|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
michib am 16.08.2008 um 10:28 Uhr (0)
OSD-läuft auf eine xw6200 mit DongleMM auf einer xw4400da ich viel unterwegs bin habe ich OSD auch auf einem Laptop - mit DongleEin Server hält Kontakt mit dem www - das heisst ich bin Ehrenmitglied bei eon (Stromrechnung)Meine Überlegung bei dieser Konfiguration war dass die Rechner mit denen ich mein Geld verdiene weder von Viren oder sonstigem Müll aus dem Internet belastet werden sollen - bringt aber offensichtlich nichts.Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
clausb am 16.08.2008 um 11:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michib:Ja, das haben wir schon gemacht - ich habe in der Zwischenzeit V16.00 runtergeladen.Ist das eine Lösung? Deine bisherigen Beschreibungen deuten eher auf ein Systemproblem hin - kann also gut sein, dass Du mit 16.0 die gleichen Schwierigkeiten haben wirst. Aber ein fundiertes Urteil kann man anhand dieser Daten nicht faellen.Indes, wie der Angelsachse sagt: The proof of the pudding is in the eating.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
clausb am 18.08.2008 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michib:das Problem mit der Annotator.exe entstand nicht bei einem Versionswechsel.Du schreibst aber weiter oben, dass Annotation in v13.20 funktioniert, in einer späteren Version (15.x) jedoch nicht. War das auf dem gleichen Rechner?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maß falschrum was nun?
karl-josef_wernet am 21.08.2008 um 23:23 Uhr (0)
Hi,kann es sein, dass die zu bemassenden Punkte nicht senkrecht sind, sondern leicht, es reichen 0.1 Grad gegen den Uhrzeiger-sinn gedreht sind?------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maß falschrum was nun?
edgar am 22.08.2008 um 06:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Hi,kann es sein, dass die zu bemassenden Punkte nicht senkrecht sind, sondern leicht, es reichen 0.1 Grad gegen den Uhrzeiger-sinn gedreht sind?Nein, bevor ich die Fase 1,5x45° anbringe ist dort eine Bohrung Dm16, die wird noch richtig bemaßt. Im ME10 wird die Bohrung Dm 19 übrigens richtig bemaßt.@Knuddel Ja, so gehts.Danke für die Hilfe.GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maß falschrum was nun?
Knuddel25 am 21.08.2008 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Edgar,bei einzelnen Maßen schaff ich mir so Abhilfe:Menü Bemaßung - Eigenschaften Bemaßung - Bemaßung anklichen - im neuen Menü auf Register Texteigenschaften - bei Winkel absolut neuen Wert eingeben - schließen (eventuell noch Position Oberhalb/Unterhalb umstellen).Knuddeligen Gruß Edit: Viel mir grad noch ein: Wenn du am bemaßen bist, also das Maß an der Maus hängen hast und merkst, dass der Winkel falsch ist - Rechtsklick - dann auf senkrecht klicken. Dann dürfte er es meiner Meinung nach nicht ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
highway45 am 22.08.2008 um 09:20 Uhr (0)
Mit *.sd kenn ich mich nicht so gut aus.Normalerweise wird in Annotation eine Zeichnung angelegt und diese dann als *.mi abgespeichert.Weil das dann zwei Dateien gibt, also eine *.sd und eine *.mi würde ich diese beiden Dateien unter exakt demselben Namen abspeichern.Du hättest dann:B1.sdB1.miT1.sdT1.miT2.sdT2.miVersuch mal, ob das so klappt. Ich bin nicht hundert% sicher, weil wir mit einer Datenbank arbeiten.Am besten immer *sd und *mi zusammen laden und auch zusammen speichern (gleich angewöhnen!). Die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 09:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: Also bei PKG + MI geht das so wie beschrieben.Übrigens kann man PKG + MI auch in einer Datei abspeichern, dann nennt die sich BDL.Ja, aber eine Einzelteil gespeichert als pkg. oder .bdl ist autonom.Wenn ich es in einer Baugruppe einfüge und das Einzelteil ändere, ist es in der BG nicht geändert...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50 seid 01.07.2008
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
Knuddel25 am 22.08.2008 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Übrigens kann man PKG + MI auch in einer Datei abspeichern, dann nennt die sich BDL.Hallo Mathhias,kannst du mir das näher beschreiben, wie verhalten die sich zueinander (Bezug)? Wir haben größere Anlagen, wo ich täglich im 3D-ändere, aber nicht jeden Tag die 2D-Zeichnung aktualisiere? Geht das mit Bündel auch? Oder wird die Zeichnung dann jeden Tag entsprechend mit aktualisiert, d.h. muss ich jeden Tag den Index erhöhen?Danke.Knuddeligen Gruß ------------------Das L ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 08:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Ueberlegt euch doch mal, ob ihr nicht doch ein Datenmanagement-System anschaffen wollt.Das bringt organisatorisch sehr schnell riesige Vorteile und die Kosten halten sichauch in Grenzen. GrussWoHoDas dürfte tendenziel auch der richtigere Weg sein.Nur ich bin erst seid 2 Monaten in diesem Betrieb und jetzt der 4. Mann in der Konstruktion. Der Leiter der Kon. geht in 1-2 Jahren in Rente arbeitet noch komplett in 2D und der umschwing zu 3D läuft und wenn man dort grade am Anf ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 09:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25: Hallo Mathhias,kannst du mir das näher beschreiben, wie verhalten die sich zueinander (Bezug)? Wir haben größere Anlagen, wo ich täglich im 3D-ändere, aber nicht jeden Tag die 2D-Zeichnung aktualisiere? Geht das mit Bündel auch? Oder wird die Zeichnung dann jeden Tag entsprechend mit aktualisiert, d.h. muss ich jeden Tag den Index erhöhen?Danke.Knuddeligen Gruß Also eine .bdl Datei ist eine .pkg Datei mit integrierter Zeichnung.Wenn du ein Modell erstellst ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
highway45 am 22.08.2008 um 10:42 Uhr (0)
@ Knuddel25:Wann ihr einen Index erhöht, müßt ihr anhand eurer firmeneigenen administrativen Vorgänge selbst beurteilen.Ich empfehle, 2D und 3D immer auf dem gleichen Index zu halten.Das 3D-Modell kann geändert und gespeichert werden, ohne daß die 2D-Zeichnung geändert werden muß. Du darfst allerdings nicht Ansichtssätze löschen oder Bauteile an denen Ansichtsätze hängen, die auf der 2D-Zeichnung Ansichten haben. Irgendwann ist dann die 2D-3D-Verknüpfung kaputt.BDL = PKG + MIAlso wird beim Laden eines Bünd ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:@Jochen:Da stimmt was nicht, bin aber im Moment ratlos... Habe grade mit Walter telefoniert. Das was wir eigentlcih wollen erreichen wir nur per Model Manager. Alles andere sind nur hilfs Lösungen und führen früher oder später zu Problemen.Kann mir mal wer den Link zu Online-Hilfe des MM geben?------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50 seid 01.07.2008
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |