|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
noxx am 03.09.2008 um 16:39 Uhr (0)
Vielleicht kann einer mir ein paar Tipps geben, dann würde ich es vielleicht mal selber versuchen (auch wenn ich nicht viel Plan habe).Wichtig war erstmal, gehts überhaupt!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
highway45 am 03.09.2008 um 18:27 Uhr (0)
o.k. hast gewonnen...In V14 geht das aber nicht, habs eben in PE-2 (15.5) ausprobiert. ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
der_Wolfgang am 03.09.2008 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefanzaech:Nun was mach ich mit diesen Befehlen genau? Wenn ich sie beim Werkeuge/Anpassen/Neu ins Fenster "Benutzerdefinierte Aktion" kopiere gehts noch nicht. Nun, dann hast Du 78% zur Loesung schon erreicht. Du hast nun ein "available command" erzeugt. Aber nun fehlt noch das Du dieses Ding auch in Deiner Benutzer Oberfläche siehst. Wie jedes andere Kommando kannst Du es per dragn drop auf eine Toolbar Deiner Wahl schubsen.Guck mal da: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
der_Wolfgang am 03.09.2008 um 19:38 Uhr (0)
Zitat:Wichtig war erstmal, gehts überhaupt! Nichts ist unmöglich! ............. fast nix.Eine Frage des Aufwandes (Zeit) und/oder des Aufwandes (Geld).Code:(dotimes (i 127) (display (format nil "NeuerName.~4,0D" i)))zur Generierung eines :NAMEns hilft dir schon mal weiter.----------------------------------------Noxx,ich, wie wohl einige andere auch, wären dir verbunden wenn Du asbach uralte Threads (Gesprächsfäden) nicht aufwärmen würdest! Das ist schlechter Forumsstil. Einen Beitrag liest man von obe ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile verschmelzen
highway45 am 04.09.2008 um 07:29 Uhr (0)
Hallo Mike,jetzt hab ich verstanden, was du meintest. Du möchtest zwei Teile zu einem machen. Das geht mit dieser Funktion: "Bearbeiten" -- "Vereinen"Dabei kannst noch ankreuzen, ob das verschmolzene Teile gelöscht werden soll oder nicht.In deine Sys-Info hab ich mal PE eingetragen...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
netvista am 11.09.2008 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tooldesigner:Frage: Wo oder wie finde ich weitere am_dim_add Befehle um Masse nachträglich z.Bsp mit einer bestimmten Toleranz zu versehen ? Ich hab diesen Befehl noch aus einer früheren Version. Ich denke es war 12 oder so.Wo man aber solche Befehle findet kann ich dir leider nicht sagen.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Modell eines R232 Steckers
jochen.bienert am 03.09.2008 um 13:58 Uhr (0)
Hallo,wie die Überschrift schon sagt, das suche ich, adnn muss ich den nicht selbst zeichnen DankeEdit: Die Seite mit den Pins...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008[Diese Nachricht wurde von jochen.bienert am 03. Sep. 2008 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
der_Wolfgang am 04.09.2008 um 21:47 Uhr (0)
@Stefan, Bild "04. Sep. 2008 11:22" : das hatte ich fast befuerchtet, war mir aber unsicher. Screen shots sind oft *sehr* hilfreich.Nach dem es nun bei dir funktioniert, kannst Du dir ja nun auch mal die xx_avail_cmds.cmd Datei ansehen, die sich nun in deinem user profile dir befinden **ansehen**. Dann weisst Du wo Fred die Schreibweise her hat.Falls Du dir diese utf16 codierte Datei nicht ansehen kannst (aber auch generell) würde ich Dir NotePad++ empfehlen. Der kann auch (mit etwas Hilfe) CoCreate LISP ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
noxx am 08.09.2008 um 13:49 Uhr (0)
Das von Walter funnktioniert, aber bei gestückelten Nähten schon sehraufwendig.Vielleicht kommt von PTC da mal was, auch ohne Extra-Münzeinwurf. Ab und zu sind Freispiele auch nicht schlecht. Brauchbar wäre so ein Tool/Funktion allemal.------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : bewegen+beschriften
highway45 am 08.09.2008 um 18:44 Uhr (0)
Hi Uwe, so wie auf Meiks Bild sieht das Menü normalerweise aus.Also wenn man die Vollversion hat.Du hast anscheinend nur die Testversion PE und da kann man die ganzen Module nicht zuschalten.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2D-Koordinaten speichern?
der_Wolfgang am 08.09.2008 um 23:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Eigentlich eine gute Idee, das mit dem Recorder..... die korrekten Koordinaten angezeigt und aufzeichnen tut er die Mausklicks.Auch... auch die Mausklicks:Code:set_pers_context "Toolbar-relative"set_pers_context "MEASURE-OUTPUT-CONTEXT" measure_pt_3d(gpntwc 19.750000 20.082418 5.318682 "vport1")complete20.0,20.0,0.0set_pers_context "Toolbar-relative"set_pers_context "MEASURE-OUTPUT-CONTEXT" measure_pt_3d(gpntwc 50.000000 18.420330 5.318682 "vport1")complete50.0,20.0,0 ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Name einer Teilansicht nachträglich ändern?
Knuddel25 am 09.09.2008 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Klaus,ich bin mir nicht sicher, ob ich dich verstanden hab.Probier mal in der Strukturliste - Register Zeichnung - Die Benennung mit Rechtsklick, auf umbenennen. Kann sein, dass du dann dazu noch die Buchstaben vom Schnitt manuell ändern muss. Es kommt zwar ne gelbe Fehlermeldung, aber machen kann er es trotzdem.Habs grad mal auf die Schnelle getestet:Schnitt A-A erstellt - Teilansicht von Schnitt A-A erstellt - Teil1 von A-A umbenannt in B-B (s.o.) - Buchstaben an der Schnittlinie umbenannt in B - N ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Name einer Teilansicht nachträglich ändern?
wombatz am 09.09.2008 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Schnitt A-A erstellt - Teilansicht von Schnitt A-A erstellt - Teil1 von A-A umbenannt in B-B (s.o.) - Buchstaben an der Schnittlinie umbenannt in B - Neuen Schnitt A-A erstellt[/B]Das haben wir auch schon ausprobiert, funktioniert auch bis auf den letzten Schritt -- für denneuen Schnitt wird die Benennung A-A nicht akzeptiert. Trotzdem Danke und Us------------------ Klaus
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |