|
OneSpace Modeling : Schnittflächen werden nicht schraffiert
Heiko Engel am 24.03.2004 um 10:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Tommy: Bei uns handelt es sich um relativ große Schweiß- und Montagebaugruppen, wo teilweise Kollisionen gewünscht sind (Dämmaterial wird von Ausgangsstärke 25 am Randblech auf 22 mm zusammengepreßt, wird im CAD aber nicht ausgeschnitten) Hallo Tommy, hier mußt du entweder mit unterschiedlichen Varianten arbeiten oder die Presspassungen so vergeben dass es keine Kolissionen mehr sind (ähnlich O-Ringe). Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum On ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Co-Design Wettbewerb 2006: Abstimmung!
clausb am 01.03.2006 um 14:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,vor einer Weile hatte ich ja schon auf den diesjaehrigen Designwettbewerb hingewiesen - siehe http://www.cocreate.de/co-design . Die Entwuerfe sind nun registriert, und jetzt kann (noch bis zum 31. Maerz) abgestimmt werden. Wenn Ihr also schon immer mal Eurem Lieblingskumpel aus dem Forum zu Ruhm und Ehre verhelfen wolltet, dann gebt Ihm jetzt Eure Stimme Die Gewinner werden Anfang April bekanntgegeben.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining/Annotation
Heiko Engel am 19.04.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Hermann, schau mal in den Einstellungen bzw. Vorgaben vom Fertigen. Irgendwo müsste man, wenn ich mich recht erinnere, die Mittellinien Ein/Aus schalten können (komme momentan nicht ins OSDM weil ich aktualisiere). Die Meldung kannst du insofern ignorieren weil das nur die Info der Gewinde ist. Oder du kannst die Meldungen unterdrücken mit folgender Vorgehensweise im Annotation: Ansicht - (Vorgaben) 3D-Doku übertr. - Warnung anstehBeschrift (den Haken entfernen. Gruß Heiko ------------------ DIE i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 08:13 Uhr (0)
Mit Verlaub - in ein und demselben Posting sagst Du, dass ich nicht hilfreich sei und verweist aber zugleich alternativ auf die OSDM-FAQ-Seiten, die *ich* geschrieben habe. Da passt was nicht zusammen.Im uebrigen hat ausser "denen an der Quelle" ueberhaupt niemand versucht, auf die Originalfrage zu antworten. Und die, die sich die Muehe einer Antwort gemacht und dafuer Zeit aufgewendet haben, auf die schimpfst Du. Hier stimmen die Massstaebe nicht. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: htt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Heiko Engel am 20.02.2006 um 08:21 Uhr (0)
Ich bekomme sie nur mit 3D-Evolution von Goretechnologie auf die gewünschte Genauigkeit. Meist automatisch mit 2-3 Klicks, manchmal muss man etwas Hand anlegen.Ansonsten wenn es einfache Teile sind zeichne ich sie nach oder ich fordere beim Lieferanten genauere Teile an.Es gibt mehrere Wege nach Rom, mehr oder weniger umständlich ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 08:13 Uhr (0)
Mit Verlaub - in ein und demselben Posting sagst Du, dass ich nicht hilfreich sei und verweist aber zugleich alternativ auf die OSDM-FAQ-Seiten, die *ich* geschrieben habe. Da passt was nicht zusammen.Im uebrigen hat ausser "denen an der Quelle" ueberhaupt niemand versucht, auf die Originalfrage zu antworten. Und die, die sich die Muehe einer Antwort gemacht und dafuer Zeit aufgewendet haben, auf die schimpfst Du. Hier stimmen die Massstaebe nicht. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: htt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteil verlängern ?
Heiko Engel am 25.10.2006 um 10:34 Uhr (0)
Oder auch das Rohr in der Mitte trennen, das eine Teil um das Mass nach oben bewegen, beim anderen Teil die geschnittene Fläche um dasselbe Maß versetzen und beide Teile wieder vereinen. Achtung! Beim vereinen die Sys-ID nicht vergessen (wegen der Datenbank)! Rohling ist das "Mutterteil", Werkzeug ist das "neu entstandene" Teil.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO: Symbol editiert, Bezugslinie bleibt
Heiko Engel am 27.10.2006 um 11:45 Uhr (0)
Thx, die Bezugslinie hab ich dann auch gelöscht und neu angehängt, ist aber nicht das Gelbe vom Ei.Ich war nur erstaunt weil ich ja über die VorDef gegangen bin und einen festen definierten Punkt des Symbols genommen habe. Da müsste IMHO das Programm erkennen dass der Kasten größer und die Bezugslinie dadurch kleiner wird.Gruß ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar C ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 10.06.2004 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcel Capeder:noch ziemlich mühsam ist, ist das Problem, nur einzelne Teile und keine Baugruppe auszuwählen...Hallo Marcel,wenn du die shift-Taste drückst kannst du nacheinander die Teile anwählen was wirklich sehr einfach geht und schnell ist. Wie das genau geht steht hier.GrußHeikoP.S.: Falls sich jemand mal wirklich an solch ein Lisp ranmacht dann bitte nicht die Flächenfarben vergessen!! ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
Heiko Engel am 05.11.2003 um 13:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Hallo Heiko, 2D-Erstellen, 2D-Ändern und die Hilfsgeo ist standardmaessig in der linken Symbolleiste vorhanden - dort, wo auch die neuen Icons fuer den 2D-Copiloten zu finden sind. Wenn Du dies in der Hauptaufgaben- leiste haben willst, so kannst Du die Symbole dort reinschieben. Gruss WoHo Hallo woho, ich glaub ich bin blind, kanns nicht finden. Kannst du mich etwas führen? Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Daten an Excel
clausb am 21.07.2005 um 13:16 Uhr (0)
In der IKIT-Doku findest Du die benoetigten Befehle auf OSDM-Seite. http://www.angelfire.com/biz/rhaminisys/ddeapps.html#DDEExcelSpec liefert eine sehr handliche Zusammenfassung der DDE-Faehigkeiten von Excel. Und da sich die DDE-Anfragen in letzter Zeit haeufen, gibt es jetzt unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#OsdmToDde eine weitere Starthilfe. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/ [Diese Nachricht wurde von clausb am 21. Jul. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Selektiv Eigenständig setzen von mehreren Teilen gleichzeitig
clausb am 16.08.2006 um 17:50 Uhr (0)
Diese Sorte von Fehler deutet darauf hin, dass jemand auf ein Objekt zugreift, das es zu dem Zeitpunkt nicht mehr gibt. Im Falle eines Dialogs kommen da vor allem SEL_ITEMs in Frage, die nicht mehr gueltig sind. Ohne tiefere Recherche anhand von Testdaten kann man da nicht mehr sagen. Ich wuerde vorschlagen, ein Buendel aus Code und Testdaten an unseren Support zur Durchsicht zu schicken. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D - Modelle von Autobussen
Heiko Engel am 07.07.2003 um 07:09 Uhr (0)
Hallo, suche mal unter diesem Link: http://www.3dcafe.com/asp/vehicles.asp Dort wirst du bestimmt fündig. Außerdem kannst du mal ganz frech bei http://www.neoplan.de/ nachfragen. Ich weiß aus sicherer Quelle dass die 3D-OSD-Daten ihrer Busse haben Generell kann ich im Allgemeinen empfehlen bei Hersteller direkt nachzufragen wenn man 3D-Daten braucht. Hatte mal sogar aus der USA eine Achterbahn in OSD-Daten bekommen! Per CD mit ca. 220 MB!! Ihr seht also, es lohnt. Gruß Heiko ------------------ DI ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |