Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2341 - 2353, 2687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen onespace sec.
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
highway45 am 22.05.2007 um 09:56 Uhr (0)
Als Suchworte würde ich mal "parametrik" oder "parametrisch" oder "solidworks" oder "dynamic" ausprobieren. Aber ausführliche Erfahrungsberichte wirst du nicht finden, nur viel Rumdiskutiererei...Für die Erstellung von Blechteilen gibt es schon einige mitgelieferte Funktionalitäten, aber auch ein Zusatz-Modul "Sheet-Metal"."...nur hingestellt..." schön ausgedrückt  ------------------Matthias                   OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : unerklärliche Fläche wie löschen
clausb am 05.06.2007 um 18:15 Uhr (0)
Ich kann die Flaeche ohne Probleme aus dem Flaechenteil herausloeschen. Zum Test habe ich OneSpace Modeling 2007 verwendet.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : HTML drucken
clausb am 06.06.2007 um 15:06 Uhr (0)
Wahrscheinlich gehört das eher nach "Programmierung". Ein Lösungsansatz: Ein Hilfsprogramm schreiben, das mittels ShellExecute() das Programm startet, das zum Drucken von HTML-Dokumenten im System derzeit registriert ist. Dieses Hilfsprogramm aus OneSpace Modeling rufen.Das Hilfsprogramm:Code:#include windows.h#include stdio.h#pragma comment(lib, "shell32.lib")int main(int argc, char *argv[]){ if (argc != 2) { fprintf(stderr, "Usage: %s file ", argv[0]); return 2; } int ret = (int)ShellExecute( 0, "print ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : HTML drucken
clausb am 06.06.2007 um 15:57 Uhr (0)
C war nur das erste, was ich zur Hand hatte. Geht genauso auch in jeder anderen Sprache, zum Beispiel VB (Hinweise dazu beispielsweise unter http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_details.php?pid=188). Inzwischen habe ich ergoogelt, dass mshmtl,PrintHTML auch einen zweiten Parameter zur Auswahl des Druckers kennen soll. Ungetestet:Code: rundll32 mshtml.dll,PrintHTML foo.html MeinLieblingsDrucker------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/[Diese Nachricht wurde vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Unicode
clausb am 04.06.2007 um 09:22 Uhr (0)
Speichere die Ausgaben direkt in eine Datei ab. Das spart Dir den Umweg ueber das Ausgabefenster und erlaubt Dir gleichzeitig die freie Wahl der Kodierung. Codebeispiel:Code: (with-open-file (out "foobar.txt" :direction : output :external-format :legacy) (print "dies" out) (print "das" out))(Das Leerzeichen zwischen ":" und "output" ist nur zur Smiley-Abwehr drin und muss im echten Code geloescht werden.)Genaugenommen kann man in Deinem Fall das Keyword "external-format" sogar weglassen, denn be ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Auswerten selektierte Knoten
clausb am 12.06.2007 um 14:43 Uhr (0)
Ich weiss auch nicht, ob ich die Frage wirklich verstanden habe, aber ich versuche es trotzdem mal.Um die Details der Selektion braucht man sich in OSM im allgemeinen nicht zu kuemmern. Man schreibt einfach einen Dialog, in dem man angibt, fuer welche Sorte von Objekten man sich interessiert, ganz egal, auf welche Weise sie selektiert werden (Browser, Grafikfenster, Texteingabe, was auch immer). Triviales Beispiel:Code:(in-package :clausbrod.de)(use-package : oli)(sd-defdialog select-demo :variables ( (pa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Google Plugin für Modeling
clausb am 13.06.2007 um 15:36 Uhr (0)
Das Dateiformat von OneSpace Modeling ist binär und undokumentiert. Ein Suchplugin dafür zu schreiben, wird also schwierig - es sei denn, man arbeitet bei CoCreate und bekommt den Auftrag dafür 8-)Anders sieht es aus für STEP- und MI-Dateien. Das sind nämlich Textdateien, und die Formate sind im wesentlichen dokumentiert. Es könnte also tatsächlich jeder Code schreiben, um die Inhalte sinnvoll zu indizieren. Bis es soweit ist, kann man MI- und STEP-Dateien einstweilen in GDS immerhin schon einmal als Textd ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
highway45 am 02.05.2007 um 11:05 Uhr (0)
Hi Elke !Du könntest eine Auswahl starten mit "rekursiv - alle oben" und dann mit "Liste - Entfernen" die gewünschten Teile aus der Auswahl wieder rausnehmen.Damit hättest du deine 48 Teile markiert und die 2 gewünschten unmarkiert.Die Änderung der Eingabe-Maske wäre vielleicht ein Verbesserungsvorschlag an CoCreate wert ?------------------Matthias                      OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
highway45 am 02.05.2007 um 11:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:...waere es mir sowieso lieber, dass standardmaessig "keine" verdeckten Kanten eingestellt waere.Das schalte ich mit am_view_hidden_line_ltype :none complete beim Hochfahren aus.------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
highway45 am 02.05.2007 um 11:47 Uhr (0)
am_view_hidden_line_ltype :none completemuß in die am_customize (oder so) geschrieben werdenund bewirkt, daß beim Hochfahren in"Bearbeiten" - "Vorgaben" - "Einstellungen für Zeichnungen/Ansichten" unter dem Reiter "Erscheinen" die verdeckten Linien auf "unsichtbar" stehen.------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
highway45 am 02.05.2007 um 12:08 Uhr (0)
Geht bei mir nicht, Rolf sein Trick.Egal, was ich vorher tue: mit "Gewählt" kann ich nur die Teile wählen, die nachher verdeckte Kanten haben sollen.------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
highway45 am 03.05.2007 um 08:44 Uhr (0)
Ja, das ist richtig Elke.Bei allen Ansichten ist dann voreingestellt, daß die verdeckten Linien grundsätzlich erstmal nicht dargestellt werden.------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
highway45 am 03.05.2007 um 09:13 Uhr (0)
Den   kann man durch kleinschreiben vermeiden --  :doneDer    ist hartnäckiger...------------------Matthias                      OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz