|
CoCreate Modeling : CCM Werteübernahme Rechner ?
Patrick Weber am 26.03.2009 um 12:50 Uhr (0)
Kann ich mit Teilevolumen (Rechner) und Flächengröße (Rechner) nicht nachvollziehen. Das funktioniert bei mir mit 15.50C + 16.00A korrekt.Du kannst aber versuchsweise nach dem Divisionsoperator und vor dem 2. Messen in die Ergebnisanzeige im Rechner klicken. Vielleicht bringts was, wenn der Cursor dort drin sitzt. ------------------Grüßepw[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 26. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
Heiko Engel am 01.07.2003 um 12:35 Uhr (0)
Manfred, entweder hier in ein Posting mit einbinden (wenn die BG nicht allzu groß ist) oder geh auf meine Homepage, und du findest unter der Startseite oder unter Kontakt nen Link zum anklicken für meine Email-Adresse. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem mit Asus-Grafikkarte NVIDIA 9600GT
clausb am 16.10.2008 um 10:50 Uhr (0)
Das ist allenfalls eine temporäre Lösung, denn damit verlierst Du die Hardwarebeschleunigung Deiner Grafikkarte.Dass CoCreate Modeling beim Start schon Probleme hat, ist ein starkes Indiz dafür, dass mit dem Treiber eben nicht "alles OK" ist.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitt-im-Schnitt
IL Papa am 25.10.2006 um 11:43 Uhr (0)
Ich habe ein kleines Problem,ich muss eine Schnittansicht in einer anderen Schnittansicht erstellen.Dies ist auch kein Problem, allerdings sollte das ganze Teil, und nicht nur die geschnittene Hälfte dargestellt werden.jetzt wollte ich fragen ob es möglich wäre dies ohne grosse Umwege darzustellen.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : probleme über probleme
woho am 14.08.2002 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Thomas, einfachste Moeglichkeit: 1. Arbeitsebene auf die oberste Flaeche 2. Freiformflaeche ausschneiden 3. Radius aendern 4. Fraesen von der Arbeitsebene nach oben Aufwand 1 Minute Dass es nicht direkt geht haengt wohl mit der Definition der Freiformflaeche zusammen. Sollte eigentlich schon klappen. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eDrawings für OSD 13.01
Walter Geppert am 05.04.2005 um 13:28 Uhr (0)
Mit dem ModelManager kann man eDrawings ablegen! Hab auch noch ein Beispiel für Heiko. Die Dampfmaschine von meinem Kollegen sind als HTML leider knapp 12MB und mit meinem geliebten Firefox gehts gar nicht ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Allenbach Rolf am 02.02.2006 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Axo, noch was am Rande, wieso kann ich den Text bei einem Ausbruch nur mit "berechnet" bewegen und nicht normal mit "Text bewegen"?Ja genau, das nervt mich schon lange. Der Text kommt nie da, wo ich ihn haben will ------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
Oberli Mike am 31.10.2007 um 22:04 Uhr (0)
Mal schauen wie gut das funktioniert.UGS wollte die Produkte IDEAS und UG verschmelzen, das war glaub ich im Jahr 2002.Aus IDEAS wurde NX, UG gibt es glaub ich immer noch. Ganz so einfach wie die Theorieist es in der Praxis nicht immer, aber wie schon gesagt wurde, die Hoffnung stirbt zuletzt.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pünktchen
highway45 am 08.11.2007 um 15:19 Uhr (0)
Halli Hallo !Mal was ganz anderes:der Kollege hat ein 2D-Copilot-Punkt ans Modell gezaubert. Das Pünktchen bewegt sich mit dem Modell und bleibt an der Position.Eine Arbeitsebene ist nicht vorhanden.Sogar nach erneutem Laden des Modells war der Punkt noch da, aber nach Neustart war er dann wieder weg... ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : koordinaten von einem Bogen
Dorothea am 09.09.2005 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Michael,Fuer Start-und Endpunkt kannst du die Funktion sd-inq-edge-geo nutzen.Den Radius bekommst du auch fuer Bogen mit der Funktion sd-inq-geo-props. Beim Anfangs- und Endwinkel wirst du wohl nicht um eine Winkelberechnung herum kommen. Aber da muss ich leider passen.Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Internetseite Creo Elements Direct
Fahrzeugbauermeister am 17.03.2020 um 12:35 Uhr (1)
Ja das ist Creo Direct aber nicht Creo Elements Direct (COCREATE)------------------MB
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements
CAD97 am 29.10.2010 um 08:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von makli:[...]Spannend für uns CoCreatler ist jedoch, was im "Pro/E" Lager passiert. Da wird es mit Creo 1.0 im nächsten Jahr ein neues Direktmodellierungsprodukt geben ... und wir finden dort unsere Modeling Technik wieder. Allerdings unter neuem Namen, in neuer Hülle und nicht kompatibel zu unserem Modeling, bzw. Creo elements/direct. .Das was gestern gezeigt wurde, hat sehr nach CCMV17 ausgeschaut.So wie ich das gestern verstanden habe, soll das doch mit "unserem" Modelingkompa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Heiko Engel am 27.02.2006 um 08:43 Uhr (0)
Keine Ahnung wieso, aber nach dem 3. Wurf funzt es @Rolf:N Auszug aus der Hilfe:Die Anwendung bietet die Möglichkeit, Duplikate von Teilen oder Baugruppen entweder als eigenständige Kopien separat oder als abhängige Exemplare gemeinsam zu verwalten. Wenn dem Originalteil oder der Originalbaugruppe eine Zeichnung zugeordnet ist, kann die 3D-2D-Zuordnung (mit Zu echter Kopie) auf die Kopien übertragen werden. Dies bedeutet, dass die Zeichnung dann nicht mehr zum Original, sondern zu dem kopierten Teil bzw. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |