Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2250 - 2262, 2687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen onespace sec.
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 14.05.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Claus, solch eine Idee hatte ich auch schon. Habe aus dem Teil einen Würfel gemacht und mit Sammeln das Drahtgitter behalten und alle Flächen gelöscht und den Würfel neu aufgebaut. Leider lies sich das Original ohne Probleme zuladen, d.h. dass der Würfel eine neue ID bekommen hat?! Deine Variante wird vermutlich nicht funktionieren wegen dem vereinen. Denn wenn ich 2E-3 mit 1E-6 vereine bleibt die schlechtere Auflösung übrig Ich denke mal dass man das Problem wohl Datenbanktechnisch lösen muß, o ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hochauflösender Screendump Annotation?
Heiko Engel am 09.06.2004 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Claus, wenn ich als tiff oder bmp exportiere wird das Bild exakt so groß wie meine Auflösung bzw. wie mein Screen, was nicht ausreicht Wenn ich über die pdf-Factory gehe kann ich es zwar riesengroß als pdf rausschreiben und daraus ein brauchbares Bild erzeugen, aber leider nur schwarz/weiss, egal was ich in den Einstellungen einstelle. Hoffe dass noch jemand einen Tipp hat. Ich möchte meine ME10-Zeichnung möglichst hochauflösend mit weissem Hintergrund, schwarzen Vollinien und farbigen (rot, gelb, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Heiko Engel am 03.12.2004 um 10:45 Uhr (0)
Hast du die Ironie-Tags übersehen? Technisches Englisch, Schul-Englisch, Techniker-Englisch, CAD-Englisch etc. sind meist recht unterschiedliche Sprachen . Und wer nicht wie du täglich mit Englisch sprechenden Kunden und Foren zu tun hat der tut sich mit technischem CAD-Englisch auch etwas schwerer. Wenn das für mich kein Problem wäre dann hätte ich schon längst meine Homepage auch in Englisch abgehalten. D.h. ich hab auch mit deiner FAQ ein Prob. bzw. ein Prob damit die meisten deiner Beiträge überh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem mit OneSpace Modeling PE
karl-josef_wernet am 21.06.2007 um 23:32 Uhr (0)
Hi noxxlade mal folgende Sequenz über die Befehlszeile in Annotation, dann funktioniert die Unterbrechung.(config-detail :docu_detail_border_ltype LT_SOLID :docu_detail_border_color yellow :docu_detail_border_size 0.0 :docu_cutaway_border_visible NO :docu_cutaways_visible_in_dependant_views NO :docu_detail_label_offset 5.0 :docu_detail_label_font "hp_i3098_v" :docu_detail_label_font_2byte "hp_kanji_c" :docu_detail_label_filled OFF :docu_de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Heiko Engel am 03.08.2006 um 07:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Probleme hab ich meistens, wenn im 3D Kollisionen vorhanden sind Hallo Rolf,und genau DAS darf es, wie bei der später gefertigten REALEN Baugruppe auch, nicht geben, dann funzt auch die Ableitung Mir ist keine Konstellation von Teilen bekannt die eine Kollision rechtfertigen bzw. wo man eine Kollision nicht mit der richtigen "Presspassungsvergabe" beseitigen könnte.Kompliziertere Gussteile machen Probleme? Sowas hatte ich noch nie (vorausgesetzt das Teil ist i.O ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modellieren Mitte Toleranz
Heiko Engel am 07.12.2005 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Rolf,war und wird bei uns nie ein Thema sein und dürfte auch bei euch keines werden. Eine Welle Dm55 h9 wird bei uns immer mit Dm55 gezeichnet. Niemals Mitte oder obere oder untere Toleranz.Wie du bereits sagst wäre die Folge dass du massig Kolissionen und Lücken hättest die ständig behindern und verwirren würden.Am Besten du schmetterst diese Diskussion ab oder ihr werdet ewig und auf Dauer Probleme beim Konstruieren und Ändern bekommen.Ein weiterer Punkt wäre dass ihr viele Maße im Annotation dann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Masseberechnung von Baugruppen
Heiko Engel am 02.10.2003 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Rainer, da verlangst du wohl ziemlich viel auf einmal  Spontan hab ich keine Hilfe, aber schau mal auf meiner Homepage. Da hab ich ein paar interessante Lisp-Programme zum Thema. Vielleicht wirst du da fündig. Momentan gibts zwar etwas Probleme mit dem Server aber die Dateien müsstest du saugen können bzw. die Tipps lesen können. Nachtrag: das saugen macht wohl auch Probleme,  aber die Tipps kann man noch lesen Auf meiner früheren Seite http://www.3d-papst.de/ kann man aber auch noch sa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anzeige on The fly
Heiko Engel am 05.05.2004 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Jörg, ich hab keine Möglichkeit gefunden nur den Teilenamen anzeigen zu lassen. Folgende Möglichkeiten: 1. wenn du an deinem Drehteil 2 Kanten hast die sich berühren (z.B. wurde irgendwo gefräst) dann kannst du auf den Berührpunkt gehen und der Teilename wird angezeigt. 2. unten rechts werden dir die Namen der aktuellen AE sowie des aktuellen Teils angezeigt. Ein Doppelklick in das kleine Fenster und dann auf dein Drehteil und den Namen kannst du dann lesen. 3. oder über den Button ZeichList nur.. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Pfad in den SDAC Dateien
Castell am 16.08.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hola zusammen! Und wieder sicherlich nur ein Haken den ich übersehe. Wir haben ein paar Konstruktuere die Ihre Modelle als 3D Daten in ein Verzeichnis gespeichert haben. Aus Platzmangel auf dem Server musste ich die Daten komplett umkopieren und den Usern als neuen Laufwerksbuchstaben zur Verfügung stellen. Nun kommt es bei manchen Baugruppen vor, dass sich diesen nicht mehr laden lassen und diverse SDParts samt alten Pfad verlangen. Fehlermeldung HINWEIS: Objekt der Art part_struct hat gefehlt. HIN ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
clausb am 23.02.2006 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Leider wird der Befehl nicht in der Toolbox eingetragen, daher habe ich auch " ;;:toolbox-button nil" auskommandiert.Was willst Du uns damit sagen? Welche Zeile steht nun in der Lisp-Datei? Die ohne Strichpunkte oder die mit?Todsicher bekommst Du das Kommando in die Toolbox, indem Du die Strichpunkte vor dem ":toolbox-button nil" entfernst und aus dem "nil" ein "t" machst. Wenn Du dann noch in die richtige Datei abspeicherst und dann auch noch wirklich die modifiziert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Geändert-Status
clausb am 26.10.2005 um 13:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinG:gibt es in der Zwischenzeit von irgendjemandem ein Programm / Makro, das die als geändert gekennzeichneten Baugruppen und Teile innerhalb einer Baugruppe findet und listet? So ein Programm wuerde vermutlich die gleichen Funktionen rufen wie OSDM selbst, wenn er bei "Save Modified" prueft, welche Teile sich denn tatsaechlich veraendert haben. Wenn also "Save Modified" einen Fehler hat, dann haette es vermutlich auch das selbstgestrickte Programm.Daher: Wenn es tatsaechli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Ich weiß nicht wo euer Problem liegt    Diese Diskussion hier ist in der Tat auch nicht das beste Beispiel zur Illustration. Der Fall ist ja harmlos - es gab etliche, die viel schlimmer waren. Nur habe ich mir halt bisher eine Bemerkung verkniffen - und stattdessen immer weniger geantwortet. So werde ichs weiterhin halten.Sollte jemand weiterdiskutieren wollen, schlage ich vor, dass wir das in einen neuen Thread auslagern, weil es mit dem urspruenglichen Anliege ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Heiko Engel am 16.02.2006 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Michael,Das Teil bestand nach dem Step-Import aus knapp 2000 Flächen. Das von Hand zu richten würde ne Woche dauern. Ich habs in 3D-Evolution eingeladen, 2x die Heilen-Funktion drübergejagt und noch ne andere Funktion und ich hatte dann ein Volumenmodell. Zwar momentan nur mit 0,008 Genauigkeit, aber man "könnte" schonmal damit arbeiten.Wenn 1E-6 gefordert wäre dann würde die Bearbeitung über Nacht laufen müssen aber man hätte am Ende mit 99%-iger Sicherheit ein 100%-iges OSDM-Teil.GrußHeiko--------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz