|
CoCreate Modeling : unbekantes Dateiformat
3D-Papst am 25.09.2008 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Hallo zusammen!Kann mir vielleicht jemand sagen, ob bzw wie ich eine Datei mit der Endung *.3DS öffnen kann? Ist 3D Studio Max.Evtl. googelst du mal ob es einen Viewer gibt, ansonsten kannst du es mir auch mailen wenn es nicht zu groß oder geheim ist.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : unbekantes Dateiformat
Gerhard Deeg am 25.09.2008 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Tecki,ich hätte Dir die Badewanne gerne übersetzt, doch es ist ein Polygones Netz, und das läßt sich nicht von Rhino weder ins Step noch ins Parasolid übersetzen.Tut mir leid Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : unbekantes Dateiformat
3D-Papst am 30.09.2008 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Mit ... oder STL kann man gar nichts anfangen.Ist soooooo nicht ganz richtig. Ich importiere STL im Robcad um meine Modelle simulieren zu können. STL-Modelle bestehen aus viiiielen Dreicken und sind zum Weitermodellieren nicht geeignet. Zum Darstellen oder irgendwo verbauen genügt es allemal. Problematisch wird es erst, wenn man Programme braucht die STL einlesen könne. Das können leider nur die wenigsten.------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nett ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichtseigenschaften / Sichtbarkeit
holt am 30.09.2008 um 19:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:ich vermute mal dass das Feature nur in den höheren Versionen verfügbar ist und deshalb eine in V13 erstellte Baugruppe diese Möglichkeit nicht anbietet.Ich glaube nicht, dass das der Grund ist. Habs gerade ausprobiert. (per RDP von zu Hause aus am Firmencomputer - mühsam ) Da konnte ich in V15.50 in einer Zeichnung aus V13.20 problemlos bei beliebigen Teilen verdeckte Linien einschalten.Eventuell liegts am Aktualisierungsmodus?------------------Gruß aus dem Salzkamme ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichtseigenschaften / Sichtbarkeit
der_Wolfgang am 30.09.2008 um 19:59 Uhr (0)
Habs gerade ausprobiert. in einer 15.00x: es liegt am READONLY der Baugruppe.wenn man in einer 14.50 den Besitzer der Ansicht READONLY hat, kann man in den Ansichtseigenschaften zwar noch auf "gewählt" klicken, aber DANN kommt der "Mecker" das die Ansicht nicht modifizierbar sei (sinngemäß)Ab 15.00 wird das früher abgefragt und durch ausgrauen besser kenntlich gemacht das das eben eh nicht geht.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en) Not ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : unbekantes Dateiformat
3D-Papst am 01.10.2008 um 07:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:STL...vergesst das mit STEP und SAT, nehmt IGES.Ich denke nicht, dass man so pauschal die Qualität einer Datei bzw. eines Formats beschreiben kann. Z.B. ist man beim OSM mit Step bestens beraten...iges nehme ich da nur, wenn es nix besseres gibt. Bei Robcad nehme ich z.B. nur STL, weil iges mir da alle Radien und Freiformflächen zerknittert, bei 3D-Evolution habe ich mit Step die besten Erfahrungen, in Cinema4D nehme ich nur sat (Acis) und bei Nugraf funzt am besten wi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : unbekantes Dateiformat
Hartmuth am 25.09.2008 um 15:14 Uhr (0)
Google SketchUp kann .3Ds Dateien anzeigen.Gibt es bei Google umsonst zum downloaden ist ist gar nicht so schlecht.------------------GrüßeHartmuth[Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 25. Sep. 2008 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : unbekantes Dateiformat
deepspeed am 01.10.2008 um 07:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Tecki,ich hätte Dir die Badewanne gerne übersetzt, doch es ist ein Polygones Netz, und das läßt sich nicht von Rhino weder ins Step noch ins Parasolid übersetzen.Tut mir leid Gruß GerhardDas ist ja nicht ganz richtig.Du kannst aus dem Polygonennetz ein Flächenverband machen.Dann kannst du dies ganz normal als IGES oder STEP exportieren------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aufgabe für Spezialiste - Was zum basteln
highway45 am 01.10.2008 um 07:55 Uhr (0)
Du modellierst erst den den Hilfskörper mit Drehen, so ca. 20°.Siehe Bild 1, Arbeitsebene behalten.Dann einen Steg unten dran mit derselben Arbeitsebene, aber diesmal weniger drehen, ca. 5°Dann die Arbeitsebene um 20° auf die andere Seite des Hilfskörpers drehen.Und jetzt den zweiten Steg andrehen um ca. -5° (der ist nicht auf dem Bild).Drehen natürlich immer um die Mittelachse.Danach kannst du die Seitenflächen zu den Seitenflächen des Rings ausrichten.Und danach die unteren Flächen der beiden Stege ausri ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aufgabe für Spezialiste - Was zum basteln
3D-Papst am 30.09.2008 um 15:51 Uhr (0)
Ich kanns leider nicht laden weil ich noch die olle V13.2 habe ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Konverter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aufgabe für Spezialiste - Was zum basteln
jochen.bienert am 01.10.2008 um 08:24 Uhr (0)
Habe meinen Fehler gefunden, habe nicht die Unterflächen der Stege aus die AUßENFLÄCHE des Rings ausgerichtet.So wie du es beschrieben hast, hat es wunderbar geklappt!Vielen Dank!------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aufgabe für Spezialiste - Was zum basteln
jochen.bienert am 01.10.2008 um 07:45 Uhr (0)
Danke,also habe es mal nach deiner Kurzanleitung versucht zu erstellen, aber es gelingt mir nicht.Ich bekomme da keine vernünftigen Stege dran, geschweigedenn diese dann ausgerichtet.------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Blattgrösse anzeigen
noxx am 30.09.2008 um 08:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:in den virtuellen Raum werf:integration_kit/reference/statusgroup.htmlsd-add-status-group-entrysd-show-status-group-entrysd-set-status-group-entry-valuehabs mit dem Int-Kit probiert, aber hats nicht geklappt.wenn ich deine Befehle probiere(display (sd-add-status-group-entry))bekomme ich einen Fehler.------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |