|
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
highway45 am 30.03.2007 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UKanz:hier ein Tip, wie es im Internet Explorer 7 geht, damit er die Adressen mit ä, ö , ü anzeigt:- Extras / Internetoptionen / Erweitert- Runterscrollen bis [International*]- Haken bei "UTF-8-URLs senden" rausnehmen------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
highway45 am 30.03.2007 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von irgendwem:Geht auch bei IE 6 ------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : V13 Alle Teile Transparent nach Kollisionsprüfung
highway45 am 02.04.2007 um 09:46 Uhr (0)
Und du hast die Kollisionsprüfung komplett abgeschlossen ?------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AE-Satz
highway45 am 03.04.2007 um 07:09 Uhr (0)
rüberschieb: -- Denk auch daran, tangentiale Abhängigkeiten zu definieren.------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teil suchen per Klick
highway45 am 04.04.2007 um 13:58 Uhr (2)
Einige Befehls-Strings haben sich im Laufe der Zeit geändert.Dein Button geht mit V14.00 auch nicht mehr (mit V11.65 gehts, also richtig geschrieben ist es).search_gbrowser_item scheint böse zu sein.------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teil suchen per Klick
highway45 am 04.04.2007 um 14:17 Uhr (14)
Funktioniert, woho !------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbe der Schnittlinien
highway45 am 05.04.2007 um 07:48 Uhr (0)
Früher war es in der am_customize so definiert:www.cad.de/foren/ubb/Forum29/001410.shtml Wie das mit der am_customize in der V15 geregelt ist, kannst du hier nachlesen:www.cad.de/foren/ubb/Forum29/002335.shtml hth------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PKG Sammlung
highway45 am 18.04.2007 um 15:32 Uhr (0)
Cool, sieht ja aus wie der Windows-Bildschirmschoner Ich habs mit Rolfs Murkscode unter V11 gespeichert, die Farben etwas geändert und statt Maus erstmal nur eine Kugel beigefügt.Mit "dynamisch bewegen" geht es ja einigermaßen Schade, daß man Durchdringungen nicht abschalten kann...Wird heute abend hochgeladen ------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit MFC80.dll
clausb am 10.04.2007 um 18:03 Uhr (0)
Die Manifest-Meldung ist unserer Erfahrung nach harmlos - und ruehrt von einem kleinen Fehler in einer Datei von Microsoft her. Ich tippe darauf, dass die Meldung im Eventlog mit dem eigentlichen Problem (eingefrorener Viewport) nicht wirklich etwas zu tun hat.Friert der Viewport so ziemlich bei jedem nicht-trivialen Modell ein, deutet das auf einen fehlerhaft installierten Grafiktreiber hin - siehe http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/OsdmFaqGraphics#ProperInstallation . Andernfalls: Bitte beim Suppor ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD-M und Excel
Sinan Akyar am 11.04.2007 um 23:47 Uhr (0)
Hallo Uwe,ich habe mal ein paar Sachen aus unserem Produkt SolidGenius, das OneSpace Modeling-EXCEL Verbindung unterstuetzt, fuer Dich zusammengestellt.Du kannst sie frei benutzen.Anbei ist auch ein Beispielprogramm wie man es anwendet.Als Uebergabeparameter :1 ... holt EXCEL als aktives Fenster in den Vordergrund2 Ausgabedatei ... schreibt aktuelle Excel Datei und aktuelle Seite in die "Ausgabedatei".Viele GruesseSinan Akyar http://www.solidgenius.com
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 13.04.2007 um 09:16 Uhr (0)
Moin ! Hab mich mal durchgebissen.Aus meinen hundert Punkten sind bei der Wandlung in STL viertausend geworden.Einstellung: ascii ! Man beachte auch Walters Link.Mit Excel und CSV und noch ein paar Tricks kann man sich die Koordinaten leicht separieren.Und so kann man sich dann ein STL-Modell laden, was ja sonst nicht möglich ist.Mein Problem ist jetzt nur, daß man kein Drahtmodell oder Flächenmodell als STL speichern kann. Nur ein Volumenmodell und da weiß ich dann nicht, welche Koordinaten jetzt die si ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 12.04.2007 um 15:25 Uhr (0)
Eine Punktewolke einlesen ist ja kein Problem.Zum Beispiel mit kurven+punkte.lspFür einen speziellen Fall möchte ich aber die Koordinaten an ein anderes System übergeben.Und da hab ich bis jetzt nur die Möglichkeit über "Messen" -- "3D-Punkt" -- "Abschreiben auf Zettel" gefunden.Das ist bei hundert Punkten wohl noch machbar.Schöner wär aber, die Koordinaten direkt auszulesen oder das Modell/Punktewolke in einem Format zu speichern, wo die Koordinatenpunkte einfach rauskopiert werden können.---------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 12.04.2007 um 18:58 Uhr (0)
Danke Walter ! Ich knie mich da morgen mal rein, heute nur noch ins Wurstbrot. ------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |