Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.759
Anzahl Themen: 4.616
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9270 - 9282, 15682 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
highway45 am 01.09.2008 um 11:08 Uhr (0)
Hab ja nicht gesagt, daß das gar nicht geht.    Nur meistens fehlen mir gewisse Randbedingungen.Beispiel:-geladen ein Klotz mit einem Loch M8x20 (die roten Flächen sollen ein Schnitt darstellen, zur Verdeutlichung)-hinzugeladen eine Schraube M8x12.Bei PktPktPkt kann ich wohl den 3. Punkt angeben, aber dann sitzt der Sechskant nicht parallel zur Klotz-Außenkante, sondern irgendwo.Bei PktRichtPkt muß der 3. Punkt genau den richtigen Abstand in der Bohrung haben.Beides geht also nur mit einer Hilfs-Arbeitseb ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
highway45 am 03.09.2008 um 14:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Na ja! :) Ich finde, daß genau diese Funktion, wie ich oben beschrieben habe, fehlt:lade eine Schraube hinzu und stecke die in ein Loch.So groß ist das Positioniermenü nicht, als daß man da nicht noch ein Knöpfchen hinzufügen könnte.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : kreisförmig schneiden
highway45 am 01.09.2008 um 12:33 Uhr (0)
Hallo !Ich möchte gerne den Körper da im Bild in zwei Teile schneiden: Die Schnittebene kann man anhand der blauen Linien erkennen.Erst hab ich es mit Geometrie auf einer Arbeitsebene versucht, aber damit geht es nur gerade und nicht im Kreis.Dann hab ich die Schnittfläche als 3D-Flächenteil gebildet aber das gefiel ihm gar nicht (Fehlermeldung: Fläche zu klein).Jetzt hab ich die Kappe neu modelliert, schade... ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rändel DIN82
noxx am 01.09.2008 um 12:38 Uhr (0)
Brauche mal eine kleine Hilfe und zwar schaffe ich es nicht auf eine runde Fläche eine Rändel (DIN 82, RBR) aufzubringen (siehe Bild, gelbe Fläche). Vielleicht hat einer ne Idee wie man das hinbekommt.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : kreisförmig schneiden
jochen.bienert am 01.09.2008 um 13:07 Uhr (0)
Habe es nochmal versucht wie Woho zu machen, ging auch.Kann es sein, das du einen vollen Zylinder hast, weil da ging es jetzt beim 2. Test bei mir auch nicht mehr, es ging nur bei dem halben Teil...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : kreisförmig schneiden
highway45 am 01.09.2008 um 13:12 Uhr (0)
Nee, ich hab auch nur ein halbes Teil.Aber ich hab es eben nochmal genau so gemacht, wie woho es beschrieben hat.Da gings, ups...Ich hatte vorher um das 3D-Fläechenteil zu erstellen die vorderen kleinen Kanten auch mit 3D-Linien verbunden und dann sozusagen das ganze Viereck eingesammelt.Das hat bei dir Jochen ja wohl geklappt, aber bei mir nicht.Liegt wohl daran, daß ich V14 habe und du V15.Vielen Dank an alle Mit-Tüftler !------------------          CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : kreisförmig schneiden
jochen.bienert am 01.09.2008 um 13:15 Uhr (0)
Bei mir gingen beide Wege.Versuch es aber Spaßeshalber mal mit einem vollen Zilinder dieser Art.Warum geht es da nicht?------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : kreisförmig schneiden
woho am 01.09.2008 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Nee, ich hab auch nur ein halbes Teil.Aber ich hab es eben nochmal genau so gemacht, wie woho es beschrieben hat.Da gings, ups...Ich hatte vorher um das 3D-Fläechenteil zu erstellen die vorderen kleinen Kanten auch mit 3D-Linien verbunden und dann sozusagen das ganze Viereck eingesammelt.Das hat bei dir Jochen ja wohl geklappt, aber bei mir nicht.Liegt wohl daran, daß ich V14 habe und du V15.Vielen Dank an alle Mit-Tüftler !Also ich habs jetzt auch mit V14 getestet, u ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Co-Create Tutorial
highway45 am 01.09.2008 um 22:06 Uhr (0)
o.k. da also nochmal extra registrieren...Brauch ich aber eh nicht, hab ja Schulung gehabt ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Textverweis editieren/setzen
NOBAG am 02.09.2008 um 06:43 Uhr (0)
Hallo dki,Das mit den Textbezügen ist eine ziemlich komplizierte Sache.wenn Du nicht unbedingt darauf angewiesen bist lass es sein, oder lass es jemanden machen der eine Ahnung davon hat.Ansonsten wirst Du sehr viel Zeit damit verbringen.Ist es Dir das Wert? Dann lies erstmal aufmerksam die Hilfe! ------------------Gruss vom Thunersee, Joy

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Textverweis editieren/setzen
dki am 01.09.2008 um 15:50 Uhr (0)
ich möchte nicht den Text, sondern sollte ein Verweis dranhängen diesen editieren/anzeigen

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : kreisförmig schneiden
highway45 am 02.09.2008 um 08:02 Uhr (0)
Moin !Jetzt habe ich alle Teile mit 3D-Flächen schneiden können.Bis auf die eine Stelle gab es weiter keine Probleme.Weil die Fehlermeldung ja lautete, daß die Schneidfläche zu klein ist, hab ich mal eine größere gemacht und damit ging es dann !Anbei ein Bild, um mal nebenbei eine praktische Funktion vorzustellen:"geführter Loft"(dazu ist aber eine Surfacing-Lizenz erforderlich).An einer Kante (kann auch eine 2D-Linie auf einer AE sein) wird eine 3D-Fläche aufgezogen (sweep).Dazu muß nur noch eine Bahn vor ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Berechnungsprogramm
MC am 28.08.2008 um 15:04 Uhr (0)
Hallo 264,ich wüßte nicht, daß das mit Bordmitteln geht, aber in meinem Tabellenbuch stehen alle erforderlichen Formeln drin.Wenn ich richtig gerechnet habe sollte die Kraft 2250,6N bei einfacher Sicherheit sein (entsprechend weniger bei höheren Sicherheitsfaktoren).Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz