|
OneSpace Modeling : Neue Bugs geplant!
Heiko Engel am 10.05.2005 um 07:22 Uhr (0)
Zitat: Die Version 2006 wird die Probleme aus der Vergangenheit mit Annotation gänzlich beheben Ohoh, das gänzlich finde ich gewagt, das hätte ich durch weitgehendst ersetzt! Da hab ich noch n paar knackige Probs aus der Vergangenheit bzw. Gegenwart die ich gnadenlos runterprüfen werde an der 2006-er. *gespanntbin* ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : License Server - Benutzerliste abfragen
clausb am 30.08.2007 um 21:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Schade, geht nicht von zuhause Hast Du denn ueberhaupt von zuhause Zugriff aufs Firmennetz? Ich nehme mal an, dass das so ist, wahrscheinlich ueber VPN, sonst wuerdest Du wohl auch gar nicht probieren.Wie sind die Proxyeinstellungen von IE?Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit OneSpace Modeling PE
highway45 am 22.06.2007 um 07:59 Uhr (0)
Nein.PE-Modelle und die normalen PKGs sind nicht kompatibel.Aber CoCreate bietet an, die PE-Modelle zu konvertieren, ich hab aber keine Ahnung unter welchen Bedingungen...Vielleicht kann man etwas mit STEP- oder STL-Dateien machen ? Keine Ahnung...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
clausb am 11.12.2006 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: ...habe ich zu Hause keine Ikit-Doku...[...]Claus hat die unterm KopfkissenWieder so eine Fehlinformation!Gegendarstellung: Unterm Kopfkissen liegt der Common-Lisp-Standard. Psalme und Verse der IKIT-Dokumentation werden beim taeglichen Tischgebet geuebt. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : directory sortieren
clausb am 11.12.2006 um 17:33 Uhr (0)
Vollstaendigere und leicht verbesserte Version:Code:(defun sort-directory(path) (sort (directory path) #(lambda (f1 f2) (string (file-namestring f1) (file-namestring f2)))))(sort-directory "c:/temp/*.htm")------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile und Baugruppen selektieren
clausb am 13.09.2007 um 12:31 Uhr (0)
Du uebergibst der Option :in_assembly die Variable hk_baugruppe, und da ist je nach Deiner Selektion eine Liste von Baugruppen drin, was :in_assembly wohl nicht versteht.Also musst Du die Liste halt selbst in Einzelelemente (hier: einzelne Baugruppen) aufloesen. Beispielsweise mit einer verschachtelten dolist-Schleife.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Geo löschen in V15.5
der_Wolfgang am 22.05.2008 um 13:19 Uhr (0)
Im "Neuerungen in CoCreate OneSpace Modeling 2007": - Annotation "Räumen Sie mit den neuen Befehlen Ausblenden, Einblenden und Löschen Ihr Darstellungsfenster auf. "und weiter, in einem gelben "TIP" Kasten:"Ausblenden, Einblenden und Löschen ersetzen die früheren Befehle Löschen und Wiederherstellen in Annotation."Nur so wegen des Düngemittels für die Tomaten ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
Heiko Engel am 17.10.2006 um 14:39 Uhr (0)
Passt zwar momentan nicht mehr zum Thema, aber ich hab mal bei Schölzel IT Consulzing ne PDF gefunden wo das "Prägenproblem" super geklärt wird (siehe Anhang). Habe es etwas kürzen müssen sonst wär es zu groß gewesen.Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfe bei Zeichnen von Rechteckrohren
Heiko Engel am 21.10.2004 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Peter, da ich selbst keinen Plan von Lisp habe kann ich dir leider auch nicht helfen Aber ich denke dass der eine oder andere Lispler hier evtl. helfen könnte. Kann mir vorstellen dass es keine große Aufgabe wäre für jemanden der das kann Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen-Struktur
highway45 am 02.05.2007 um 20:38 Uhr (0)
Hier gibt es ein Lisp, mit dem man sich einen Zustand der Darstellungsliste merken lassen kann: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#20 Ab Version 14 kann man eine "Konfiguration" erstellen, in der die dargestellten Objekte gemerkt werden können.Direkt ein Objekt rauspicken und alle Exemplare davon ein- und ausschalten wüßte ich nicht, daß das geht...Ich hab jetzt kein OSD zur Hand: vielleicht mal die Strukturliste aufklappen und ein paar Rechtsklick-Funktionen testen ?------------------Matthias OneSpace ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Heiko Engel am 26.07.2004 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Rainer, super, es funzt und sieht nichtmal schlecht aus Kannst du evtl. noch machen dass wenn man die Bohrungen bestimmt automatisch das Auswahlmenü aufgeht und man sofort mit dem anklicken der Bohrungen loslegen kann? Ansonsten schonmal Us für die Klasse Arbeit!! Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text an Biegelinie
clausb am 19.12.2007 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Dumm ist es nur in der neuen 15ner Version, da es durch die Unicode Neuerungen nun auch Umlaute im shop File gibt und diese natürlich auch beim Vergleich mit angezeigt werden. Hier muß ich mir auch erst noch etwas überlegen wie man nun am besten damit umgeht. Das ist einfach: Das alte Shopfile kopieren, in Unicode konvertieren, dann vergleichen.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
RainerH am 27.06.2007 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Wo kann man den Editor der benutzt wird einstellen? Standart ist Wordpad, will aber in OSD lieber auf PSPad nehmen.@noxxKlar geht das - mittels EDITOR-Umgebungsvariable Man kann es aber auch direkt in OSM machen (sd_customize):Code:(system: utenv "EDITOR" "notepad")oderCode:(system: utenv "EDITOR" "deinpfadPSPad.exe")P.S. Ohne Leerstellen im Pfad - sonst gehts nicht ...HTHGrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |