|
CoCreate Modeling : Biegung - Gehrungslasche
WiedemTh am 05.08.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Matthias,funktioniert auch nicht. Es kommt die gleiche Fehlermeldung wieder.Thomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Biegung - Gehrungslasche
WiedemTh am 05.08.2008 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Tecki,es kann aber doch nicht Sinn und Zweck einer CAD-Software zu sein, dass man die Dinge hinmurkst.Aber gute Idee mit dem Vorschlag. Muss ich mal ausprobieren.Thomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionieren Menü OSD15.5
Melanie Schmidt am 05.08.2008 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Und ab 15.50B merkt sich das System, was gerade eingestellt war.Und das erscheint beim naechsten Positionieren genauso wieder....aber irgendwie auch nicht immer...Manchmal steht es dann urplötzlich wieder auf direkt, bin aber auch noch nicht dahinter gekommen wann. Gruß
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Biegung - Gehrungslasche
chris-as am 05.08.2008 um 15:34 Uhr (0)
Hallo,ab der Version 2007 werden Gehrungsschnitte recht ordentlich ausgeführt. Die Materialverquetschung in der Biegezone stört nicht mehr. Ein minimaler Spalt zwischen den Laschen muss aber sein.Happy bending!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Biegung - Gehrungslasche
WiedemTh am 06.08.2008 um 07:16 Uhr (0)
Hallo WoHo,die Blechdicke und der Biegeradius betragen jeweils 2 mm.Die ganzen Eingabemöglichkeiten im Fenster "Lasche hinzufügen" entziehen sich meiner Kenntnis.Ich verstehe die meisten Optionen gar nicht.Thomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mittellinien von Gewinden verlängern
Extruder am 06.08.2008 um 12:16 Uhr (0)
Hallo,bei Schnittdarstellungen von Gewinden sind die Mittellinien genau bündig mit dem Gewindeende (bzw. Werkstück-Oberfläche).Laut Norm sollten Sie aber "einige Millimeter überstehen".Kann ich das einstellen? Wenn ja wo?Die Grad-Einstellung der Gewindebogen hab ich gefunden.Das funktioniert auch.Die Zeitersparnis wenn ich wir nicht hunderte von Gewindelinien händisch verlängern müssten wäre beeindruckend!Danke und Gruß,Andreas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rapid Prototyping, Stereolith., 3D-Printer..1 Teil für Lau?
3D-Papst am 07.08.2008 um 08:09 Uhr (0)
Moinsens,ich bin momentan in einer sehr interessanten Neuentwicklung drin und würde zusammen mit meiner Präsentation gerne ein Modell vorzeigen.Kennt jemand von euch einen Hersteller oder Dienstleister im Bereich Rapid Prototyping, welcher auch mal ein kleineres Modell (BxHxT = ca. 200x200x200, eher kleiner) für ne Umme macht?In Schorndorf z.B. gibt es die Firma Alphacam.die haben mir vor ca. 8-10 Jahren mal ein kostenloses Modell hergestellt. Das wäre mein Notnagel wenn sich nichts anderes finden würde.Da ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rapid Prototyping, Stereolith., 3D-Printer..1 Teil für Lau?
CEROG am 07.08.2008 um 08:17 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst,wäre deine Frage nicht hier besser untergbracht: http://www.konstrukteure-online.de/ Vielleicht im Brett Konstruktionstechnik?Dort sollten eigentlich mehr Leute unterwegs sein als hier.Bei Eisenach gibt es noch eine Firma, die STL-Teile herstellt. Außerdem gibt es noch eine Firma Hofmann, die Musterteile baut. Aber vermutlich beide nicht für "Umme". Ja gut, ich weiß, du bist Schwabe...Viele Grüße,CEROG------------------Meine FirmaWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
MC am 07.08.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Jochen,das mit dem Kopieren im Explorer ist nicht die Lösung, da die Modell-ID dann erhalten bleibt und Modeling läd das ganze nicht nochmal dazu.Du solltest von der betreffenden Baugruppe einfach im Modeling eine Kopie (oder mehrere) erstellen. Danach kannst Du die Teile, die andere Abmaße haben sollen, ja noch verändern.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
jochen.bienert am 07.08.2008 um 11:32 Uhr (0)
Verstehe ich das Richtig, ich darf die Teile nicht im windows Explorer kopieren, sondern muss wenn ich eine Kopie von einem Teil / einer Baugruppe haben möchte das im OSM unter anderem Namen abspecihern?Wie löse ich jetzt das Problem in meinem Fall? Möchte nicht alles nochmal abändern, Umbenennen etc.------------------GrußJochen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
clausb am 07.08.2008 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Verstehe ich das Richtig, ich darf die Teile nicht im windows Explorer kopierenDu darfst schon, niemand hindert Dich. Nur erreicht hast Du damit nichts, denn die Identität eines Teils leitet sich nicht aus dem Namen der Datei ab, in der das Teil zu finden ist. Auch der Name eines Teils ist kein eindeutiges Kennzeichen.Relevant ist einzig und allein die sogenannte Sysid - und die kann man auf sinnvolle Weise nur in CoCreate Modeling (oder in Model Manager) beeinfl ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
jochen.bienert am 07.08.2008 um 11:56 Uhr (0)
Erstmal vielen Dank, Prinzip ist verstanden!Nur wenn OSM eine neue ID vergibt, wenn ich er Speichern im OSM eine Kopie erzeuge, sollte folgendes ja klappen:Ich habe meine Baugrößen 200 und "50 geöffnet (nacheinander, seperat voneinander) und neu abgespeichert.Demnach müssten Sie ja eine neue ID haben und ich sollte alle 3 Schubladen einfügen können... klappt aber immernoch nicht.P.S. Ich ahbe mal in meine signatur übernommen, das ich erst seid dem 1.07 mit OSM arbeite und demnach noch sehr sehr grün hinter ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
MC am 07.08.2008 um 12:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Ich habe meine Baugrößen 200 und "50 geöffnet (nacheinander, seperat voneinander) und neu abgespeichert.Demnach müssten Sie ja eine neue ID haben und ich sollte alle 3 Schubladen einfügen können... klappt aber immernoch nicht.Nein das bringt auch nichts. Allein der andere Name der abgespeicherten Datei erzeugt noch keine neue ID.Du muß von einer vorhandenen Baugruppe im OSM eine Kopie erzeugen, anders funktioniert es nicht.Gruß, Michael------------------Das maxim ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |