ich weiß, diese Antwort willst Du nicht hören, aber ansonsten geht es nur noch mit dem Messen-Befehl, den Du "zwischenschalten" kannst. D.h. vor der Winkeleingabe durch messen-winkel-fläche-fläche-rechner (weiß nicht wie der Button genau heißt) den Winkel messen und dann den Wert übernehmen lassen. Wenn geeignte Flächen fehlen ist aber soweit ich das kenne nur noch der Weg über eine AE gangbar. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dynamisches Drehen
Tecki am 27.06.2008 um 11:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:uups, ich habe gerade nochmal Deine Frage gelesen. Geht es um den Drehwinkel, oder um den Mittelpunkt?Hi,so gesehen möchte ich schon um einen bestimmten Winkel drehen, diesen aber eben nicht messen müssen.Das es ab Version 16 eine Lösung gibt, hilft mir nicht, da hast Du Recht. *gg* Aber es beruhigt mich sehr, dass das Problem erkannt&gelöst worden ist------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PKG Modell konvertieren nach Step
kmw am 30.06.2008 um 16:46 Uhr (0)
Ich hab hier eine .pkg - Datei, die man bei uns vor langer Zeit mal erzeugt hat, leider haben wir nicht mehr die Software dafür.Ich geh davon aus, das es eine Solid Designer Datei ist.Wäre hier jemand bitte so hilfreich, diese Datei für mich zu konvertieren in ein neutrals Format ? Zbsp. Step oder Iges oder Parasolid.Ich selbst benutze Solid Edge. Die Datei ist gepackt etwa 30 Mb groß. Vielen Dank im voraus für die Hilfe, es würde mir eine Menge Arbeit ersparen.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |