|
CoCreate Modeling : Suche Zulieferteil
jochen.bienert am 27.08.2008 um 15:31 Uhr (0)
Hallo,ich bin mir recht sicher, das das Thema hier falsch ist, aber ich habe nicht so ganz verstanden, wo ich es sonst hätte schreiben sollen...Nun denn, ich suche eine Langlochtülle oder einen Einsatz um ein in ein Rechteckrohr geschnittenes/gefrästes Langloch einzufassen.Ich habe bis dato nur diese hier gefunden: http://www.gummivogt.de/html/Langloch.htm Die ist auch nicht schlecht, aber ich würde etwas breitere Durchführung und insg. schmalere Bauform bevorzugen.Next Problem, sie liefern nicht an Privat ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Zulieferteil
jochen.bienert am 28.08.2008 um 13:38 Uhr (0)
Hallo nochmal!Also MC, vielen Dank! Unities sind unterwegs.Habe mich an Hellermann Tyton gewendet (genauso wie gestern an Voigt) und wurde nach einer Weile angerufen und mir wurde gesagt, das nich an Privatkunden verkauft wird, aber mir wurden Vorschläge gemacht und wir kamen zum Ergebniss, das ich die Teile über konrad beziehen kann.Voigt hatte nur kurz geschrieben "Keine Privatkunden, wenden sie sich bitte an Conrad"Der nette Mann von Hellerman sagte mir aber auch wo bzw. wie ich die Tülle bei Conrad fin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Zulieferteil
jochen.bienert am 19.11.2008 um 08:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich suche wieder ein Zulieferteil.Ich habe es mal gaaaaanz grob dargestellt, siehe Bild.Situation:Ich habe ein aus Holz gefertigten Einsatz für ein Schrankelement gezeichnet, mit 12 Einschubfächern. In diese Einschubfächer wird eine Wechselfestplatte geschoben und damit iese wärend der Fahrt nicht rausfallen können, müssen diese einfach gegen das herrausrutschen gesichert werden.Ich möchte dafür so einen kleinen "Hebel" verwenden, der einfach runterhängt und bei bedarf von Hand weg gedreht w ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht verschieben ohne Raster
ledock am 19.11.2008 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Ihr,danke für die Tips.Am Raster hängenbleiben, war vielleicht falsch ausgedrückt, ich seh selbst auch keines.Ich kann halt die Ansichten oder Skizzen je nach "Zoomgrad" immer nur in bestimmten mm-Schritten bewegen.Je näher ich heranzoome, desto feiner werden die Schritte. Irgendwie komm ich aber nie an Schritte unter einem Millimeter. Mit dem Tip von highway komm ich schon sehr nah an das Gewünschte heran.Ich dachte halt vielleicht kann ich beim Verschieben ne Taste gedrückt halten und ich kann dann ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht verschieben ohne Raster
jochen.bienert am 19.11.2008 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:Den Tips von Knuddel kannte ich schon, aber irgendwie kommt es machnal vor, dass ich egal wie ichs mache die Mitte der Anicht nicht erwische.Grüße Matthias Das könnte daran liegen, das die Linien sich erst einblenden, wenn man eine kurze Zeit über der Ansicht von der man das Achsenkreitz gerne hätte verbleibt.Dabei zählt aber nicht die Ansicht oder Ansichtsmitte, sondern der Cursor.Also du muss mit dem Cursor über der Ansicht kurz bleiben, damit das Kreutz kommt.Ist schw ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lizenzserverproblem
holt am 19.11.2008 um 18:32 Uhr (0)
Hallo,wir haben genau diese Konstellation schon seit Jahren und fahren problemlos damit:NW-Karte (im restlichen Beitrag "Lizenz"-NW-Karte genannt) mit MAC-ID auf welche die Lizenzen generiert wurden ist nicht ans Netz angeschlossen, hat folglich auf keine IP-Adresse (falls manuell eine vergeben wäre dann wäre sie im Netz nicht sichtbar).Onboard-Netzwerkanschluss des Servers (Gbit) ist mit Netzwerk verbunden, IP-Adresse (oder Rechnername) wird bei den Clients als Lizenzserver angegeben.Das hat den Vorteil d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lizenzserverproblem
clausb am 18.11.2008 um 13:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc2005:1. Muss über die Netzwerkkarte mit der MAC-Adresse auch der Datenverkehr laufen oder muss sie nur im Rechner eingebaut sein?? Soweit ich weiss, muss die Karte nur im Rechner eingebaut sein, damit sie vom Lizenzserver gefunden werden kann. Zitat:2. Welche IP-Adresse wird dann bei den Clients für den Standort des License-servers angegeben. IP-Adresse der internen Netzwerkkarte (verbunden) oder der alten zusätzlichen Netzwerkkarte! Bin nur Netzwerklaie und bereite mich s ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Motorrad Modell
Gerhard Deeg am 21.11.2008 um 07:59 Uhr (0)
Hallo Marino,ich habe versucht auch Deine letzte Mail in ein 3D-Modul umzusetzen, doch es ist nur ein Netzwerk von Linien rausgekommen. Ich bin fast der Meinung, die Daten sind in dem 3ds nur gerendert und sehen aus wie ein 3D-Modell. Doch es gibt kein Programm, was auf Knopfdruck dieses Netzwerk wieder zu einem Volumenmodell umrechnet. Leider kann ich Dir damit nicht helfen. Wie Du auf dem Bild siehst. Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer kann mir ein Modell runterladen und konvertieren?
clausb am 20.11.2008 um 23:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Das ist nicht windoof das das macht, so weit ich weiss, sondern der mit diesem Betrübssüstem ausgelieferte Browser: InternetExplorer.Also das ist ein Problem des eingesetzetn Browser, wenn ich das aus der Ferne richtig sehe. -- Zeit, sich mal nach was richtigem umzusehen ;) Ganz sicher ist Firefox mehr als nur einen zaghaften Blick wert - mir kommt schon lange nichts anderes auf den Rechner.Allerdings muss man zur Ehrenrettung von Internet Explorer hinzufüge ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
edgar am 19.11.2008 um 10:45 Uhr (0)
Hallo,bei der Abwicklung eines Übergangsrohrs rund auf eckig schreibt OSDmir beim Abwickeln immer eine 1. Was bedeutet diese 1? Kann man rund auf eckig nicht abwickeln?GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
woho am 21.11.2008 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Woho, ist das mit Sheet Metal gemacht?Und man kann es zwar abwickeln, aber nicht fertigen :)Erstellt mit SheetMetal (Volumen zu Blech), da es am schnellsten geht.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Motorrad Modell
yab am 21.11.2008 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Leider kann ich Dir damit nicht helfen.Dennoch "Danke schoen" fuer den Versuch. Ich hatte leider keine weitere Information zu dem Modell.------------------Cheers!Marino
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d Modell aus 2D Ansichten erzeugen
jochen.bienert am 21.11.2008 um 12:43 Uhr (0)
Haao Gerhard,also wenn du möchtest, ich würde mich freuen, ich habe am zuhause nicht die möglichkeit, sonst hätte ich es am WE auch gemacht.Es handelt sich um einen Laptop, den ich grob bräuchte...Kannst mir deine eMail Adresse ja mal per PM schicken.------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |