|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
clausb am 28.04.2005 um 09:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Sieht so aus als könnte Firefox mit den Textmarken- Gullideckeln # nix anfangen Firefox kann selbstverstaendlich zu in der Seite definierten Ankern springen. Aber nur, wenn sie richtig angegeben werden! Die Sprungziele auf osd.cad.de/lisp.htm sind saemtlich falsch definiert, naemlich mit Code: a name= #20 statt Code: a name= 20 Dieser Code behauptet also: Hier ist ein Sprungziel, und sein Name ist #20 . In einem Link wie http:// ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grundeinstellungen, Tastaturbelegung etc.
karl-josef_wernet am 05.07.2011 um 17:30 Uhr (0)
Hi Tecki,ich habe solche Probleme auch, seit wir von NT auf AD umgestellt haben.Davor hatte ich keine Probleme als Admin einem User ein paar Grundeinstellungen in sein User-Customize zu kopieren. Wurde problemlos gelesen und Änderungen auch beim Beenden zurückgespeichert. Nach Umstellung auf ActiveDirectory wurden Einstellungen zwar gelesen aber modifikationen nicht mehr zurückgespeichert. Jetzt muss sich der Anwender vor dem ersten Modelingstart die Grundeinstellungen selbst ins USER kopieren..Allerdings ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen über Fragen
Heiko Engel am 02.10.2003 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Peter, wie änderst du den Namen der Zeichnung? Über Zeichnung - Zeichnung ändern - Nummer? Wenn ich den Namen so ändere bleibt er auch nach einer Aktualisierung bestehen. P.S.: meine pesd liegt unter C:Dokumente und Einstellungende-eglAnwendungsdatenCoCreateSolidDesignerpesd_customize Diese wird bei jedem Start geladen, mit allen Makros etc. Ich hab die 12-er noch nicht und kann deshalb keinen konkreten Pfad angeben (falls es die pesd überhaupt noch in der 12-er gibt). Zitat: Original erstellt vo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 30.10.2006 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Was [QUOTE]sd_customize-Mechanismus angeht, da darf ich nichts machen, ist streng verboten [/quote]Fuer solche Zwecke gibt es SDUSERCUSTOMIZEDIR. Jeder Anwender kann auf diese Weise seine eigenen Anpassungen haben, ohne dass sie jemand anders sieht. Siehe Customization-Doku. Zitat:Hast du ggf. die Einzelbefehleliste fuer den Browser ala "g-browser::gb-search-active-parcel art "parcel-gbrowser")))" Wie schon gesagt: gb-search-active-parcel ist undokumentiert, und ob ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Heiko Engel am 07.05.2004 um 11:13 Uhr (0)
Mahlzeit, die Einstellungen bei mir berechnen die verdeckten Linien zwar, stellen sie aber in der Linienart unsichtbar dar. Trotzdem kommt es immer wieder vor dass mehrere Linien und verdeckte Linien übereinander liegen und teilweise dann dicke Linien im Ausdruck erzeugen wo keine sein sollten. Und wenn ich nun nen Schnitt habe welcher schraffiert ist, und ich berechnet alle verdeckten Linien lösche, dann kommt es vor dass die Schraffur komplett rausfliegt. Kann es sein dass sich die Schraffur an verdeckte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plottertreiber für HP 7596A (Draftmaster2)
Hartmuth am 08.05.2006 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy99: Kannst Du mir nochmal näher erklären, wie ich einen HPGL-File erzeuge und das mit dem "copy/b usw. Ich bin nicht so fit auf dem Gebiet. Danke schon mal im vorraus.Hallo Andy,Du bist hier im OneSpace Designer Forum.Deshalb wird Dir hier warscheinlich keiner erklären können, wie Du mit Spirit eine HPGL-Datei erzeugen kannst.Das Programm stellt Dir diese Option zur Verfügung oder auch nicht. (Meist im Standart-Druckdialog)Falls Du die HPGL-Datei erzeugen konntest funktioni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittflächen werden nicht schraffiert
Heiko Engel am 24.03.2004 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Claus, Stichwort Datenaustausch, folgendes Szenario: wir leisten die Vorkonstruktion in V12. Speichern für ein Konstruktionsbüro ab die mit V11.6 arbeiten. Diese bekommen die Schnitte nicht hin und schraffieren von Hand nach. Zeichnung ist fertig und ich bekomme sie wieder und aktualisiere. Jetzt macht die V12 die Schraffuren über die von Hand erstellten Schraffuren nochmals. Oder: Ein Konstruktionsbüro mit V12 macht Zeichnungen für eine Firma. Diese verwendet V11.6 und bekommt unvollständig schraffi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
Heiko Engel am 04.06.2004 um 10:10 Uhr (0)
Ich hatte das Problem auch und hab es folgendermassen gelöst: (mit Sicherheit völlig umständlich, aber es geht) Ich hab das Lisp File umbenannt in menu_beispiel_OSDM.lsp und hab es kopiert und es in menu_beispiel_ANNO.lsp umbenannt. OSDM.lisp lade ich in der pesd_customize und ANNO.lsp lade ich in der am_customize. Beide Dateien unterscheiden sich nur darin, dass ich bei der OSDM_Datei die Zeile arent ( TASK ANNOTATION ) mit ;; auskommentiert habe und bei der ANNO-Datei die Zeile arent ( TASK SOL ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
Heiko Engel am 03.06.2004 um 15:25 Uhr (0)
Die Explosionszeichnung wird mit Formation erstellt und ist jederzeit nachträglich änderbar, im Gegensatz zu deiner Layout/ME10-Kombination. Mit Layout bekomme ich keine Sichtkanten rüber, was bei kleinen Teilen und/oder Freimformteilen schrecklich aussieht weil alle Sichtkanten als Vollinie kommen. Wie löscht du da automatisch 90% weg wenn alle Sichtkanten gleich einer Volllinie sind? Im Anno mach ich das auf einen Satz weil Sichtkanten nicht gleich Volllinien sind. Außerdem kann ich im Vorfeld schonmal ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflösung 12.01
Heiko Engel am 10.12.2003 um 13:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: wenn die abraucht kann ich nicht zu HP gehen und die Herren schimpfen sondern habe ein riesen Problem.... Bin nicht so bewandert in HP-Produkten und erst recht nicht in Unix, aber ist sowas nicht generell ein Problem wenn sie tödlich abraucht? Egal ob HP-Platte oder Noname -Platte, die Daten sind über den Jordan und ich kann sie nur von extern in manchen Fällen durch viel viel Geld zurückholen lassen. Würde solche Kosten dann HP übernehmen? Wenn ja, dann wär d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Versionsvergleich 3D
Castell am 22.07.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hola Ulf. Das ist eine gute Frage. Ich habe mich auch mit dem Problem beschäftigt. Leider bin ich an der SYS-ID gescheitert. Denn wenn ein Teil schon im Arbeitsspeicher ist, dann wir es nicht mehr geladen. Also kann man die gleiche Baugruppe in einer anderne Version nur als komplette Kopie ins Modeling ziehen. Aber dadurch sind ja alle Teile anderst. Eine pfiffige Lösung habe ich noch nicht gefunden. Klar kann man die Strukturbäume miteinander vergleichen. Dadurch hat man zwar Änderungen der Strukturliste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Potentielle Optimierung der Dateigröße
clausb am 11.01.2005 um 10:42 Uhr (0)
Die Meldung wird ausgegeben, wenn beim Laden erkannt wird, dass am Modell alte Daten haengen, die ohne Verlust von wesentlicher Information geloescht werden koennen. Die Daten werden dann tatsaechlich auch geloescht, aber die optimierte Version des Modells muss dann natuerlich abgespeichert werden. Die Idee hinter der Optimierung war aber eigentlich schon, dass nach dem einmaligen Abspeichern nicht gleich wieder so eine Meldung kommen sollte. Bist Du sicher, dass Du das komplette Modell abgespeichert hast? ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
clausb am 11.10.2005 um 17:17 Uhr (0)
Die Laenge einer Datei bekommt man mit file-length ( http://www.ai.mit.edu/projects/iiip/doc/CommonLISP/HyperSpec/Body/fun_file-length.html ), ihr Modifikationsdatum mit file-write-date ( http://www.ai.mit.edu/projects/iiip/doc/CommonLISP/HyperSpec/Body/fun_file-write-date.html ).Dass Windows angeblich nur Backslashes versteht, ist ein Mythos. In Tat und Wahrheit verstehen fast alle Windows-APIs und Windows-Komponenten ausser der DOS-Shell cmd.exe auch die UNIX-artigen "forward slashes".Wenn man - wie be ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |