|
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab
AdrianF am 07.11.2008 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Patrick, danke für die Hilfe. Leider kann ich diese Funktion nicht auf den Knopf "Schenkel A" legen, wärst Du oder jemand anderes bereit mir zu helfen?!Weiter steht auf meiner Wunschliste:- Länge auf Punkt- VorschauGruss Adrian[Diese Nachricht wurde von AdrianF am 07. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung
clausb am 16.01.2004 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Castell:Soviel ich weiß ist es der Haken unter.Werkzeuge | BenutzeroberflächenvorgabenKarteikarte Anpassungen"Anpassungen beim Verlassen in die Registratur speiche"Benno verwendet Version 12. Da gibt es diesen Knopf in der Tat nicht mehr, weil (fast) nichts mehr in die Registry geschrieben wird, sondern in spezielle Konfigurationsdateien.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung Maschining / fräsen
Walter Geppert am 06.12.2004 um 18:04 Uhr (0)
Hallo PJ, wenn du die beschädigten Stellen aus dem Teil herausschneiden oder "überspachteln" kannst, sollte sich der Teil reparieren lassen. Ein kompletter Neuaufbau ist nicht immer notwendig! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STP Konverter
netvista am 27.10.2010 um 09:34 Uhr (1)
Ich habe damals das Lisp angestoßen und es funktioniert wie folgt:1. Es wird für jedes Teil der Modelname aus MM hergenommen und als Dateiname verwendet.2. Wenn die Option überschreiben nicht aktiv ist wird fortlaufend nummeriert. (Hintergrund ist das bei uns die AV auch ohne Stückliste weiß wie oft ein Teil gefertigt werden muss.)Ich hoffe diese "Beschreibung" hilft
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 z34.zip |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zahnrad detailliert zeichnen
MiBr am 04.05.2016 um 09:15 Uhr (15)
Hallo,mit der Exceltabell kann ich leider nicht dienen, aber imAnhang ein Mi-File zur Verzahnung z34/m1.5.PS:Die Evolvente ist hier mit null Spiel gezeichnet, kenn ja deine Anwendungnicht, aber bei einem Achsabstand von 51mm dürfte es kneift.Gruß Michael[Diese Nachricht wurde von MiBr am 04. Mai. 2016 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : RAM freischaufeln
Probst am 01.03.2001 um 10:50 Uhr (0)
Hallo zusammen Eine Frage eines in EDV nicht so starken Mitleser: Um die einzelnen Rückschritte zu bei dem Widerrufenbefehl zu verwirklichen werden die Stände zwischengespeichert; Gibt es einen Befehl oder eine Befehlszeile die diese Stände löscht und damit belegten RAM wieder freigibt ? Vielen Dank schon mal für die Anwort Gruss Heinz
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Keine Symetrieachsen bei geschnittenen Bohrungen
wenk am 07.08.2007 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Crisi,danke für die Antwort. In meinen Anpassungen (Inneo-Startup-Kit) habe ich den Bereich nicht gefunden.Habe es dann einfach hinten angehängt und die dussligen Smilies ersetzt. Nach Neustart von OSDM war das Problem immer noch vorhanden.GrußManfred------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Homeoffice & Remote Access
freierfall am 24.03.2020 um 07:07 Uhr (1)
guten morgen, ich arbeite nun mittels Teamviewer(Business) und zwei Monitoren. Muss aber gestehen, dass ich nun mit Anotation arbeite und Zeichnungen klopfe. Diese Arbeitsweise mache ich nun schon seit 6 Jahren bei einigen Kunden und es geht sehr gut, einzig die 3D Maus geht nicht.herzlich Sascha
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
highway45 am 19.06.2008 um 13:06 Uhr (0)
Kannst es ja mal mit (load "unlock_obj") oder (load "dbdialog") versuchen, aber ich weiß nicht, ob man damit Baugruppenübergreifend auswählen kann. Normalerweise ist für so etwas ja "selektives Exemplar" gedacht, aber das wird in deinem Fall wohl keinen Spaß machen ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinien ändern
Allenbach Rolf am 12.01.2005 um 07:46 Uhr (0)
Guten Morgen Heiko Zurück von den Ferien? Danke für die Hilfe, ist genau so wie du sagst. Ich werde die Datei mal einflechten. Für den Fall heute bin ich aber wohl fast schneller wenn ich den Schnitt neu lege, hab die abgeleiteten Ansichten noch nicht bearbeitet. Danke nochmals und einen schönen Tag wünscht Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Seele am 31.08.2019 um 14:20 Uhr (3)
Wäre es nicht ein Geniestreich, wenn das ganze OpenSource werden würde? Ich fände es riesig, ...Gruß Wolfgang Wer sie persönlich kennt, könnte doch mal höflich nachfragen, wo die Reise hingehen soll, ... ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fabrik-Layout mit OSDM??
Clint am 06.03.2007 um 08:58 Uhr (0)
Hallo,habe auch schon oft sowas erstellt.OSDM ist nicht das richtige Werkzeug dafür. Geht zwar aber ist ungefähr so als esse ich eine Suppe mit einer Gabel.Schlage dir Arcon vor, schnell und leicht zu erlernen.Oder Architectural Desktop von Autodesk (ist aber komplizierter)GrußClint
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
Ulf Selve am 29.01.2002 um 14:11 Uhr (0)
Hallo SD-User, ich kann leider nur in das gleiche Horn stoßen. Bezugslinien von Texten lassen sich nicht auf Flächen, sondern nur auf Körperkanten absetzen, was jedoch häufiger notwendig ist, um einer Fläche bestimmte Informationen zuzuordnen. Wäre eine nette Sache für die Zukunft. Gruß Ulf Selve
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |