|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
jochen.bienert am 07.08.2008 um 12:25 Uhr (0)
OK,dann mache ich jetzt was?Ich habe jetzt 3 Dateien, die jeweils eine Baugröße darstellen.Ich kann jede datei einzeln öffnen und bekomme dann die richtige Größe dargestellt, aber kann halt nicht alle drei öffnen.Was kann ich jetzt tun?Müsste ich jetzt eine Größe im OSM öffnen, dann in OSM kopieren (Befehl Teil kopieren), also das ich sie quasi zwei mal auf dem Bildschirm habe und dann die urspüngliche löschen, neu abspeichern und dann geht´s?------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50 seid 0 ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
jochen.bienert am 07.08.2008 um 12:35 Uhr (0)
Ging nicht...Was bedeutet beim kopieren das Kästchen "Eine Ebene" ?Edit: Es ging auch nicht, als ich nach dem kopieren die Baugruppen gelöscht habe und diese neu erstellt habe für meine Kopie...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50 seid 01.07.2008[Diese Nachricht wurde von jochen.bienert am 07. Aug. 2008 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Anpassung
StephanWörz am 07.08.2008 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Michael,in der Datei counterbored_throughhole_sink_depth_table.lsp findest Du die Definition der einzelnen Bohrungen. Hier solltest du in den Spalten :hole_dia_tol & :sink_dia_tol jeweils den Eintrag (:tol_type :no_tol) stehen haben!Das Beispiel im Anhang zeigt unsere Definition, weicht aber bzgl. der Senktiefen von der Norm ab!!!Wo diese Datei bei Euch zu finden ist, kann ich dir leider auch nicht sagen.GrußStephan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
jochen.bienert am 07.08.2008 um 14:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC: [QUOTE]Original erstellt von jochen.bienert:Kann man diese wieder zusammenfassen, quasi sagen, diese Teile (sind ja absolut gleich) zu Exemplaren machen?Nein, man kann zwar Exemplare zu eigenständigen Teilen machen, aber nicht umgekehrt.Gruß, Michael[/B][/QUOTE]Dann muss es doch eine möglichkeit geben, eine Baugruppe samt aller Teile so zu kopieren, das in der Kopie auch wieder gleiche Exemplare sind und das nciht in unabhängige Teile Zerlegt wird...------------------GrußJo ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
MC am 07.08.2008 um 11:43 Uhr (0)
Ja das hast Du richtig verstanden.In Deinem Fall wäre das ja eigentlich ganz einfach:Du hast z.B. eine Baugruppe, die heißt jetzt "Schublade_100".Dann Nimmst Du den Befehl "Kopie", wählst die zu kopierende Baugruppe (Quelle) aus und nennst die Kopie "Schublade_150".Nun hast Du 2 Baugruppen die Du auch z.B. in eine neue oberste Baugruppe stecken kannst wenn Du willst.Das ganze kannst Du so oft wiederholen wie Du es brauchst.Die Teile in den Baugruppe, die andere Abmaße haben kannst Du dann anschließend abän ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
Walter Geppert am 07.08.2008 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Erstmal vielen Dank, Prinzip ist verstanden!Noch nicht ganz! Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Ich habe meine Baugrößen 200 und "50 geöffnet (nacheinander, seperat voneinander) und neu abgespeichert.Mit dieser Vorgehensweise hast zu zwei Varianten desselben Objekts erzeugt, keine wirklich neuen Objekte, das geht nur im OSM, wenn du gleich eine Kopie (statt eines Exemplars) erzeugst, oder nachträglich ein Exemplar eigenständig machst.Man kann sich das so ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
MC am 07.08.2008 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Jochen,so aus der Entfernung ist das etwas schwierig.Um mal die Grundlagen zu festigen oder herzustellen ist übrigens das hier http://osd.cad.de/tutorials/anleitung_osd.pdf nicht schlecht, auch wenn die Oberflächen noch von der Unix-Version sind. Die Befehlsnamen haben sich nicht groß geändert.Ich habe Dir eine PN geschickt.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
jochen.bienert am 07.08.2008 um 14:31 Uhr (0)
So nach einigen Versuchen bin ich zu folgendem Ergebniss gekommen:Ich muss alles (jedes Teil, nur BG reichen nicht) kopieren, dann das Ursprüngliche löschen und die Kopie als neues pkg abspeichern, dann geht´s.Dabei ergeben sich allerdings 2 Probleme:1. Die Struktur ist ganz verloren, ich muss die Teile den Baugruppen neu zuordnen... Je nach größe der obersten Baugruppe kann das viel arbeit sein.2. Waren in der Ursprungs Schublade Exemplare verbaut und in der Kopie, sind es jetzt statt vier mal ein T ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
Tecki am 07.08.2008 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Ging nicht...Was bedeutet beim kopieren das Kästchen "Eine Ebene" ?Edit: Es ging auch nicht, als ich nach dem kopieren die Baugruppen gelöscht habe und diese neu erstellt habe für meine Kopie... Der Haken bedeutet, das die Einzelteile innerhalb der Baugruppe NICHT neu erstellt werden: Die Baugruppe wird kopiert, die Teile da drin werden aber Exemplare. Anders beschrieben:Wenn Du eine BG (Tüte mit Äpfeln) MIT Haken kopierst, hast Du ne neue BG mit alten Teilen ( ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
MC am 07.08.2008 um 14:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Kann man diese wieder zusammenfassen, quasi sagen, diese Teile (sind ja absolut gleich) zu Exemplaren machen?[/B]Nein, man kann zwar Exemplare zu eigenständigen Teilen machen, aber nicht umgekehrt.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Anpassung
Gatzer am 08.08.2008 um 06:25 Uhr (0)
Hallo crisi,danke fuer Deine schnelle Hilfe.Aber der Befehl bewirkt lediglich, das sich nicht das Eingabefensterfuer die Toleranzen oeffnet.Das kann man uebrigens auch in den Vorgaben unter Machining einstellen.Gruss Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makros deaktiviren Vorauswahlmodus in CCM16
Harald H am 04.08.2008 um 19:29 Uhr (0)
Hallo,kann das Problem leider jetzt nicht genau nachvollziehen (nicht mehr in der Arbeit), aber bei mir kam nach dem Umstieg auf 16.00 auch das Böse erwachen:Wenn ich neue befehle per recorder aufgenommen habe, hat er immer bei Aufzeichnungsbeginn ein (PRESELETION - DISABLE) (genaue Syntax weis ich gerade nicht) aufgenommen. Welches ja die Vorauswahl deaktiviert. Nachdem ich die betreffende Zeile gelöscht hatte, funktionierts einwandfrei. (PRESELECTION-ENABLE)setzt übrigends die Vorauswahl wieder aktivHara ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verrunden - Gussteile N var Rad - 2 var Rad
jochen.bienert am 08.08.2008 um 13:31 Uhr (0)
Hallo,mein heutiges Problem:Viele Radien, z.B. an Gussteilen.Wie erstelle ich diese?Im anhang ein Bild eine Teiles, das ich für meine Aufstellung bruache und recht detailiert nachbilden möchte.Das Originalteil, ist gegossen und logischerweise überall abgerundet.Ich ahbe Angefangen mit der mittleren Vertiefung mit den ganzen kleinen Rippen und wollte alls mit 0,5 mm verrunden, aber irgendwo scheitert es dann irgendwnn doch.Habe es nach und nach einzeln Veruscht, ahbe versucht immer mal wieder ein größeres S ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |