|
CoCreate Modeling : Modell teilweise entladen, geht das?
clausb am 12.08.2007 um 14:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:füge in c: boot.ini am Schluss in der letzten Zeile folgendes an: /3GB Ein Rechner, der - wie in diesem Fall - offenbar schon in Normaleinstellung instabil ist, wird mit /3GB-Schalter eher noch instabiler. Denn mit dieser Einstellung verknappt man den Adressraum fuer Kernelkomponenten wie beispielsweise Grafiktreiber. Nicht jeder Treiber kommt damit klar, wie unsere Erfahrung bei der Zertifikation von Grafikkarten gezeigt hat.Daher wuerde ich hier dazu raten, zunaechst ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
highway45 am 28.02.2007 um 07:35 Uhr (0)
Wenn der Umschwenk auf eine andere Version so aufwendig ist, sollte man aber mal über das System nachdenken.Bei uns wurden natürlich im Vorfeld auch Tests usw. gemacht, aber sonst war die Umstellung von 11.65 auf 14.00 recht problemlos.Wir haben aber auch kaum Module, Firmenanpassungen etc muß ich dazusagen.Ist denn das Aufspielen eines Patches nicht genauso aufwendig ?Denn damit wird ja teilweise auch sehr tief ins System eingegriffen.Den Patch Konfigurationen könnte ich allerdings sehr empfehlen !------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Teile werden nicht im Anno angezeigt
Heiko Engel am 26.01.2006 um 15:28 Uhr (0)
Mahlzeit,bin mir nicht mehr sicher ob ich es schon mal angesprochen habe.....Wenn ich eine Baugruppe in 3D und 2D zum ändern lade weil ich ein paar Teile im 3D neu mit in die Baugruppe reinschieben muss, werden nach der Aktualisierung im Anno diese Teile regelmäßig NICHT angezeigt. Erst wenn ich über Teile verwalten - alles anzeigen gehe und nochmals aktualisiere, dann sehe ich sie.Was ist der Sinn der Sache? Bei 20 Ansichten ist es kein Spass mehr sondern richtige Arbeit GrußHeiko------------------DIE ino ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Lizenzwirrwarr
Castell am 17.01.2005 um 17:43 Uhr (0)
Hola Ralf. Als besser hätte ich unsere Probleme nicht beschreiben können. Mit der Ausnahme, dass unser MEls auf W2k läuft. Aber auch seit wir die SD2MOD Lizenzen eingespielt haben, sind ein paar Arbeitsplätze ohne Lizenz geblieben. Da aber noch ein paar Fragen mit unseren Supportern nicht geklärt sind, will ich noch niemanden den schwarzen Peter zuschieben. Naja... vieleicht doch CC, den die könnten das ganze doch ein wenig übersichtlicher machen. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Mas ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Heiko Engel am 06.08.2003 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Michael, in diesem Fall gibt es auch die Möglichkeit ein pdf der Annozeichnung zu erstellen (sauberer und schöner als ein jpg, und braucht auch weniger Speicherplatz!!!). Wir benützen dafür die pdfFactory. Und...man braucht nur den Acrobat Reader (Freeware) um die Zeichnung anschauen zu können, und kein Grafikprogramm!!!!!!! Hier ein paar Infos zum nachlesen, kann ich nur empfehlen: http://www.wintotal.de/Tests/pdf/pdf.php http://drweb.de/downloads/pdf_factory.shtml http://fineprint.com/pro ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Onespace Designer Package Reparieren
ziegel-tom am 15.05.2007 um 10:57 Uhr (0)
Hi,habe hier ein sehr wichtiges Package, dieses habe ich gestern gespeichert und zur Sicherheit nochmal heute Morgen kurz vor Rebooten nach einem Update durch MS.Als ich dann das File wieder laden wollte bekomme ich eine Fehlermeldung aus dem Temp Verzeichnis "Wrong DATA" Jetzt meine Frage, kann man irgendwie so ein File Reparieren, oder zumindest kontrollieren lassen?Besten dank fuer eure Antworten.------------------Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
Heiko Engel am 13.05.2004 um 13:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Offenbar schaffe ich es derzeit nicht, Dir Antworten zu geben, ohne Dich auf die Palme zu bringen Das stimmt allerdings. Denn Dinge dieser Art häufen sich in letzter Zeit und sind mit der V12 nicht besser geworden. Für uns ist es bares Geld was hier den Bach runtergeht und Nährboden für die 3D-Gegner. Sorry wenn ich für deinen Geschmack etwas überreagier, aber hier an der Enduser-Front will man Zeichnungen sehen, und die kommen partout nicht raus, und schon gar ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blechleute und andere User
clausb am 08.06.2005 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leni Moto:und überhaupt Solid sei viel besser, weil es kein parametrisches System sei.Wenn "Solid" fuer "SolidWorks" steht, dann verstehe ich hier was nicht. Wenn eines der beiden Pakete als parametrisch bezeichnet werden kann, dann ist es SolidWorks und nicht OSDM. Und wenn der SolidWorks-Mann sagt, dass nicht-parametrische Systeme besser seien, nun, dann freuen wir uns einfach alle miteinander an dieser Empfehlung.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http:// ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
Heiko Engel am 02.07.2004 um 10:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Ein (vermutlich gemeingefaehrliches) Experiment liegt bei.Sooo gefährlich kanns gar nicht sein dass ich es nicht teste Superklasse! Funzt! Es blieben nur noch ein paar leere Baugruppen stehen weil noch Ansichtssätze darin enthalten sind.Könntest du das evtl. noch anpassen? *bettel*Es sollen aber nur die Ansichtssätze gelöscht werden die in den leeren Baugruppen sind, nicht die die noch an "vollen" Baugruppen hängen.Us sind unterwegs.DANKE!Heiko------------------DIE inoff ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
Heiko Engel am 13.05.2004 um 18:54 Uhr (0)
Hallo Martin, danke für den Tipp, kann ich aber bei uns leider nicht anwenden da wir dieselben O-Ringe in den unterschiedlichsten Varianten einbauen. Dadurch würden sich viele Varianten ergeben und am Ende wüsste niemand mehr wo welche Variante reingehört. Eine Anregung wäre eine Verbesserung der Presspassungsvergabe und eine Regelung bzgl. unterschiedlicher Geoauflösung, Schnittstellenproblematiken, Geschwindigkeiten der Aktualisierung etc. etc. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt, mal sehn was die 13-er für ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Avis erstellen
clausb am 22.12.2006 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:"OSD-Install-DIR"personality...?Wir starten OSD aus dem Netzwerk. Ich habe kein Install-DIR, jedenfalls nicht auf meinem Rechner.Die ani_customize hab ich jetzt im Netz gefunden, sieht genau so aus wie diese.Du kannst auch versuchen, die Anpassungsdatei in Deinem "user customization directory" abzulegen. Das ist bei den meisten Anwendern sowas wiec:Documents and SettingsAccountnameApplication DataCoCreateOSD_Modeling13.20AdvAssembly_ParametricsIch habe gerade kein deutsch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Heiko Engel am 13.06.2003 um 10:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Zur detailierten Ausführung von Gewindeenden: Bei Aussengewinden gehts einfacher; den Drehteil fertig modellieren, danach parallel zur Achse ausserhalb des Teils eine Arbeitsebene, ein Rechteck so drauflegen, daß das Gewindeende von einer Seite definiert wird, die anderen drei Seiten großzügig ausserhalb des Teils und damit "Kanten aufprägen" "auf Teil". So erhält man eine Trennlinie und kann die entsprechende Fläche nachher mit der Gewindedefinition verseh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ...aus Modell eine *.gif erstellen....
highway45 am 27.02.2007 um 07:35 Uhr (0)
Genauso mach ich die Bildchen auch immer.Für den Zweck reicht die Screenshot-Auflösung.Das Bild muß eh verkleinert werden. Zitat:...nicht mit diesem Farbverlauf, sondern einfarbig mit der Farbe X (sagen wir mal weiß...Weiß ist manchmal ungünstig, weil es die Reflektionsfarbe ist. Besser ist eine Farbe, die sonst nicht im Modell vorkommt, z.B. quietschgrün.Bei meinem IrfanView muß das Bild aber auf 256 Farben reduziert werden und dann muß ich aus der Farbpalette die Transparentfarbe wieder rauskramen. Da is ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |