Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.760
Anzahl Themen: 4.616
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9504 - 9516, 15682 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Erhebung / Loft nicht eckiger Teile
jochen.bienert am 28.10.2008 um 10:32 Uhr (0)
Ich weiß nicht wo ich die Kreise trenen muss.Ich ahbe jetzt mal ein wenig probiert und bekomme immer diese Fehlermeldung:"Verbindung unvollständig. (Fehler 284)"Any Ideas?------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erhebung / Loft nicht eckiger Teile
crisi am 28.10.2008 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Ich weiß nicht wo ich die Kreise trenen muss.Ich ahbe jetzt mal ein wenig probiert und bekomme immer diese Fehlermeldung:"Verbindung unvollständig.  (Fehler 284)"Any Ideas?Hallo Jochen. Wie Du auf meinem 2. Bild sehen kannst mußt Du die Innen- als auch die Außenkontur mit einer Verbindungslinie verbinden, d. h. Du benötigst 2 Verbindungslinien bei Deinem Beispiel, dann ist auch der Fehler 284 verschwunden und der AE-Satz wird automatisch genommen. Zum Trennen der ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anfängerfrage zu Konfigurationen
Thömu am 23.10.2008 um 22:50 Uhr (0)
Hi WolfgangIch denke mal nach und sehe eigentlich kein Problem  Was klar ist, dass man nicht 2 Konfigurationen mit der gleichen Baugruppe als Besitzer aktivieren kann. Was wohl den meisten auch klar sein sollte, dass man nicht die Konfiguration einer Baugruppe und die Konfiguration einer Unterbaugruppe aktivieren kann, da diese widersprüchlich sein können, aber nicht müssen.Aber wenn 2 Baugruppen einander nicht untergeordnet sind (die Frage bezieht sich ja auf 2 unabhängige Baugruppen), dann sehe ich eige ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anfängerfrage zu Konfigurationen
Tecki am 24.10.2008 um 07:09 Uhr (0)
PS2: Edgar ("Anfängerfrage") , diese harte Anwort geht weniger an Dich![/i][/QUOTE]Schönen guten Morgen!Also, ich habe die Antwort von Dir nicht als "hart" aufgenommen, Wolfgang. Aber Du mußt zugeben, das der Thömu schon Recht hat. Man muß ja nicht sofort eine super Komfort-Lösung schaffen (die es ja auch schon mit Advanced-Design gibt), aber wenn ich an meiner Konstruktion unterschiedliche Baugruppen in beliebiger Reihenfolge bzw. Kombination bewegen könnte, wäre das ja schon ziemlich klasse. Naja,wer we ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anfängerfrage zu Konfigurationen
woho am 24.10.2008 um 07:47 Uhr (0)
Eine Moeglichkeit, die Transformationen von Teilen, welche in einerKonfiguration definiert wurden, in eine andere Konfiguration mit zu uebernehmen,wuerde wahrscheinlich schon riesig weiterhelfen.Diesen Verbesserungsvorschlag haben wir ja schon eingebracht.Mal sehen, ob da mal was kommt.Denn das duerfte wohl nicht so schwer sein.GrussWoHo

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anfängerfrage zu Konfigurationen
der_Wolfgang am 24.10.2008 um 21:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thömu:Ich denke mal nach und sehe eigentlich kein Problem    Ich dachte noch mal nach ....... und gebe Dir... (noch) nicht ganz recht.Ich gebe aber zu, das ich "voneinander unabhängige Baugruppen"  nicht ganz gelesen habe ;) Aber DIESE Prüfung ist ja nun auch nicht ohne.  Mehr und mehr sind die Modelle größer und größer und komplexer.Code:/BG1/BG1/Konfig1/BG1/BG77/BG1/BG77/T111/BG1/BG77/T112/BG1/T12/BG2/BG2/Konfig2/BG2/BG77.1/BG2/BG77.1/T111/BG2/BG77.1/T112/BG2/T21/BG2/T22BG77 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anfängerfrage zu Konfigurationen
SReinbold am 27.10.2008 um 11:03 Uhr (0)
Hallo EdgarIm angehängten Beispiel ist eine Baugruppe mit zwei Unterbaugruppen, welche Konfigurationen beinhalten.Nun möchte ich eine Kombination von beiden Konfigurationenn, z.B. "Wagen_links" und "Z-Achse_unten". Dies funktioniert leider nicht.Ich habe dazu am 8.8.2006 einen Verbesserungsvorschlag eingegeben:------------------------------------------------Text zu Suggestion:Kombination mehrerer KonfigurationenEs kann in der aktuellen Version nur eine Konfiguration aktiv sein. In manchen Fällen wäre es hi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Arbeitsebenen im Raum ausrichten?
Gerhard Deeg am 29.10.2008 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Michael,Du hast doch die Möglichkeit durch die U-Richtung die Arbeitsebene in die Richtung zu legen wie Du es für richtig hälst. Ich hatte noch nie Probleme, denn wenn ich sage Neue Arbeitsebene auf Fläche erstellen, dann lasse ich mir anzeigen wie die U-Richtung ist, und wenn diese mir nicht zusagt, dann verändere ich die U-Richtung und schon ist die Arbeitsebene in der Richtung wie sie sein soll.Versuchs mal.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die So ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile werden versetzt
dki am 29.10.2008 um 11:54 Uhr (0)
Heute habe ich einen komischen, wiederholbaren Fehler den ich nicht erklären kann.Ich habe für einen Kunden ein Teil im Step-Format gespeichert (was hat klappt). Danach hat es mir dieses Teil um genau 10mm versetzt. Das ganze kann ich immer wieder machen - nach jedem speichern 10mm weiter.Hat dieses schon mal jemand gehabt ?Dieter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile werden versetzt
dki am 29.10.2008 um 15:03 Uhr (0)
Nein, das Teil ist ist kein Exemplar und auch nicht von irgendwo kopiert etc.Nachdem ich das noch ein paar mal herumgetestet habe ist mir der Rechner komplett abgeschmiert. Nach dem Neustart tauchte der Fehler nicht mehr auf ! Ich werde ende der Woche mal daran weitertesten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile werden versetzt
clausb am 29.10.2008 um 15:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dki:Nachdem ich das noch ein paar mal herumgetestet habe ist mir der Rechner komplett abgeschmiert.Der ganze Rechner? Das schafft eine Applikation gar nicht - es sei denn, eine Kernelkomponente wie ein Treiber "hilft" ihr dabei. Ich würde also die lokale Treiberkonfiguration mal gründlich überprüfen.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSM auf 2 Screens oder nur auf 1?
3D-Papst am 22.10.2008 um 16:34 Uhr (0)
Ich schon wieder Ich teste gerade den OSM auf 2x 19-Zoll-TFT-Schirmen nebeneinander und auf 1 einzelnen 24"-er.Ich habe versucht bei den beiden 19"er die OSM-Oberfläche zu teilen in eine Arbeitsoberfläche auf dem einen Schirm und in eine "Buttonsablage" auf dem anderen Schirm um einen maximalen Arbeitsbereich zu schaffen. Sieht furchtbar aus und funktioniert auch nicht wirklich so gut als wie der OSM auf dem 24"er läuft.Könnt ihr mir evtl. weitere Gründe nennen die für oder gegen den Einsatz der beiden 19 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Arbeitsebenen im Raum ausrichten?
Michael Leis am 30.10.2008 um 08:21 Uhr (0)
Hallo,allen Danke für die Antworten. Ich habe jetzt einiges ausprobiert, wie eine AE erstellt werden kann. Zitat:Original erstellt von Knuddel25:es gibt einmal die Globalachsen XYZ, die ich mit F3 ein- und ausschalten kann.Und dann gibt es die Arbeitsebenenachsen UVW, die ich mit F8 ein- und ausschalten kann.Die Achsen kann man sich mit F3 oder F8 anzeigen lassen. Allerdings haben die Achsen XYZ nur etwas mit dem gesamten Raum zu tun. Die AE liegt jedoch immer in einer anderen Richtung. Da hilft UVW schon ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   734   735   736   737   738   739   740   741   742   743   744   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz