|
OneSpace Modeling : Linienvorschau verloren
ingo walter am 16.08.2001 um 22:09 Uhr (0)
Problem ist erkannt! "Schuld" ist -reproduzierbar- Microsoft(R) NetMeeting. Der Fehler tritt nur auf, wenn die Desktopfreigabe von NetMeeting aktiviert ist. Wenn man kein Feedback sieht und die Desktopfreigabe deaktiviert, hängt (nach einer Meldung von SD, daß sich angeblich die Bildschirmauflösung geändert hätte, was aber nicht stimmt) sofort die Hilfslinie wieder an der Maus! an Claus: Der Effekt tritt auch mit einer Elsa Gloria II auf, diese wird meines Wissens von CoCreate unterstützt.... Kommt halt da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtig ungenaue Teile
Heiko Engel am 30.04.2004 um 05:30 Uhr (0)
Moin, ein ähnliches Problem hatte ich auch schonmal: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000611.shtml Vielleicht hilft das weiter? Zitat: Original erstellt von ch34: Importiert man Konturen in OSDM kommt es immer wieder vor das sich das Volumen nicht, oder nur fehlerhaft erstellen lässt. Meistens ist der Grund dafür, dass Radien oder Verrundungen nicht 100% Tangential sind. Was habt ihr den gegen diese Ungenauigkeit gemacht? Genau gezeichnet!! Spaß beiseite. Vorsicht bei der blind ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 14:40 Uhr (1)
Wo hast Du denn das mit dem ":commandInput" her, und was soll das bewirken?Wie auch immer: Hinweise zum Laden von Lisp-Dateien gibt es im FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#LoadLisp Weitere Hinweise zum automatischen Laden von Lisp-Code beim Start im FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#AutomaticLoad Wie man die in einer Lisp-Datei definierten Funktionen und Dialoge ruft, das haengt vom Einzelfall ab. Manchmal sind nur ein oder zwei Funktionen ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 14:40 Uhr (0)
Wo hast Du denn das mit dem ":commandInput" her, und was soll das bewirken?Wie auch immer: Hinweise zum Laden von Lisp-Dateien gibt es im FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#LoadLisp Weitere Hinweise zum automatischen Laden von Lisp-Code beim Start im FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#AutomaticLoad Wie man die in einer Lisp-Datei definierten Funktionen und Dialoge ruft, das haengt vom Einzelfall ab. Manchmal sind nur ein oder zwei Funktionen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Heiko Engel am 30.03.2004 um 12:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Wenn man ein Produkt anhand der abseitigsten Extremfälle beurteilt, kommt so was raus. Hallo Walter, gebe ich dir vollkommen recht, aber den OSD seh ich als Werkzeug um meinen Job als Konstrukteur machen zu können, maximal noch als Hilfe um meinen Job noch besser machen zu können. Und ich denke nicht dass der Datenaustausch zu anderen CADs ein abseitiger Extremfall ist, vielmehr ein funktionierendes MUSS. Mein Chef, der wirklich viel von CAD verste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
Walter Geppert am 03.03.2010 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Vor vier Jahren wurde uns gesagt wir benötigten den ModelManager nicht.In dem Augenblick, in dem du den Plural verwendest (=mehrere User), ist eine solche Beratung allerdings wirklich verkehrt Seit der MM nicht nur mit Oracle sondern auch mit MS SQL funktioniert, würde ich persönlich sogar einem Einmannbüro dringend den MM empfehlen! Zitat:Original erstellt von ClausB:Brodsche Faustregel: Sobald man über das Hobbyisten/Experimentierstadium hinaus ist, lohnt sich eine Mod ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
Heiko Engel am 11.07.2006 um 10:12 Uhr (0)
Kleiner Tipp (oder vielleicht auch nicht):Ich hab 2-3 ziemlich komplizierte und aufwändig erzeugte Gussgehäuse mit Radien, Formschrägen etc. etc.Wenn da früher ne Änderung kam hatten sich mir meine Fussnägel hochgerollt. Heute halte ich es so dass ich die Grundform (1x ohne Gusschrägen und 1x ohne Radien) irgendwo zwischengespeichert habe. Wenn nun ne Änderung komt dann übetrage ich die SYS-ID des zu ändernden Teiles auf meine "Grundformteile" und kann so relativ einfach die Änderung durchziehen.Manchmal h ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dauerhafte Akivierung von PE 2.0
Hemicuda am 24.02.2009 um 16:59 Uhr (0)
Die PE-Aktion finde ich als ehemaliger Berufsanwender wirklich super. So kann ich meine OSM-Skills "warm" halten. Nur mit ProE würde ich versauern Zusätzlich hat die Aktion den Vorteil, dass die Software auch bei Arbeitgebern eine bessere Bekanntheit erreicht.Das ist auch dringend nötig, denn OneSpace-Modeling kennt niemand. Den alten Namen Solid Designer schon gar nicht (da wurde ich bei Bewerbungsgesprächen immer belehrt, das heisse SolidWorks ).Was ich allerdings etwas unfair finde, ist die aktuelle Ak ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht nachträglich verändern/drehen?
Heiko Engel am 25.10.2006 um 09:28 Uhr (0)
Moin,ich hab ne Zeichnung auf der eine Ansicht eines 4-Kant-Rohres ist. VA zeigt die Länge und die SL zeigt das Profil. Nun muss ich als Änderung am Modell 4 Gewinde einbringen die alle auf einer länglichen Seite des Rohres liegen.Zurück ins Anno und aktualisiert und die Bohrungen sieht man nicht. Das liegt daran dass die VA des Ansichtssatzes so gewählt wurde dass die Bohrungen in dieser Ansicht nicht vorne sondern oben, also in der jetzigen VA unsichtbar, liegen.Nun versuche ich die VA des Rohres zu dreh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : besitzer
clausb am 10.05.2006 um 07:59 Uhr (0)
Programmatische Ideen:Du koenntest Deinen eigenen Minidialog schreiben, bei dem der Besitzer fix ist.Oder Du koenntest das Anlegen eines Dialogs mit dem Rekorder aufzeichnen und im entstehenden Lisp-File das Kommando zum Anlegen der neuen Baugruppe zigfach duplizieren und immer nur einen anderen Baugruppennamen einsetzen, oder aber gar die Baugruppen programmatisch anlegen lassen, wenn ihre Namen einem Muster folgen. Wenn es wirklich viele Baugruppen sind (jedenfalls soviele, dass die Vorgabe fuer den Besi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 12.01: Abnormal Program execution
clausb am 11.03.2004 um 19:25 Uhr (0)
Zitat: die Meldungen kommen wirklich zeitgleich, das ein Fenster gesperrt wird kannte ich bisher nur bei absolut korrupten Teilen, aber ich hatte nur eine Lasche und einige Hilfslinien auf der AE... Gibt es irgendeine Korrelation zum Modell? Wenn ja, kannst Du uns ein Testmodell zur Verfuegung stellen? Kannst Du ungefaehr beschreiben, was Du alles vor dem Absturz gemacht hast? Verwendest Du mehrere Grafikfenster oder nur eines? Wie genau ist der Treiber eingestellt? Ist der Applikationsmodus auf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Icons werden nicht dargestellt
clausb am 03.12.2005 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Die Icons in den OSD-Modeling-Iconleisten werden zunächst nicht dargestellt, obwohl die Iconleisten eingeblendet sind. Erst wenn man mit dem Mauscursor darüber fährt werden die Icons nach und nach wieder angezeigt.Neustarten des Rechners hat nichts gebracht.Bauchgefuehl: Das klingt nicht unbedingt nach etwas, das man mit dem Loeschen von OSDM-Konfigurationsdateien beheben koennte. (Ich lasse mich natuerlich gerne ueberraschen.)Tritt das Problem immer auf oder nur manch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
clausb am 20.10.2006 um 10:05 Uhr (0)
Aus dem Naehkaestchen: Ich war lange Zeit immer etwas skeptisch, was Spaceball, Spacemouse und Konsorten anging. Ich konnte mich an die Geraete einfach nicht gewoehnen. Insbesondere beim Spaceball habe ich nie verstanden, wieso man ausgerechnet damit Gelenkschmerzen vermeiden koennen soll. Ich habe mir an dem Teil immer einen abgezerrt Wie auch immer: Vor geraumer Zeit kam dann der SpacePilot, und der hat mich dann tatsaechlich ueberzeugt. So sehr, dass ich ihn zum Anlass genommen habe, einen Prototypen zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |