Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.760
Anzahl Themen: 4.616
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9569 - 9581, 15682 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
vobu am 11.11.2008 um 06:16 Uhr (0)
Hallo Marc, Zitat:Original erstellt von marc2005:Hallo, ich habe immer noch das Problem einen vollständigen Teilkreis in Annotation zu erstellen.Ich habe das Makro "teilkreisgeo_15.lsp" von RainerH (Danke auch noch) runtergeladen. Es funktioniert soweit auch ganz gut, nur leider lässt sich die Farbe der Linie und die Linienart nicht ändern, obwohl es im Makro geändert wurde.Ich verwende CoCreate Modeling V15.5 und V16.Hat mir vielleich jemand einen Tipp??Besten Dank im Voraus!marc2005Befor ich das Makro "t ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zahnriemen, Rollenketten, etc.
JayPi am 11.11.2008 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Walter,Also meiner Meinung nach ist die ideale Vorgehensweise, in den Stammdaten die "kaufmännischen" und administrativen Informationen abzubilden. Dann kann man beliebig viele 3D-Modelle mit unterschiedlichen Geometrien damit verknüpfen. Danke für Deine schnelle Antwort. Allein verstehe ich den ersten Teil nicht so recht. Könntest Du das noch näher erläutern.Jürgen

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mehrere Positionen in einer Bewegungsfolge
rabokon am 11.11.2008 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Leute,Konfigurationen bieten ja die Möglichkeit, Bewegungen zu simulieren, in dem ich Position 1 und Position 2 definiere.Gib es nun auch die Möglichkeit, den Ablauf der Bewegung zu unterteilen?Also: Im ersten Schritt bewegen sich 5 Bauteile, im zweiten Schritt aber nur 3 der 5.Mit "Mehrere Positionen" im Menü "Konfigurationen" kam ich nicht weiterWie kann man das aber realisieren?Für Hilfe bin ich dankbarrabokon

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zahnriemen, Rollenketten, etc.
Michael Leis am 11.11.2008 um 16:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JayPi: Der ModelManager lässt nur eine Geometrie pro Artikelnummer zu.Hallo JayPi,das ist richtig und auch sinnvoll, da ja ein Artikel ein konkretes Aussehen hat - deshalb nur eine Geometrie und eine Zeichnung. Sollte der Artikel aber eine Baugruppe sein, kannst Du im ModelManager auch eine Baugruppe mit den Stammdaten verknüpfen. Dann machst Du gegebenenfalls eine Zeichnung von der Baugruppe.Wenn Ihr mit Ketten zu tun habt, dann klingt das so nach unterschiedlichen Längen. Ab ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Text auf ein anderes Blatt kopieren?
Knuddel25 am 11.11.2008 um 16:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin grad dabei ne Zeichnung mit 4 Blättern zu erstellen. Den ersten Rahmen habe ich bereits ausgefüllt. Gibt es eine Möglichkeit die Texte im Rahmen auszuwählen und dann zu sagen, kopiere mit die Texte auf das Blatt 2?Zusatz: Wir abeiten nicht mit dem Modelmanager und sind auch keiner Datenbank angeschlossen.Danke vorab.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu gen ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
der_Wolfgang am 11.11.2008 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vobu:Befor ich das Makro "teilkreisgeo_15.lsp" ausführe stelle ich die Farbe der Linie und die Linienart ein .dan erscheinen die Mitellinien so wie ich sie will.vobu, Du hast keinerlei Versionsinformation angegeben.  Kannst du das bitte ausfüllen, das vermeidet unnötige Rückfragen.  Guckst Du mal links in die Spalte unter "Autor", die meisten haben da die von ihnen (im allgemeinen) verwendete Version drin stehen. Das ist hilfreich.Ausserdem hatte ich auf die versteckte(!) Abhae ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Assembly Modul - Bewegung ganzer Baugruppen
quadral am 11.11.2008 um 22:04 Uhr (0)
Hallo ! Ich hab mich ein wenig in das assembly modul eingearbeitet und so einzelne Teile ohne Probleme in Bewegung bekommen, wie ich wollte. Ich kriege nur kein "system" rein, ganze Baugruppen (Maschinen) an bestimmten Gelenkpunkten zu bewegen. Ich kann ja nicht 2000 Teile definieren. Wie muss man da vorgehen, bei Teilen die nicht direkt an der Bewegung beteiligt sind, sondern noch an diesen "hinten dran" hängen und sich mit bewegen sollen ?

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Assembly Modul - Bewegung ganzer Baugruppen
netvista am 11.11.2008 um 23:27 Uhr (0)
Hallo im Forum!Einfach die Teile oder Baugruppen die sich gemeinsam bewegen sollten STARR machen.Auf eine Sache sollte mal bei komplexeren Beziehungen allerdings achten:nicht einfach ein Fenster über alle Teile ziehen die STARR sein sollten, sondern wenn die ganze Baugruppe STARR sein soll dann auch nur die Baugruppe wählen und nicht alle Teile in der Baugruppe.Ich kam vor kurzen bei einer komplexeren Simulation genau aus diesem Grund nicht mehr weiter. Auch der Support konnte sich das Problem nicht erklär ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mehrere Positionen in einer Bewegungsfolge
Patrick Weber am 11.11.2008 um 23:43 Uhr (0)
Hallo rabokon! Zitat:Konfigurationen bieten ja die Möglichkeit, Bewegungen zu simulieren, in dem ich Position 1 und Position 2 definiere.Die von dir beschriebene Bewegungssimulation bieten Konfigurationen eben nicht. Konfigurationen dienen dem Festhalten von Betrachtungsrichtung und Zoom (Viewport), welche Teile aktiviert sind und die Position der Teile. Das, was du als Bewegungssimulation beschreibst, ist in Wirklichkeit nur eine interpolierte Bewegung von Teilen von Position 1 nach Position 2. Du hast au ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
marc2005 am 12.11.2008 um 07:53 Uhr (0)
Hallo,@der_Wolfgang: Besten Dank für die schnelle Hilfe. Es funktioniert nun bestens. In V16 muss ich noch probieren! Es wäre nett, wenn die LISP-Datei eine Kennzeichnung hätte, damit auch die Leute Bescheid wissen, die sie schon runtergeladen haben und vielleicht das gleiche Problem haben! (Die Units sende ich, sobald ich verstanden habe, wie es geht)@vobu: Das umstellen der Farbe soll ja eben über das Macro erfolgen und nicht von Hand! Danke trotzdem!Schön, dass man hier so schnelle und kompetente Hilfe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Text auf ein anderes Blatt kopieren?
Knuddel25 am 12.11.2008 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Matthias, hallo Wolfgang,danke für eure Antworten. Und mal wieder so einfach, dass ich nicht selbst drauf gekommen bin. Hab es gestern mit Elemente bewegen versucht, aber ich bin mir sicher, dass es das Menü Besitzer ändern zum Aufklappen gestern noch nicht da war Oder ich war eifach nur blind. Us sind unterwegs.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Machining Probleme
Johnny Chimpo am 12.11.2008 um 10:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mal wieder ein Problem:ich möchte nachträglich ein Gewinde ändern. Das müsste doch eigentlich über das Machining gehen, geht aber nicht.Ich kann das Gewinde über das Machining löschen, aber wenn ich das Gewinde ändern will dann kommt die Fehlermeldung: LISP FEHLER NIL is not type DSM.:ENTITY Danke für die warscheinlich schnelle Hilfe! ------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Frietsch am 30.01.2007 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PeterO:Hallo Jürgen,ich habe das Makro für die Version 14 etwas verändert.1.) Die Positionnummer können direkt einer Ansicht zugeordnet werden.2.) Die Bezugslinie ist jetzt eine Leaderline3.) Einstellung mit / ohne Untersrich4.) Einstellen des InkrementsHallo,köntte man dieses Macro dahingehend erweitern, daß man bei der Schriftart "hp_block_v" die Möglichkeit hätte die Schrift gefüllt oder ungefüllt darzustellen. Desweiteren wäre es nicht schlecht wenn man wahlweise ein Kreis ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   734   735   736   737   738   739   740   741   742   743   744   745   746   747   748   749   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz