|
CoCreate Modeling : Berechnungsprogramm
MC am 02.09.2008 um 07:11 Uhr (0)
@makli:Ist ja interessant. Ich kenne das Programm mit dem Du das berechnet hast nicht.Ich habe das nach Dubbel berechnet und da komme ich für den Euler-Fall halt auf andere Werte.Allein schon das Trägheitsmoment ist verschieden (2,5 zu 3cm^4) und das sollte sich ja recht einfach berechnen lassen.Auch MDesign liefert meine Werte (siehe Anhang).Seis drum.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Berechnungsprogramm
makli am 02.09.2008 um 09:03 Uhr (0)
Beim Trägheitsmoment wird die Ausgabe auf 0 Nachkommastellen gerundet, daher die Abweichung. Das Programm ist für den Stahlbau vorgesehen, da werden so kleine Profile nicht benutzt.Die Bemessung erfolgt nach DIN 18800. Im Stahlbau haben sich in den letzten Jahren nahezu alle Normen geändert, die alten Nachweise sind (fast) alle nicht mehr zulässig.Das spielt aber nur eine Rolle, wenn ihr eine prüffähige statische Berechnung machen müsst. Für den (überschläglichen) Nachweis eines Einzelprofils braucht man s ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfe / Erklärung zum verrunden - Modell angefügt
jochen.bienert am 02.09.2008 um 10:29 Uhr (0)
Also, ich habe mal eine Ecke meinse Modells rausgeschnitten und möchte alle Kanten mit dfem Radius 0,4999 verrunden.Wenn ich die beiden schwarz gefärbten Linien verrunde, löst sich die 0,4999er Verundung an der mit R5 abgerundetetn Ecke auf.Egal in welcher Reihenfolge ich das gemacht habt, es geht irgenwie nicht...Danke im vorrausEdit: Datei Format 15.50------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008[Diese Nachricht wurde von jochen.bienert am 02. Sep. 2008 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfe / Erklärung zum verrunden - Modell angefügt
SReinbold am 02.09.2008 um 12:30 Uhr (0)
Hallo JochenIch habe leider das Problem noch nicht begriffen.Im angehängten AVI konnte ich die beiden roten Kanten verrunden.Welche Verrundung löst sich bei die auf?Gruss Stefan[Diese Nachricht wurde von SReinbold am 02. Sep. 2008 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Knuddel25 am 02.09.2008 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Walter,deine Vorgehensweise versteh ich noch nicht so ganz. Mir gings grad nur ein paar einfache Kehlnahten und da dachte ich, wenn es schon so ein Lisp gibt, wäre es schön gewesen. Hab jetzt einfach Dreiecke extrudiert bzw. rotiert. Für diese Sache schien mir deine Vorgehensweise zu umständlich. Trotzdem danke für deine Antwort.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genieße ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßungsvorgaben dauerhaft ändern
ledock am 02.09.2008 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Knuddel,ob das ohne Adminrechte dauerhaft geht kann ich dir leider nicht sagen. Wenn nicht, hatte ich vor Kurzem im Prinzip das gleiche Problem. Hier der Thread dazu: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002991.shtml Ich hab jetzt einen Button, auf dem ich alle meine gängen Einstellungen aufzeichne und dann nach dem Start einmal kurz drücke.Grüße Matthias------------------Treffen sich ne Null und ne Acht. Sagt die Null: "Hey schicker Gürtel"
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 03.09.2008 um 11:25 Uhr (0)
Hallo,Hat vielleicht jemand schon ein Makro geschrieben mit dem man im Annotation bereits gesetzte Masse nachträglich komfortabel mit Klammern versieht?Oder hat jemand Lust so etwas zu versuchen? Über die Bemassungseigenschaften/Fix-Texte ist das eine heidenklickerei.. Denn wem passiert das nicht: Kaum ist das Mass abgesetzt erinnert man sich, "Ich wollte es ja in klammer setzen"..One-Klick wäre schön und vielleicht auch die Umkehrung. Klammer weg..Grüsse aus der Schweiz,Stefan Zäch
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 03.09.2008 um 12:09 Uhr (0)
Danke, genau das hab ich versucht (Makro aufzeichnen) und war noch nicht erfolgreich. Mein Problem ist: wie wähl ich ein anderes Mass aus als bei der Aufzeichnung...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 15.10.2010 um 10:03 Uhr (0)
Leider ist in Version 17 die FunktionAM_DIM_DEC_PLACES nicht mehr verfügbar. Gibt es vielleicht einen Ersatz dafür?Gruss Stefan [QUOTE]Original erstellt von netvista:[b]Ich hab dazu folgende Befehle definiert:Die ersten 3 sind wie ich meine auch sehr nützlich, sie setzten die Anzahl der Kommastellen: Befehl anklicken - Bemaßung entweder mit Fenster oder einzeln nach einander wählen - fertigDer Nachteil bei den Klammerbefehlen ist, dass wenn ein bestehendes Post- oder Präfix vorhanden ist dieses überschrieb ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 03.09.2008 um 13:34 Uhr (0)
Super Genau, was ich brauch!Nun was mach ich mit diesen Befehlen genau? Wenn ich sie beim Werkeuge/Anpassen/Neu ins Fenster "Benutzerdefinierte Aktion" kopiere gehts noch nicht. Was muss ich tun?Danke
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Modell eines R232 Steckers
highway45 am 03.09.2008 um 14:06 Uhr (0)
Hier gibt es ein paar Sammlungen von 2D- und 3D-Modellen in verschiedenen Formaten (einige nur mit Registrierung und einige nicht immer kostenfrei): http://www.cad42.de/index.php/3D-Modelle http://www.cad.de/3dpart/ http://www.cad.de/traceparts/ http://www.3dmodelsharing.com/ http://solidworks.cad.de/library.htm Abmalen geht bestimmt schneller als suchen ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
woho am 03.09.2008 um 15:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Ist sowas überhaupt möglich (Anzahl und Bezeichnung der Punkte sind immer verschieden) ?Ja natuerlich ist das moeglich!Es stellt sich nur die Frage, ob Du da einen unserer Software-Gurushier im Forum nicht eine Freude machen wuerdest, wenn Du Direine solche speziell fuer Dich massgeschneiderte Loesungfuer ein paar Euronen bestellst.Oder vielleicht doch selbst programmieren lernen.GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 03. Sep. 2008 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
woho am 03.09.2008 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: Ich finde, daß genau diese Funktion, wie ich oben beschrieben habe, fehlt:lade eine Schraube hinzu und stecke die in ein Loch.So groß ist das Positioniermenü nicht, als daß man da nicht noch ein Knöpfchen hinzufügen könnte.Was jetzt?Positionieren der Achse an Hilfslinie?Schraube in Bohrung?Letzteres funktioniert schon im Standard so einfach, dass es kaum einfacher moeglich ist.Teil Positionieren / Schraube auswaehlen / AufAusricht / Achse ausrichten1. kreisfoermige K ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |