|
CoCreate Modeling : Wie in OSD 15.50 mixed speicher um in OSM 15.50 als skizze zu laden?
jochen.bienert am 10.10.2008 um 06:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frankd:Hallo Jochen,hast Du beim kopieren (wenn alles gelb ist) auch bestätigen gedrückt?Sonst passiert nichts.GrußFrankVielen Dank, da lag der Fehler!Wie gesagt, ich kann mit ME 10 überhaupt nicht umgehen und mit dem Mixed kann ich mir wenigstens ganz grob mal weiterhelfen...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie in OSD 15.50 mixed speicher um in OSM 15.50 als skizze zu laden?
der_Wolfgang am 10.10.2008 um 21:28 Uhr (0)
Ähmm Jochen, wenn Du mit Drafting nicht recht umgehen kannst, warum bleibst Du dann nicht im gewohnten Annotation und lädst dort Deine handelsübliche dwg Datei? Nur mal so laut denk.... ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
clausb am 12.10.2008 um 18:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Aber das funktioniert ja nicht !Wie Wolfgang schon schrieb, hattest Du nicht einen, sondern zwei Fehler in Deiner Testfunktion. Ich hatte versucht, Dir über den ersten (fehlerhafte Syntax bei der Funktionsdefinition) hinwegzuhelfen, damit die Sicht auf den zweiten (bei der Anwendung von get_vol_prop) frei wird. Hätte ich freilich auch gleich sagen können, anstatt herumzupädagogisieren 8-) Zitat:Ich werde mich erst mal ins I-Kit vertiefen, bevor ich hier weiter mache.V ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zu Annotation, Zeichnungsaufbau
highway45 am 13.10.2008 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wombatz:...Also 100x Vorderansicht, alles ausblenden und nur die Baugruppe, die dargestellt werden soll, wieder einblenden...Genauso würde ich es auch machen.Beziehungsweise hab ich es erst letzte Woche so gemacht: Einmal die Gesamtbaugruppe und dann die Komponenten einzeln.Ist manchmal etwas knifflig, das richtige Unterteil herauszupicken, dafür kann man dann die Strukturliste einblenden.Man kann auch als Besitzer die unteren Baugruppen/Teile (mit Schreibrecht) angeben. Aber d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Cursorfarbe bzw. Cursorgröße einstellen ?
highway45 am 16.10.2008 um 10:35 Uhr (0)
Und damit ihr nicht so viel suchen müßt, hab ich die wichtigsten hier mal gesammelt: http://osd.cad.de/tricks.htm#04 (Geheimbefehle) http://osd.cad.de/anleitungen.htm#13 (Goodies)------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zu Annotation, Zeichnungsaufbau
noxx am 13.10.2008 um 09:21 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine Baugruppe die ähnlich aufgebaut ist, wiehier:- Baugruppe----Baugruppe A--------Baugrupppe A.1--------Baugrupppe A.2----Baugruppe B--------Baugrupppe B.1--------Baugrupppe B.2----Baugruppe C--------Baugrupppe C.1--------Baugrupppe C.2----Baugruppe D--------Baugrupppe D.1--------Baugrupppe D.2Was hier als A,B,C,D dargestellt ist, ist in meiner Baugruppe 100x vorhanden.Die Baugruppe A.1, B.1, C.1, D.1 sind alle gleich (Exemplare) jedoch zueinander versetzt. Die Baugruppe A, B, C, D sowie ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zu Annotation, Zeichnungsaufbau
wombatz am 13.10.2008 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Normal würde ich jetzt eine Zeichnung erstellen, Besitzer oberste Baugruppe und dann nacheinander alle Baugruppen die nicht mit rein sollen, löschen. Frage nur, ist das der richtige Weg?Hallo Noxx,ich würde sagen nein, Teile bzw. Baugruppen ausblenden wäre der richtige Weg. Also 100x Vorderansicht, alles ausblenden und nur die Baugruppe, die dargestellt werden soll, wieder einblenden.------------------ Klaus[Diese Nachricht wurde von wombatz am 13. Okt. 2008 editiert.] ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
highway45 am 14.10.2008 um 11:06 Uhr (0)
Ja, irgendwie hat man bei uns XP verpaßt. Dafür gibt es sicher auch Gründe, die ich jedoch nicht kenne. Beispielsweise wurde bei uns auch noch Citrix eingeführt.Also Modelmanager war bei uns nie im Gespräch (leider).Aber mit dem Workmanager sind wir eigentlich sehr zufrieden, mal abgesehen von der Optik.Eine Zeitlang wurde an PhoenixEDM gedacht, jetzt wird es wohl was von SAP werden. Bin noch nicht sicher, ob ich das gut finden soll...------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Befehl Einpassen im Annotation keine Wirkung
highway45 am 14.10.2008 um 15:24 Uhr (0)
Den Befehl gibt es ja auch noch hinter der rechten Maustaste, geht der auch nicht ?Ansonsten würde ich einfach mal das CAD neu starten, das hat bestimmt ein Bit in die falsche Röhre bekommen...Oder hast du das schon gemacht ?------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
der_Wolfgang am 14.10.2008 um 21:57 Uhr (0)
Workmanager - ModelmanagerWieviele Anpassungen habt ihr denn auf WM Seite?Was würde es kosten, die zum MM zu übertragen?Und dann würde ja evtl auch noch der eigentlich Datenbank server ggf. upzugraden sein. MM16 läueft ja nun auch nicht unbedingt mit einem Datenbank/Fileserver 13.XWenn ich den thread so lese, ist doch die Datenbank im Moment der Knackpunkt. Lasst Euch doch mal beraten, Partner, oder PTC-CoCreate direkt, was so eine Umstellung kostet. Irgendeinen blöden Mischbetrieb, wo evtl. ein Teil nicht ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Befehl Einpassen im Annotation keine Wirkung
der_Wolfgang am 14.10.2008 um 22:08 Uhr (0)
Für die AnsichtsFenster gibt es 2 mal Einpassen (und andereren auch)frühera) für die 3D Seite Einpassenb) für Annotation Einpassendas eine hat in der anderen Seite nicht gespielt und umgekehrt.seit Version 14 (ca.!)a) für die 3D Seite Einpassenb) für Annotation und 3D Fenster EinpassenAlso heute kann Annotation sowohl 3D als auch den Annotation View port handhaben.Es war sehr gut, Michael, das Du geschrieben hast Zitat: Eingabeaufforderung der Befehl "Darstellungsfenster angeben" Das riecht förmlich dana ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
highway45 am 14.10.2008 um 22:28 Uhr (0)
Keine Ahnung, was da so angepaßt wurde, ich kenn die Rohversion nicht. Aber viel ist das bestimmt nicht.Mir wäre auch der Modellmanager am liebsten, weil dann alles aus einer Hand kommt, aber wie gesagt: ferngesteuerte IT, die müssen verschiedene Firmen-Philosophien unter einen Hut bekommen und werden sich da schon ihre Gedanken gemacht haben.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissmodul
SolidToolsMan am 17.10.2008 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Stefan!Hier ein paar Antworten zum SolidWeld aus dem Hause www.klietsch.com zu -3D:1. Die Stirnflächen der Nähte dürfen verschoben oder ausgerichtet werden, da die Längen immer aktuell ausgemessen werden. Die Querschnitte sollten nicht geändert werden, wenn man die Naht-Info´s später noch auswerten möchte. Aber auch hier geht löschen und neu oft schneller als ändern 2. Will man ein Einzelteil z.B. gekantetes Blech schweißen, erzeugt man einen Behälter unter dem Teil. Diesen behälter gibt ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |