Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.814
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9452 - 9464, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : O-Ring
willywolf am 19.06.2007 um 06:48 Uhr (0)
Danke.In der OSM-PE ist der "Beginnen" Knopf außer Funktion. Das Legoauto habe ich schon gezeichnet. Bloß das Zusammenfügen ist mühsam. Ansonsten macht es spaß mit dem Programm zu Arbeiten. Ich denke, ich "nerve" noch öfter mit simplen Themen aber ein Lehrgang ist einfach nicht drin.Wenn noch einer von euch Unterlagen hat, würde mich freuen.GrußWillyu_lindem(ät)web.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
Walter Geppert am 11.11.2005 um 11:45 Uhr (0)
Die Baugruppe brauchst du gar nicht, der Behälter kann auch Teil A als Besitzer haben. Ist besonders praktisch, wenn die Zeichnung von A schon angelegt ist und man nachher draufkommt, dass B mit dargestellt werden soll------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 11:15 Uhr (0)
Gute Frage!Da müßte sich mal jemand mit Kenntnissen der Version 2006 oder höher äussern. Wir wurschteln hier ja noch mit 2005 rum.Gibt es nicht im Menüpunkt "Eigenschaften" - "Geometrie" noch eine Möglichkeit?Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : v19 M40 ist da
MeFi am 22.01.2016 um 09:54 Uhr (1)
Hallo Tecki,wir haben auch vor kurzem das Update von V17 auf V19 gemacht.Ich muß mal ganz kritisch bemerken, daß gewisse Dinge bestimmt nicht schlecht gelöst wurden, aber bei manchen Sachen es ein echter Rückschritt in der Bedienung ist...Wie damals beim Office als die Ribbons eingeführt wurden, man sucht sich manchmal einen Wolf bis man die Befehle findet...Gruß Melanie

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hilfe Paragraphenreiter Softwarelizenz !
Patrick Weber am 06.11.2008 um 21:32 Uhr (0)
Na gut, dann verstehe ich auch die Reaktionen. Das würde uns sicher auch nicht schmecken, wenn diese "parametrischen Pfeifen" kommen würden, um unsere Zeit zu stehlen. Wir haben andere Dinge zu erledigen.Also zukünftig Kampfhunde frei auf dem Betriebsgelände patrouillieren lassen. Eigentlich meine derzeitige Anti-GEZ-Geheimwaffe. ------------------Grüßepw

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
crisi am 26.06.2007 um 12:18 Uhr (0)
Hallo NOBAG. Ich weiß nicht genau ob es das ist was Du suchst, aber sieh Dir im Annotation im Textmenü mal den Unterpunkt "Bezug" an. Mit dem Menü kannst Du bestimmten Gruppen Texte zur automatischen Aktualisierung zuweisen (ich denke mal speziell für Zeichnungs-köpfe). Wenn Du Dir hierzu die Onlinehilfe aufrufst ist da einiges beschrieben und hilft Dir gegebenfalls weiter. ------------------Viele Grüße,crisi.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konfigurationen und Rotation
Walter Geppert am 21.06.2013 um 10:20 Uhr (0)
Für realistische Bewegungsdarstellung brauchts das Modul Advanced Design. Konfigurationen bilden, wie Matthias schon gesagt hat, nur die Endlagen ab, dazwischen kann zwar eine weiche Kamerafahrt eingestellt werden, die dient aber nur dem angenehmeren Arbeiten, weil das Bild dann nicht so "schnappt"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Icons in Strukturliste
Heiko Engel am 17.02.2006 um 05:52 Uhr (0)
Klasse Links und Klasse Info. Habe dieses Prob auch manchmal, nicht beim OSDM sondern einfach mal so in der XP-Taskleiste oder auf dem Desktop.Max Us ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
der_Wolfgang am 25.06.2008 um 19:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schneewitchen:ich glaube wir verstehen uns nicht richtig.stimmt ;) Zitat:ich will mit dem :after-input bei "color" die sichtbarkeit von "farbe" steuern. klappt aber leider nicht.Naja Du fragst die Sichtbarkeit von FARBE ab (das ding ist IMMER sichtbar) und bestimmst damit die Sichtbarkeit von COLOR - somit auch IMMER sichtbar. Nimm mal dies:Code:(farbe .... :after-input (sd-set-variable-status color :visible FARBE)Du moechtest aber eben abhängig von dem BOOLEAN FARBE die Sichtb ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehl Letzte Ansicht erweitern
bert2000 am 12.09.2018 um 13:12 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,danke euch für eure Antworten.Ich möchte jedoch keine definierten Ansichten SPEICHERN, dafür nutze ich auch die Konfigurationen.Was ich meine, betrifft auch nicht die Darstellungsliste.Es geht ausschließlich um die Sicht auf das Modell. Ich drehe, schiebe u./o. zoome das Modell in eine Ansicht A, die für das Betrachten bzw. für diesen Bearbeitungsschritt besonders gut passt.Dann ändere ich die Ansicht, beispielsweise um ein anderes Teil zu verschieben und um an einem zweiten zum Beispiel ein ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : economode, merkwürdiges Verhalten
clausb am 16.09.2004 um 15:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Christian Bastein: Was ist denn die grafische Zeichnungsableitung? In der Online-Hilfe steht dazu einiges, daher nur ein paar kurze Erlaeuterungen. Am einfachsten lernt man den neuen Modus kennen, indem man eine Ansicht anwaehlt und uebers Kontextmenue den Zeichnungseigenschaftendialog anwaehlt. Dort bekommt man dann auf einen Blick alle wichtigen Einstellungen fuer die Ansichtsberechnung, unter anderem auch die Auswahl fuer den Ableitungsmodus. Siehe auch den angehae ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehler beim Aktualisieren von Zeichnung
Gerhard Deeg am 22.09.2011 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Thomas,hast Du denn schon mal das defekte Teil was du ins 2D rüberbringen willst im 3D auf Fehler geprüft? Meist kommt es daher, dass irgendwo ein Fehler drinsteckt, der nicht so leicht erkennbar ist.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
NOBAG am 22.06.2007 um 09:03 Uhr (0)
Danke WoHoDu hast recht, das funktioniert, wenn man ein Teil Kopiert. Aber das funktioniert nur, weil die Teilbezogenen xyz-Achsen auch gleich sind.Wenn ich nun aber zwei Teile modelliere und aus verschiedenen Richtungen beginne geht das nicht mehr.Es gibt dann folgende mehr oder weniger sinnvolle Möglichkeiten wenn ich eine Zeichnung von Teil A an Teil B zuordnen will:1. - kopiere Teil A, bringe es in die Richtige Position (irgendwo in Teil B) - schneide alles weg bis auf ein kleines Stück,- verbinde Kopi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   734   735   736   737   738   739   740   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz