|
OneSpace Modeling : ANNO: Abwicklung lässt sich nicht aktualisieren
Heiko Engel am 27.10.2006 um 14:32 Uhr (0)
Mahlzeit,habe soeben ne Zeichnung in der Änderung auf der n paar Standardansichten und 1 Abwicklung eines Bleches sind. Das Blech wurde mit SheetMetal erstellt.Nun hab ich im Modell 2 Bohrungen zusätzlich gesetzt und alle Ansichten aktualisiert....bis auf die Abwicklung, die erzeugt folgenden Fehler: Ich glaub ich geh heut früh nach hause Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anwendung der Funktion Wachsen auf ganze Baugruppe
clausb am 31.01.2006 um 09:10 Uhr (0)
Einen Mini-Dialog zu schreiben, der beliebige viele Flaechenteile selektieren kann und sie dann an "Wachsen" weiterreicht, ist eine triviale Uebung. Allerdings: Ich dachte immer, dass man beim "Wachsen" fuer jedes zu behandelnde Teil Kanten angeben muss, damit das Kommando weiss, wo es ansetzen soll. Mir ist noch nicht ganz klar, wie das bei einer Umwandlung einer ganzen Baugruppe funktionieren soll.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Heiko Engel am 26.08.2003 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Walter, ich trau es mich fast nicht zu sagen, aber ich hab eigentlich kaum was gegen Windows. Wir fahren mit Windows2000 und ich bin eigentlich zufrieden. Ich bin eigentlich auch zufrieden mit dem OSD im Allgemeinen. Was ich mir von der CoCreate-Fee wünschen würde? Hmmmmm.....auf Anhieb fällt mir nichts ein Einen Wunsch hätte ich evtl.: dass die Wünsche die hier im Forum von den Usern kommen von CoCreate sofort umgesetzt und als Servicepack oder Patch zum download angeboten werden. Gruß Heiko ---- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Heiko Engel am 15.10.2004 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Claus, prinzipiell ne gute Idee, nur leider wird sie niemand nützen wollen. Im Testforum z.B. steht ganz oben drin dass hier nur getestet wird. Was glaubst du wieviele dies überlesen und trotzdem ihre CAD-Fragen posten Aber wie Woho schon sagte: ich bin auch für alles zu haben und wenn noch mehrere User diesen Vorschlag bringen könnte man sich mal Gedanken darüber machen sowas umzusetzen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 Zeichnungen ins Annotation
Castell am 21.11.2003 um 10:02 Uhr (0)
Ola. Gestern war ich wohl zu durcheinander um zu sehen, dass Jürgen die Zeichnug als Skizze eingeladen hat. Bin deswegen in Begeisterungsstürme ausgebrochen. Es ist mir schon bewusst, dass wenn man die Zeichnung als Skizze einlädt sie komplett sichtbar ist. Deswegen habe ich auch geschrieben, das ich sie nicht als Skizze haben will. Der Grund ist unser Zeichnungskopf. Ich will Daten in diesem verändern und das geht nicht wenn ich sie als Skizze habe. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
woho am 07.11.2003 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Heiko, Ich denke, dass Klaus da einem Irrtum aufgesessen ist und dass der ModelExplorer nicht lizenzfrei ist. Damit wird es wohl nichts mit dem versuessten Wochenende. Man kann OneSpace.net kostenlos testen (inklusive ModelExplorer), aber der ModelExplorer wird trotzdem nicht lizenzfrei sein. Der ModelExplorer benoetigt kein Passwort (so wie auch 3D-Access), aber er ist lizenzpflichtig genau so wie Windoof, Woerd, Egses, ... Das sind zumindest meine Informationen. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messerkanten
Heiko Engel am 17.02.2005 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Leni, lass mich raten, du hast das Teil von ProE, oder? Sieh dir mal das Bild hier an, trenne an der roten Linie die Kanten und es müsste gut sein. Wie trennen? Fräse einfach mit z.B. einem Rechteck 0,001 mm breit oder so entlang der roten Linie runter. So funzt es bei mir immer. Gruß Heiko P.S.: solltest du nicht klarkommen dann lade das Teil hier hoch dann versuch ich mich dran. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
Heiko Engel am 23.09.2004 um 10:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: relativ wichtig, die Assoziativität zwischen 3D und 2D zu erhalten. Dann vergiß ME10. Das geht nur mit OSDM und Annotation. P.S.: wenn ich extern konstruieren oder zeichnen lasse dann nur mit OSDM. Bequemlichkeit von K-Büros gibts da nicht, entweder OSDM oder ein anderes 3D-System aus welchem ich ohne Probleme OSDM-taugliche Daten erstellen kann und selber die Ableitung machen kann. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Des ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Viele Kreise autom. auf einer Fläche einpassen?
Heiko Engel am 05.08.2004 um 22:28 Uhr (0)
Also bis jetzt habe ich noch nichts vernünftiges gefunden was mein Problem lösen könnte. Jedoch bin ich auf meiner Suche auf das eine oder andere Progi gestossen. Interessant wäre evtl. auch dieses hier. Mal sehen wann es in deutsch verfügbar ist und was es kann. @ Martin Ich werd mir deinen Link mal bezeiten reinziehen, danke! Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : License-Server Probleme
clausb am 29.09.2005 um 09:27 Uhr (0)
Habe ich das richtig verstanden, dass auf dem besagten System der Prozess MEls.exe alle paar Minuten von selbst verschwindet? Das waere aeusserst eigenartig. Oder ist es eher so, dass der Prozess zwar weiter laeuft, aber nach den ersten paar Minuten alle Lizenzabfragen abschlaegig beantwortet?Sollte der Prozess tatsaechlich abstuerzen oder terminieren, finden sich vielleicht in der Ereignisanzeige weitere Hinweise.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Kurve
Heiko Engel am 23.09.2003 um 09:50 Uhr (0)
Ups, da muß ich passen. Ein ähnliches Problem hatten wir schonmal hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000596.shtml und da hatte ich auch versagt Aber kompetentere Hilfe kommt bestimmt noch. Die Kurve hab ich ganz normal als Spline generiert und deine Kurve als Hilfe dazu benützt. Aber wie gesagt: dein "Problem" liegt im verdrehen des Körpers, da kenn ich mich nich so aus. Lies mal den o.g. Link. Evtl. bringts dir was. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Listenleiste weggezaubert
clausb am 25.01.2006 um 13:10 Uhr (0)
Siehe auch die aelteren Diskussionen unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000544.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001623.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000193.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000544.shtml Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Versionen
clausb am 13.03.2006 um 19:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PeterO:So sollte es gehen.(load (format nil "X:/OSD/klietsch_~a/osd~a_nt/klmodule.txt" (subseq (getf (oli::sd-inq-version) :version)0 2) (subseq (getf (oli::sd-inq-version) :version)0 2)))Und nochmal einfacher und zuverlaessiger:Code: (load (format nil "X:/OSD/klietsch_~A/osd~A_nt/klmodule.txt" (getf (oli:sd-inq-version) :major) (getf (oli:sd-inq-version) :major)))------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |