|
OneSpace Modeling : Baugruppen auf einen Satz eigenständig machen?
Heiko Engel am 16.02.2006 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Dorothea,wenn ich so vorgehe kommt bei mir "Es dürfen keine voneinander abhängigen Teile und Baugruppen angegeben werden" und es funzt nicht.Wenn ich nen DF-Rahmen über die gesamte Baugruppe ziehe macht er wohl was, aber das Ergebnis ist bescheiden. Exemplare in Unterbaugruppen sind noch immer Exemplare.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 27.04.2004 um 08:30 Uhr (0)
Moin, ich möcht nicht schon wieder mit diesem Thema anfangen, aber was soll ich davon halten? Auszug aus der CC-Hilfe zu Presspassungen: Vermeiden Sie, kollidierende Teile mit sehr unterschiedlichen Auflösungen als Preßpassungsteile zu markieren. Die Auflösung der betreffenden Preßpassungsteile wird während der Ansichtsberechnung in die gröbste Auflösung geändert und hat möglicherweise korrupte Körper zur Folge. Und meiner Ansicht nach nicht nur Presspassungsteile sondern ALLE Teile. Gruß Heiko -------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
Heiko Engel am 03.06.2004 um 15:39 Uhr (0)
Wie kann ich mit dem Layout-Modul bestimmte Teile in der Baugruppe von einer Aktualisierung ausschliessen? Das wäre mir neu. Wenn im Anno etwas 30x so groß sein soll dann mach ich das über den Massstab. Ich hab mit deiner Methode (Layout/ME10) und mit Anno schon dutzende von riesigen Doku- bzw. Explosionszeichnungen erstellt, kleine Handbücher dokumentiert, Werbeplakate entworfen etc. etc. und denke dass ich weiß wovon ich rede. Ich will Anno bei sowas nicht mehr missen!! ------------------ DIE inoffiz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performence
clausb am 13.09.2005 um 08:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fpfaff:Muss ich das Betriebssystem wirklich neu installieren bei einem zusaetzlichen CPU?Jetzt habe ich zumindest fuer Windows 2000 etwas Offizielles gefunden: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;234558 zeigt, wie man ein bereits installiertes Windows 2000 auf Multiprozessorbetrieb umschaltet. Ist aber keine Neuinstallation, nur eine Konfiguration.Es ist zu vermuten, dass es bei Windows XP mindestens so einfach geht, wenn nicht noch einfacher.Claus--------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Schnuppertag bei CoCreate
Heiko Engel am 24.11.2004 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Claus, würde sehr gerne kommen, weiß aber nicht ob ich a. Zeit bekomme wegen Projektstress oder b. ich unnötig einen Platz am Schnuppertag wegnehmen würde Evtl. kannst du mir am Dienstag sagen ob noch 1 Platz frei wäre (?), dann würde ich es versuchen ob ich hier auch frei bekommen kann. Vorher möchte ich eigentlich keinem Interessenten den Platz wegnehmen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modeling auf Server 2003
clausb am 24.08.2007 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Ha - das der Modelmanager (Client) die richtige OSDM Instanz beim laden "erwischt".Wenn ich mich richtig an den Code erinnere, der für die Kontaktaufnahme zuständig ist, glaube ich zwar, dass er auch in so einem Szenario richtig funktionieren sollte, aber ausprobiert habe ich das auch noch nie selbst. Du hast also schon recht, auch das ist ein guter Testfall, wenn man so eine Umgebung einrichten will.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung
Castell am 15.01.2004 um 11:55 Uhr (0)
Ola.Irgendwie war ich nicht gut drauf. Der Befehlt lautet(vp_background "1" :color1 :color 0 :done)Natürlich mußt man erst die Farbe 1 auswählen und dann die Farbe bestimmen. Wenn man eine Farbverlauf einstellen will (vp_background "1" :type GRADIENT :color1 :color 0 :color2 :color 255 :done)muß man ja auch erst die Farbe auswählen und dann die Farbe bestimmen.------------------Viele Grüsse aus dem SchwabenländleMassimo Castell------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.c ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Suche ME10 Lizenz 2-D
Heiko Engel am 17.11.2003 um 11:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Nemett: (event. wegen Umstellung auf 3D und 2D Lizemzen daher nicht mehr benötigt) Hallo, ich kenne keine Firma die bei einer Umstellung auf 3D ihre 2D-Lizenzen abgegeben hätte, denn ME10 Zeichnungen bestehen nachwievor und werden auch noch lange bleiben. Versuch es mal des öfteren bei Ebay ob du dort ne Lizenz bekommst. Die werden dort öfters verkauft. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Heiko Engel am 10.11.2003 um 08:35 Uhr (0)
Nicht dass ich jetzt Partei für CC ergreifen möchte, aber was habt ihr gegen den kostenlosen VRML-Viewer Cosmoplayer? Es ist derselbe wie der von SWX und jeder Kunde/Lieferant kann ihn kostenlos im Web saugen und die Objekte dann betrachten. Natürlich wäre es eine riesen Sache wenn CC einen Player ähnlich Powerpoint basteln würde mit dem man eine EXE-Datei erstellen könnte die das Paket + einen Player beinhalten würde. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen + SolidLibrary???
Heiko Engel am 25.08.2003 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Klaus, die Grundeinstellung des Dialogs ist bei mir leer. Erst wenn ich ein Teil (oder auch ein Lib-Teil) angebe werden die Einstellungen dieses Teiles im Dialog angezeigt. Kann man nirgendwo angeben dass diese Grundeinstellung der Lib-Teile auf HOCH gesetzt wird? Zitat: "Die Normteile bekommen nicht automatisch, wie auch andere Teile in OSD-M eine derartige Kennung." Welche bekommen sie dann? Gruß + Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlerhafte Gewindedarstellung
Heiko Engel am 13.02.2004 um 12:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mirko: Es wurde kein Gewinde auserhalb des Teiles erstellt! Das ist ja das komische! Gruß Mirko Wie soll das denn auch gehn? Ich denke mal dass die 4 Gewinde ursprünglich bewegt wurden. Nach dem Bewegen wurde das Bauteil z.B. abgefräst bzw. kleiner gemacht. Beim Migrieren will jedes Gewinde an seinen Geburtsort zurück. Die 2 mittleren packen das, die äußeren nicht, weil kein Material mehr da ist. So stell ich mir das vor. ------------------ DIE inoffizielle Hilfe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
clausb am 22.12.2004 um 20:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von waterloo: 1. Ich habe irgendwo gelesen wie die schoene Startmeldung/Fenster auszuschalten ist - kann es aber nicht mehr finden. Welche Startmeldung und welches Fenster meinst Du? Kannst Du einen Screenshot anfertigen? Zitat: 2. Ich habe mir die verschiedenen Startdateien angeschaut ,kann aber nicht die Standartschraffurwerte finden. Was mit Annotation zu tun hat, wird ueblicherweise in der Datei am_customize vorkonfiguriert. Claus ------------------ OneSpace ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining/Annotation
Heiko Engel am 19.04.2004 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Hermann, hast du die Bohrungen, nachdem du sie gesetzt hattest, nochmals in Position oder Größe bzw. Durchmesser verändert? Wenn du eine Machining-Bohrung setzt und dann die Mittellinien machst und dann den Durchmesser oder die Position veränderst macht Machining die Bohrung erstmal weg und setzt sie wieder neu. Das wäre eine Erklärung für die roten Linien. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |