|
OneSpace Modeling : Geometrie auf AE wird nicht dargestellt
Allenbach Rolf am 21.02.2008 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Leute,bei einigen Benutzern kommt öfters vor, dass urplötzlich beim Erstellen von neuer Hilfsgeometrie diese auf der AE nicht mehr dargestellt wird. Leider ist absolut nicht nachvollziehbar, wann das passiert.Wenn die Arbeitsebene kopiert wird, funktioniert es dann wieder.Ist dieses Verhalten jemandem bekannt und gibt es Abhilfe?Danke!------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Neue Musterfunktionailtät
CAD97 am 09.02.2009 um 16:21 Uhr (0)
Hmm ja,fräsen.Ok gut. Und was ist mit dem dynamisch expliziten Modelieren?Sollte das nicht auch funktionieren?Hier mal ein Beispiel was bei mir nicht funktioniert: Das obige Muster enthält Radien.Jetzt ändere ich den ersten Radius (ein bissle kleiner).Hier bekomme ich keine Warnung und nichts ist rot, wie erwartet.Wenn ich die Änderung versuche aufs Muster zu übernehmen,sind...........die Radien auf der anderen Seite..... wie im unteren Muster dargestellt.Ist das nicht schön?
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern SD
mweiland am 29.05.2002 um 18:34 Uhr (0)
Hallo Manfred, ich helfe mir (unter W2K ) so, dass ich im Windows-Explorer alle Dateien, die gerade nicht bearbeitet werden, schreibschützte und verstecke (Datei[en] markieren, rechte Maustaste- Eigenschaften; Das Ikon der Datei wird dann etwas "milchig"). 1. sind die dann eben nicht überschreibbar und 2. sieht man auf den ersten Blick, welche Datei überhaupt speicherbar ist. (ist eben nicht milchig). Ob und wie das unter Unix geht weiß ich nicht. Wenn natürlich mehrere Leute gleichzeitig im selben Verzeic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
noxx am 15.02.2007 um 22:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:Hallo,also bei uns funktioniert das nicht richtig.Beim Start beschwert sich Solidgenius, dass mein Modeling noch V14 wäre, was es definitiv nicht ist. Und beim Einlesen der csv-Datei wird prinzipiell das Komma als Trennzeichen benutzt.Die Möglichkeit das Trennzeichen zu wählen wurde anscheinend noch nicht hinzugefügt, bei mir gehts nämlich auch nicht.Leider.Mit der neueren Version sollte das mechern wegen falscher Version aber behoben sein. Bei mir taucht das nur in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Start mittels *.bat
RobCraven am 13.02.2012 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,ja das mit %PROGRAMFILES% hab ich dann auch irgendwann rausbekommen, ich hatte es bis dato noch nicht so mit den Systemvariablen... jetzt weiß ich aber, dass diese bei solchen sachen immer einen Blick lohnen...zu 2... da kann ich dir nicht ganz folgen... bin aber auch gedanklich nicht mehr so in dem Thema drin, sodass ich vielleicht etwas übersehe... wär halt nur abschliesend (und für den suchenden User) gut zu wissen was du meinst...lgKJ.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grundlagen / Anfänger
lochi am 05.03.2007 um 14:49 Uhr (0)
Vielen Dank, mit so einer schnellen Antwort habe ich nicht gerechnet.Ich wollte auch schneller zurück schreiben aber habe es leider nicht geschafft. Das Programm ist tinstalliert aber ich habe es mir nur mal schnell angesehen und noch nicht damit gearbeitet, werde ich aber die Tage machen....Viene Dank noch einmalGrüsse lochi
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Aktive Schnittebene ändern
MiBr am 22.11.2017 um 11:29 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,habe es ausprobiert (sd-inq-vp-show vport option) zeigt mir an ob in den AnzeigeeigenschaftenSchnEbenen gesetzt ist oder nicht! (ON/OFF)Aber zwei Befehle tiefer (sd-inq-vp-model-clipping-enabled-p vport) ist evtl. ein Anfang.Der zeigt mir schon mal an ob eine Schnittebene aktiv ist oder nicht.Leider komme ich damit auch noch nicht wirklich weiter.Danke fürs suchen!!!Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ableitung Behälter
wombatz am 09.03.2005 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Ein feiner Tip, den ich noch nicht bedacht habe! Geht für mein vorigen Beispiel super, wenn du aber den Teil im Behälter mit im Oberteil haben willst (Störkontur oder Messzylinder im Prisma), ists nicht so einfach Hallo Walter, das ist das Problem der eierlegenden Wollmilchsau: Alles geht halt nicht, die Ein- und Ausblenderei ist immer ansichtsatzabhängig. ------------------ wombatz
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 Minitoolbars und Fangoptionen
msteinke am 01.10.2010 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Dieter,nein, im Kontextmenü erscheint der Befehl AE nicht... Ich weiß, könnte man sich natürlich konfigurieren.Mein Gedanke war nur der, das hier die Philosophie der neuen Arbeitsweise nicht durchgängig ist. Es sollen ja Befehle und Klicks gespart werden. Wenn ich jetzt nicht einfach auf eine Fläche von einem schreibgeschützten Teil eine leere AE erzeugen kann um dann von dort mit den neuen Referenzen Geos erzeugen kann, ist das meiner Ansicht nach nicht durchgängig... Ist aber meckern auf hohem Nive ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 Minitoolbars und Fangoptionen
msteinke am 01.10.2010 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Dieter,nein, im Kontextmenü erscheint der Befehl AE nicht... Ich weiß, könnte man sich natürlich konfigurieren.Mein Gedanke war nur der, das hier die Philosophie der neuen Arbeitsweise nicht durchgängig ist. Es sollen ja Befehle und Klicks gespart werden. Wenn ich jetzt nicht einfach auf eine Fläche von einem schreibgeschützten Teil eine leere AE erzeugen kann um dann von dort mit den neuen Referenzen Geos erzeugen kann, ist das meiner Ansicht nach nicht durchgängig... Ist aber meckern auf hohem Nive ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zug KE und Winkel Problem
Superyesright am 19.10.2015 um 15:09 Uhr (1)
Hallo,Ich versuche ein Zug KE zu erstellen und habe dabei zwei Probleme die möglicherweise zusammenhängen. 1. Ich habe ein KE (KE1) das in einer 15mm langen Linie nach unten endet. Ich muß ein zweites KE nach unten daran anschließen das in einer 80mm langen Linie endet und einen 15° Winkel hat. Wie bekomme ich den Winkel hin? Das hört sich jetzt vielleicht banal an. Aber ich arbeite im zweiten KE2 und muß den Endpunkt aus KE1 als Referenz wählen. Rund trimmen geht nicht weil ich nicht auf den Teil aus dem ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blechmutter
vobu am 06.07.2010 um 06:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo VOBU das wird doch nicht so schwer sein mal eine Blechmutter zu konstruieren. Wenn ich das DIN-Blatt hätte, dann würde ich Dir das schnell machen. Da ich aber an diese Dinge nicht mehr rankomme, kann ich Dir auch nicht helfen.Gruss Gerhard Wenn ich die DIN Nummer hätte könte ich schon ein modell modelieren.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DXF speichern aus Annotation
Richy am 31.05.2005 um 14:00 Uhr (0)
@ claus Meine Liste sieht so aus (siehe Anhang). @ RainerH ganz ohne Anpassungen kann ich das nicht starten. Nützt mir auch nichts, da ich wissen muß, wo ich das einstellen kann. Wir können ohne die Anpassungen nicht arbeiten. Alte Anpassungen habe ich nicht, da ich vor der Installation alles alte deinstalliert habe. Gruß Richy
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |