|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
clausb am 27.04.2002 um 11:41 Uhr (0)
Zunaechst mal merci beaucoup fuer die Blumen! .-) Zitat: Wenn man bedenkt, dass Microsoft jedes Jahr ein Kunstwerk rausgibt, hat man bei HP-UX die Gewähr, dass man die Installation mal 5 Jahre laufen lassen kann (mal von dem Patch-Wirrwarr abgesehen). Das ist aber dann doch leicht uebertrieben! Zwischen Windows NT 4.0 und Windows 2000 lagen auch etwa 5 Jahre. Windows XP kam dann etwas zuegiger (nach weiteren zwei Jahren), unterscheidet sich aber vom Kernel her nur moderat, so dass beispielsweise v ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Doppeldarstellung in Annotation
woho am 03.05.2002 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Manfred, so richtig werde ich nicht schlau aus der Problembeschreibung. Hintereinanderliegende Profile werden alle dargestellt obwohl identisch. ??? Gewindelinien liegen auf Kernlochdurchmesser. ??? Vielleicht erklaerst Du das etwas genauer oder Du haengst ein Bild dran. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Doppeldarstellung in Annotation
wenk am 04.05.2002 um 11:06 Uhr (0)
Hallo WoHo, die Datei ist ziemlich groß ca. 1.4 MB. Ich weiß nicht ob anhängen sinnvoll ist. Zur Erklärung: Stell Dir einen Tisch mit 4 Beinen in der Vorderansicht vor. Ein vorderes Bein hat (in 2D- Me10) sichtbare und unsichtbare Kanten. Ich nehme an, die Kanten der Vorder- und Rückseite. Das gleiche gilt für das dahinter liegende Bein. In 2D brauche ich aber nur die Kanten der Vorderseite. Es liegen also so viele Kanten übereinander, daß das mi-file fast genauso groß ist wie das Bündel des Modells. Wahrs ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Doppeldarstellung in Annotation
Walter Geppert am 06.05.2002 um 10:21 Uhr (0)
Die Probleme mit direkt hintereinander liegenden Teilen kennen wir auch. Irgendwie kann sich Annotation dann nicht so recht entscheiden. ob die verdeckten Kanten jetzt wirklich verdeckt sind oder nicht und macht "sicherheitshalber" noch eine Menge Unsichtbare dazu. Das nervt speziell bei Formrohren, wo die dünnen Tangentenlinien abschnittsweise mit (dickeren) strichlierten Linien überpinselt werden. Die Gewindefunktionalität ist auch noch weit davon entfernt, fehlerfrei zu funktionieren, offensichtlich ben ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Doppeldarstellung in Annotation
clausb am 06.05.2002 um 11:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Die Probleme mit direkt hintereinander liegenden Teilen kennen wir auch. Irgendwie kann sich Annotation dann nicht so recht entscheiden. ob die verdeckten Kanten jetzt wirklich verdeckt sind oder nicht und macht "sicherheitshalber" noch eine Menge Unsichtbare dazu. In manchen Faellen muessen verdeckte Linien uebertragen werden, um zu garantieren, dass Profile von 2D-Teilen ordentlich geschlossen werden. Das ist in Annotation und ME10 wichtig, weil man s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidDesigner friert fuer mehrere Minuten ein
karl-josef_wernet am 21.01.2002 um 10:25 Uhr (0)
Hi, ich habe ein Problem mit ein paar Rechnern (PC s PIII 866MHz-P4 1.7GHz NT 4.0 384MB-1GB, FIRE GL2/FX5+) in einem Aussenwerk. Wenn SolidDesigner (8.05) laeuft frieren die Rechner, leider nicht permanent regelmaessig, aber doch sehr oft, in 10 Minuetigem Abstand fuer bis zu 4 Minuten vollstaendig ein. Dieses Problem tritt seit dem Zeitpunkt auf, an dem auf NT-Servern LOTUS (Groupware)und ein Programm namens NETINSTALL zur Administration von PC s installiert wurde. Kurioserweise taucht das Problem nur in ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidDesigner friert fuer mehrere Minuten ein
karl-josef_wernet am 22.01.2002 um 17:48 Uhr (0)
Hallo Gero, es ist SP6 installiert (HP-Rechner laesst keine Wahl bei der Installation) An Protokollen wird nur TCP/IP installiert, den Rest brauche wir nicht. In der Registry sind die Rechnernamen eingetragen, anfangs die Aliases jetzt der vollstaendige Name: Rechnername . Standort .de.internal aber keine Aenderung. Ich werde jetzt, nach Rue mit CoCreate, die Version 9.01e installieren. Hier kann man ueber eine Umgebungsvariable das Verhalten des MEls-Clients in bezug auf TCP/IP beeinflussen (irgendwas m ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidDesigner friert fuer mehrere Minuten ein
Gero Adrian am 24.01.2002 um 08:52 Uhr (0)
Moin Karl_Josef, bitte wechselt auf den 6.0a. Es gibt einen Bug beim TCP/IP Stack, der teilweise ganz eigenartige Symptome hat. Wir hatten mal den Fall, daß der Admin problemlos arbeiten konnte, wenn aber der default user an das System wollte, konnte er Annotation nicht starten. Environment war selbiges, nach dem Update auf 6.0a war das Problem behoben. Grüßle Gero
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lochkreisdurchmesser ändern
thomas100 am 10.05.2002 um 11:54 Uhr (0)
Im 3D Aendern Menue gibt es den Befehl Radius aendern . Hier kannst Du mehrere zylindrische Flaechen angeben (am einfachsten per SHIFT-links Klick aufsammeln und per SHIFT-mittlere Maustaste die Selektion beenden), um deren Radii in einem Rutsch zu aendern. ------------------------------- Hallo Markus, ich glaube du hast da was falsch verstanden. Ich meinte nicht den Durchmesser der Bohrungen, sondern den Durchmesser vom Lochkreis. Die Bohrungen sind wie bei einen Flansch angeordent. ------------------ ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lochkreisdurchmesser ändern
Markus Kuehl am 10.05.2002 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Thomas, ooups, ja, lesen sollte man koennen ... Nein, mir ist kein Kommando bekannt, mit dem man schnell und einfach den Lochkreisdurchmesser aendern koennte. Mit dem Modul Machining kann man allerdings recht einfach und elegant solche Lochkreise erstellen - allerdings nicht nachtraeglich aendern. Aber ich mach mich nochmals schlau ... Sorry, Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleiste in Annotation
wenk am 09.05.2002 um 10:56 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe in die Bemaßungssymbolleiste irrtümlich ein falsches Symbol eingefügt. Nun kann ich es nicht mehr entfernen. Weder mit Herausziehen (geht bei SD), noch mit Zurücksetzen in Anpassen. Wenn ich die Symbolleiste in Anpassen anklicke wird der Befehl Edit nicht aktiv. Ich habe keine Ahnung was man noch machen könnte. Kann mir jemand helfen? Gruß Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleiste in Annotation
Markus Kuehl am 10.05.2002 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Manfred, Zitat: Original erstellt von wenk: ich habe in die Bemaßungssymbolleiste irrtümlich ein falsches Symbol eingefügt. Nun kann ich es nicht mehr entfernen. Weder mit Herausziehen (geht bei SD), noch mit Zurücksetzen in Anpassen. Wenn ich die Symbolleiste in Anpassen anklicke wird der Befehl Edit nicht aktiv. Ich habe keine Ahnung was man noch machen könnte. Kann mir jemand helfen? Das Herausziehen im Anpassen Modus muss gehen. Klicke bitte mit der rechten Maustaste auf eine Symbolle ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Segmentation Violation
FL am 15.05.2002 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Ich habe vielleicht eine kleine Hilfe wegen der Fehlermeldung "Segmentation Violation": Man sollte darauf achten das man beim modellieren eines Volumenkörpers,wenn möglich,keine Radien unter 0.3mm verwendet. Bei uns war dies der Fehler. Nachdem wir keine solche Radien mehr gesetzt hatten,war die Fehlermeldung nicht mehr vorgekommen. Ich würde empfehlen die SD-Version zu updaten, denn unter SD 11.0 ist diesen Fehler meines Wissens behoben. Grüsse und so FL
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |