|
OneSpace Modeling : Fehler beim OneSpace.net model explorer 2006
Magoo am 22.06.2007 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,ich habe da ein kleines Problem mit dem OneSpace.net Model Explorer 2006. Ich habe das Programm als Administrator unter Windows XP Professional SP2 installiert. Wenn ich es dann auch als Administrator starte, funktioniert es auch wunderbar.Jetzt gibt es auf dem System aber einen Benutzer mit eingeschränktem Zugriff. Er darf also nur Anwendungen ausführen. Wenn ich als dieser Benutzer OneSpace.net model explorer 2006 starten möchte, bekomme ich folgenden Fehler:Darstellungsfenster mit dem Namen "1" ni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performance der PE auf Heimrechnern
Surf-Ace am 12.05.2007 um 20:06 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe mir für den Heimgebrauch die PE-Version von OneSpace Modeling heruntergeladen. Ich verwende Zuhause kein CAD-Arbeitsplatz mit entsprechender Hardware und erwarte daher auch keine Wunder (E6600, 2GB, GeForce 8800).Allerdings habe ich große Probleme beim Sarten von OneSpace. Sobald das 3D-Fenster erscheint friert der PC komplett für ca. 2sec ein, dann kann ich wieder 2sec etwas machen (z.B. Maus bewegen) dann stopt es wieder für 2 sec. Wenn ich das neue Teil sch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
clausb am 08.03.2006 um 22:26 Uhr (0)
Siehe auch http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#IntegrationKit------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
Martin.M am 26.04.2005 um 13:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: Bei der Gelegenheit möchte ich noch anregen, hier den Link zum Workmanager-Forum hinzuzufügen. Gruß Matthias Hallo Matthias, das habe ich vor drei Jahren schon mal versucht. Hat aber nicht geklappt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum25/HTML/000170.shtml Vielleicht wird es diesmal was. Ein zweites Programmierforum für LISP halte ich nicht für sinnvoll. Soviel ist hier ja nicht los das es unübersichtlich wird. Die Namen der Foren sollte man in der Tat übe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace.net Model explorer anpassen
Dorothea am 02.12.2004 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Michael, Dann sollte das File sd_model_explorer_customize das richtige fuer dich sein. Das kannst du ablegen analog den customization Regeln im OneSpace Designer Modeling. Eine kurze Notiz kannst du in der OSDM Hilfe finden unter folgendem Link: help/osdm/Common/documentation/integration_kit/reference/advanced_cust.html#MODEL-EXPLORER Ich hab s aber nicht ausprobiert. Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Microsoft Windows im CoCreate OneSpace Designer Drafting. . .
Panther am 15.04.2004 um 01:15 Uhr (0)
Wer wird denn gleich in die Luft gehen.....??? Habe das falsche Forum gewählt... Mit Bahnhof hat Microsoft Windows und OSDD (ME10) wenig zu tun... ...MCP schon gar nicht ! Aber Herr Engel wer wird denn die Leute zum Teufel animieren ?!? ------------------ Microsoft Windows im CoCreate OneSpace Designer Drafting. . .
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flaeche wird nicht mehr gelb wenn man mit dem Cursor draufkommt
clausb am 17.08.2007 um 13:33 Uhr (0)
Vielleicht driftet der SpaceExplorer, sprich: Er liefert Bewegungsmeldungen, obwohl man ihn gar nicht mehr berührt. Dann würde OneSpace Modeling denken, dass man weiterhin in der dynamischen Bewegung ist, und in diesem Modus funktioniert das automatische Highlighting von Flaechen grundsaetzlich nicht.Wenn es das ist, hilft eventuell eine Neukalibrierung des SpaceExplorers. Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
der_alte am 21.12.2006 um 09:01 Uhr (1)
Die neuen Produktnamen sehe ich nicht so schlimm.Auf den letzten Messen, die ich besucht habe, hat z.B. von Verkäuferseite her kein Mensch mehr von Pro/Engineer oder Pro/E gesprochen sondern nur mehr von Wildfire. Kein Verkäufer hat von Unigraphics gesprochen sondern nur mehr von NX.Wir Anwender können ja weiterhin von ME10 und SolidDesigner sprechen.Und wir kennen uns auch aus, wenn da jemand von OneSpace Modeling oder OneSpace Drafting spricht.Wir sind schließlich flexibel! Grußder_alte
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verzeichniss
Hartmuth am 26.01.2003 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Dirk, OneSpace Designer Drafting war bisher ME10, deshalb würde die Frage besser ins ME10-Forum passen. Aber wie auch immer, im OneSpace-Drafting-Installationsverzeichnis gibt es eine Datei namens "startup.m". Sie wird bei jeden Start durchgearbeitet. Wenn Du am Ende dieser Datei den Befehl: CURRENT_DIRECTORY "Verzeichnispfad" eingibst steht ME10 (oder OSD-D) nach dem Start immer im angegebenen Verzeichnis. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen im OSD 12.01
Dorothea am 30.01.2004 um 16:00 Uhr (0)
Zitat: In der hilfe gibts irgendwo den Punkt CoCreate/OneSpace Designer 2004 - Allgemeine Anpassung - Grundlagen .... zu finden unter Neuerungen in OneSpace Designer Modeling 2004 den Punkt Anpassungserweiterungen auswaehlen und dann kommst du auf folgenden Link: help/german/pesd.ht/general/current/whatsnew.html#CUSTOM_ENHANCE Alles weitere dann hier: help/german/pesd.ht/custom/concepts.html Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linien umfärben
der_Wolfgang am 24.10.2007 um 19:30 Uhr (0)
Manfred, so weit, so gut. Aber nach der naechsten Aktualisierung einer Ansicht werden deine Linienfarben nicht mehr unbedingt stimmen. Denn die Farben der von 3D abgeleiteten Linien in einer Ansicht sind in der Ansicht verankert.:genauer: farbe, type, breiteSolche globalen Ansaetze sollten ggf. Elemente die den Info text SD_FROM3D tragen ausklammern. Sonst schiesst man sich schnell selbst ins Knie.Da Du die Moeglichkeit einen Drafting Makro in Annotation weiter zu verwenden scheinbar nicht kanntest, erlaub ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 11.50 Layoutexport
H.annes am 22.07.2002 um 15:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Hallo Roland, Diesen Effekt hatte ich auch schon mal. Nachdem ich einige Male OSD beendet und wieder gestartet hatte, nachdem ich den Rechner neu gebootet hatte, gings ploetzlich. Seltsam - aber wahr. Gruss WoHo fällt das nun unter zaubern mit OneSpace Designer oder unter zaubern ohne OneSpace Designer ??? oder ists doch eine typische PC-spezifische Verhaltensweise Hannes
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Meldungsfenster per DDE schliessen
clausb am 03.03.2006 um 10:13 Uhr (0)
Wenns schon ein Hack sein muss, dann wenigstens einer ohne Datenverlust: Man kann auch mittels WSH und VBscript den Dialog schliessen. Das Kochrezept findest Du unter http://www.clausbrod.de/Blog/BlogOnSoftware20060303. Dort wird als Beispiel Microsoft Word verwendet. In Deinem Fall musst Du den Anwendungsnamen durch so etwas wie "OneSpace Designer - Modeling" ersetzen und die "keystrokes" durch beispielsweise "{BREAK}".Claus ------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |