Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.759
Anzahl Themen: 4.616
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9088 - 9100, 15681 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Blätter nebeneinander positionieren im Annotation?
chusy am 23.07.2008 um 11:42 Uhr (0)
Hallo erstmal!Bin neu hier als Verfasser, als Leser jedoch schon länger dabei. Das Forum hat mir schon öfter das Leben mit OSD erleichtert und ich finde immer wieder interessante Dinge hier! Lobbbbbbbb!!! Heute möchte ich mich mit einer Frage an euch da draussen wenden, vielleicht hat jemand eine Lösung für mich!Vorweg: wir verarbeiten fertige Anno-Zeichungen in einem NC-Programm zum Erstellen von Brennschnittteilen. Die Übergabe ins NC-Programm erfolgt über *.mi oder *.dxf - Files.Nun mein Problem: Beim ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Blätter nebeneinander positionieren im Annotation?
chusy am 23.07.2008 um 13:05 Uhr (0)
Danke highway45! genau das hab ich gesucht!Ich hab zwar im Forum noch Blätter anordnen gesucht, ober in der netten Zusammenstellung von nützlichen Lips-downloads nicht!Danke un bis bald!------------------LG Chusy

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Probleme mit skalieren im OSM
3D-Papst am 23.07.2008 um 12:45 Uhr (0)
Mahlzeit,anhängendes Teil möchte ich ca. um den Faktor 15 skalieren. K.A. wieso der OSM mich nur um maximal 2 skalieren lässt, aber das ist nicht mein Problem. Mein Problem ist, dass ich das Teil stufenweise um den Faktor 2 skalieren möchte und nach dem ersten mal hört er mir dann auf und meckert Schrumpfen würde das Teil beschädigen. ?????Was ist an dem Teil falsch dass es sich nicht weiter hochskalieren lässt? Oder was mach ich falsch?LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Probleme mit skalieren im OSM
3D-Papst am 23.07.2008 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Klaus,ich habs mit V13.2 und V15 versucht und es hat nicht geklappt Mittlerweile hab ich es als STL ausgelesen und in dem Programm mit dem ich es weiterbearbeiten will, eingelesen und dort dann richtig skaliert.@highwayvielen dank für den Code------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Probleme mit skalieren im OSM
highway45 am 23.07.2008 um 13:14 Uhr (0)
Es gibt zwei Befehle um den Skalierfaktor anzupassen:(K2-UI::sd-set-max-scale-value 100) Verändert den Faktor, um den ein Bauteil maximal größer skaliert werden kann.(K2-UI::sd-set-min-scale-value .01) Verändert den Faktor, um den ein Bauteil maximal kleiner skaliert werden kann.Claus hatte irgendwo mal sehr ausführlich über das Skalieren geschrieben, kann ich aber auf Anhieb nicht finden.Je simpler ein Teil umso weiter kannst du es skalieren. Dein Teil hat scheinbar zu viele Features, um ein sauberes Sk ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Melanie Schmidt am 24.07.2008 um 08:26 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich hab´s jetzt grad mal probiert mit dem Erstellen einer Teilegruppe - das hat ja auch noch ohne Probleme funktioniert - aber wenn ich jetzt im Anno auf den "color part" Befehl gehe und die Teilegruppe als Teil/Baugruppe anwählen will, nimmer er sie mir nicht.Hat schonmal jemand diese beiden Befehle (Teilegruppe + color part) in Kombination benutzt? Oder stell ich mich heute morgen noch zu blöd an? Gruß Melanie

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
msteinke am 24.07.2008 um 12:42 Uhr (0)
Hallo,hast Du bei der Auswahl zuerst im Auswahlmenü (F2) die Option "InFormElem" benutzt? Das direkte Auswählen einer Teilegruppe ist meines Wissens nicht möglich...Vielleicht war dasschon alles,ich kanns gerade nicht testen...Meik------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro Teilename_v4 für V15.50+MM
Melanie Schmidt am 28.07.2008 um 17:06 Uhr (0)
Hallo!Wir haben den Umstieg von V13.20 mit WM auf V15.50 mit MM gemacht.Jetzt funktioniert o.g. Makro nicht mehr so 100%ig.Es ist eingestellt, daß die Modelle auf den Modellnamen, der bei uns unserer Artikelnummer entspricht, umbenannt werden. Kann man das Makro auch so umschreiben, daß die Modelle auf den Inhalts-ID umbenannt werden? Hier steht nämlich unsere Artikenummer und ein Schlagwort zur Identifikation drin. Im WM wurden die Modelle ja auch auf den Inhalts-ID umbenannt.SolidPower Normteile werden i ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Beuteil in Annotation einfügen
highway45 am 30.07.2008 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Jochen !Also es ist so, daß die Ansichtssätze von Annotation an dem 3D-Modell hängen.Das können Teile oder Baugruppen sein.Hast du nun als Besitzer das Blech-Teil angegeben, dann kann die Muffe nicht auch Besitzer davon sein.Hättest du die darüberliegende Baugruppe als Besitzer angegeben, dann könnten alle Teile in dieser Baugruppe auf den Ansichten in Annotation erscheinen.Die Lösung: du erzeugst eine neue Baugruppe, in der das Blechteil und die Muffe enthalten sind und in Annotation wird die Ableit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Beuteil in Annotation einfügen
jochen.bienert am 30.07.2008 um 14:57 Uhr (0)
Habe es gemacht, hat auch geklappt, warum, das habe ich nicht so ganz verstanden...Aber vielen Dank für die schnelle Hilfe!Werde bei der nächten konstruktion besser auf meine Struktur achten müssen, das war bis vor Wochen in Inventor alles noch etwas einfacher Da Treffen halt 2 Welten aufeinander!------------------GrußJochen

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bild als Hintergrund zum nachmodellieren!?
3D-Papst am 31.07.2008 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Oder das Hintergrundbild im Modus "tiled" laden. Dann wirds nicht angepasst/verzerrt, sondern nur so oft wiederholt, bis das Fenster voll ist 8-) Auch ein klasse Tipp, danke!!Mittlerweile hab ich auch des Rätsels Lösung:Das Foto hatte ich aus ner Powerpoint-Präsentation und das Bild war bereits in der Präsentation leicht verzerrt, deshalb der Versatz.Ich habe nun nen Screenshot meines Arbeitsfensters gemacht, die Pixelgrösse rausgelesen, ein neues Bild mit derselben Grö ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Positionsprobleme nach Löschen von Bauteilen in OSD 3D Access
DiFEM am 31.07.2008 um 11:53 Uhr (0)
Hallo, ich benutze den OneSpace Model Explorer 15.5B (OneSpace 3D Access 2007) zur Aufbereitung von PKG-Dateien, die unsere Firma von Kunden zur Bearbeitung (FEM-Berechnung) übergeben bekommt. Dies bedeutet im Wesentlichen "Löschen nicht relevanter Bauteile". Den modifizierten Stand speichere ich dann erneut in einer PKG-Datei. Wenn ich diese wieder öffne, geschieht es aber immer wieder, dass die verbliebenen Bauteile nicht mehr so positioniert sind, wie sie es zum Zeitpunkt der Speicherung waren. Sie sind ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bild als Hintergrund zum nachmodellieren!?
3D-Papst am 31.07.2008 um 10:10 Uhr (0)
Mahlzeit,ich habe die Aufgabe von einem Foto einer Maschine die Kontur der Maschine ins OSM zu übernehmen. Ich importiere das Foto ins ME10, zeichne die Kontur nach, speichere als mi ab, lade diese mi im OSM und mache ein Modell daraus.Wenn ich nun dasselbe Foto zur Überprüfung meiner Arbeit im OSM als Hintergrund lade, wird das Foto verzerrt.Passt sich das Foto der Systemauflösung meines PCs an? Passt sich das Foto dem Arbeitsfenster im OSM an?Und es kommt noch seltsamer.wenn ich mir vom Modell eine 2D-Zn ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  687   688   689   690   691   692   693   694   695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz