|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
clausb am 02.02.2006 um 11:56 Uhr (0)
Ich wills nicht wieder komplett von vorne aufrollen - ich stehe zu meinen Aussagen nach wie vor. Nur eines noch: Zitat:Original erstellt von Castell: Würde ein Servicepack herausgebracht werden, dann würde sich nichts am Dateiformat ändern Mag sein. Aber wenn man gezwungen ist, beim gleichen Dateiformat zu bleiben, verbieten sich damit auch signifikante Aenderungen in der Software selbst, denn signifikante neue Features lassen sich meist nur ueber Erweiterungen des Dateiformates bewerkstelligen.Was also da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
NOBAG am 03.03.2010 um 08:29 Uhr (0)
auch tiiiiief durchatmendDa ich anscheinend mit meinen 4 Jährchen CoCreateModelingWieAuchImmer-Erfahrung die Hintergedanken dieses Programmes noch nicht durchschaut habe, ziehe ich meinen obigen Beitrag zurück.Gleichzeitig weise ich gerne darauf hin, dass nicht alle wichtigen Fragen mit den Vorhandenen Unterlagen erklährt werden.Das Einsteiger-Tutorial eignet sich gut für jemanden, der mit dem Konstruieren im CCM beginnt. Dieser Thread war aber für all diejenigen gedacht, welche verstehen möchten was die G ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Marcel,DefFormElem ist kein Modul sondern Standard im OSDM. Du definierst 1x den Flächenverbund und kannst dann zukünftig relativ schnell über die RGB-Werte die Farbe der einzelnen Formelemente ändern (siehe Bild) ohne die Flächen einzeln anklicken zu müssen.Wie sollte deiner Meinung nach ein Makro funktionieren welches schneller und einfacher gehen soll?Ich hab es mir zur Gewohnheit gemacht, meistens während der Konstruktionsphase bereits die richtigen Farben zu vergeben damit ich schnell relativ re ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffuren in Annotation
clausb am 24.10.2001 um 17:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lampe, Thomas: Zur Zeit gibt es wohl nur die Lösung, das man für solche Probleme ein weiteres Teil mit einer anderen Darstellungsvariante erzeugen muss, um die einwandfreie Schraffur zu erhalten. Es müssen immer zwei Varianten eines Teiles gepflegt werden. Der Aufwand ist entsprechend hoch und die Gefahr ist gross, das solche Änderungen vergessen werden. Uebrigens eine Arbeitsweise, die nicht nur fuer SolidDesigner noetig ist, sondern auch fuer einige andere CAD-Syste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Endgültiges säubern - ist das so richtig?
Heiko Engel am 06.08.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, wenn ich das tue dann werden meine Schraffuren in den Ansichten mit Brüchen oder Schraffuren nicht geschlossen. Und ausserdem hab ich noch in Erinnerung dass wenn ich in der alten LAYOUT-Funktion (SHOW-LAYOUT) die Berechnung der unsichtbaren abschalte, die Ansichten meist völlig falsch berechnet werden. Aus diesen Gründen seh ich lieber davon ab. Ich hätte gerne eine Funktion die mir ermöglicht in von mir bestimmten Ansichten die unsichtbaren zu löschen und gelöscht zu lassen, auch soll er ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
clausb am 17.10.2006 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Bei großen Baugruppen wie wir oder Liebherr o.a. sie haben ist mir jedes einzelne Bit wertvoll welches ich in die Aktualisierung, Darstellung auf dem Screen, Ladezeiten etc. etc reinstecken kann.Klar. Aber lass Dir versichert sein, dass aktuelle Grafikkarten sich bei den Grafikdaten der gaengigen CAD-Programme eher langweilen. Der Engpass in Sachen Grafikperformance ist schon lange wieder auf der CAD-Applikationsseite zu suchen. Wenn man nun also eine Grafikka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hardware für Onespace Modeling Designer
brainseks am 17.02.2003 um 21:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: Zitat: "Geforce 4 Ti 4600 und das tool Softquadro verwenden" Hallo, hat das schon mal jemand ausprobiert? Funktioniert das wirklich mit GeForce 4 4600? Jo funktioniert aufgrund der Tatsache dass Quadrokarten um Produktionskosten zu sparen sich eigentlich nicht von normalen Geforcekarten, die technisch vergleichbar sind, unterscheiden. An dem Grafikchip wurde jedoch durch anbringen, an soweit mir bekannt ist 2 oder 3 Ausgängen, ein Widerstand angelötet um d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Heiko Engel am 13.06.2003 um 10:49 Uhr (0)
Walter, da geb ich dir sicherlich recht. Dennoch hier 2 Beispiele wo man sieht was in "Sonderfällen" passieren kann. Bei dem 1. Bild hab ich eine DIN Schraube und eine DIN Mutter aus der Library geladen. Wenn ich nun eine Sonderschraubenlänge brauche, dann entferne ich das Schloss und extrudiere. Ist dann noch z.B. ein Längsloch drin dann schneide ich auch. Das Ergebniss kannst du sehen. Bei dem 2. Bild hab ich eine DIN Schraube und ein Klotz, gebohrt mit dem Fertigen-Tool (Machining). Da hören die Gew.hil ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : HILFE - Menue Strukturliste verstellt.
clausb am 30.06.2005 um 08:52 Uhr (0)
Zeit fuer einen Entwirrungsversuch.Was Benno in "menuefalsch" abgebildet hat, ist ganz und gar kein "falsches Menue", sondern einfach eine ausgedockte Strukturliste, also das Normalste von der Windows-Welt. Es gibt einige Leute, die die Strukturliste gerne ausdocken, weil sie damit staendig zugreifbar bleibt. Das ist genauso "richtig" oder "falsch" wie der normale Modus, es ist einfach nur eine persoenliche Praeferenz, und die Klassifizierung als richtig oder falsch ergibt keinen Sinn. Es ist auch keine OS ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 16.01.2008 um 14:47 Uhr (0)
Habe mal ne Frage zur Toolbox. Und zwar wollte ich mir eine anlegen für Annotation und eins fürs Modelling.Wenn ich nun im Modelling das Ding lade und anschliessend ins Anno wechsel und dort ebenfalls die ToolBox lade, dann zurück ins Modelling sehe ich die ToolBox für Annotaion. Ich muss die Toolbox dann erneut laden, dann habe ich es im Modelling. Wechsel ich wieder zurück ins Anno, dann ist die Modelling-Toolbox im Anno. Auch hier muss ich die Anno Toolbox wieder erneut laden.Habe für jede Toolbox im Li ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 13.05.2004 um 20:24 Uhr (0)
Nabend, durch diesen Thread hat sich nun ein neues Problem ergeben. Die Teile mit der schlechteren Auflösung 2.0E-3 sind aus unserer Datenbank und schon dutzendfach verbaut. Nur gab es wohl seither keine Probleme mit anderen Baugruppen bzw. wurde kein Problem festgestellt. Die Teile gegen selbst modelierte austauschen geht nicht wegen der eindeutigen Sys-ID, reparieren über import - export geht auch nicht wegen der ID, hochtreiben der Auflösung im OSDM geht auch nicht, etc. Am einfachsten wäre es wen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
Heiko Engel am 20.04.2004 um 11:01 Uhr (0)
Moin, 1. wenn ich Mittellinien und/oder Symmetrielinien an Geometrien binde und diese dann durch eine Bearbeitung den Bezug verlieren werden sie rot. Wenn dann noch massig Bemassungen dranhängen hab ich ein Problem. Gibt es wirklich keine Funktion womit ich solche roten Mittellinien wieder an eine Geometrie binden kann damit ich nicht wieder alles neu bemassen muß? 2. Wenn ich im Annotation lösche und erwische eine Bemassung die ich eigentlich nicht löschen möchte, dann hilft kein Abbruch und auch kein lös ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PC s und Grafikkarten für OSD (nicht HP)
Castell am 23.09.2003 um 17:51 Uhr (0)
Ola ! Jop wir habe ein bisschen Erfahrung damit. Ich finde die HP-Visulize Workstations immernoch die beste Lösung. Und die fx-Grafikkarten sind cremig. Aber es ist schwer jemanden zu erklären warum die Geträte 500-1000 EUR mehr Kosten. Also haben wir den Versuch mit NoName-PCs, mit sehr guten Komponenten, gestartet. Zuerst empfehle ich W2K , das ist runder als NT. Und es spielt eine Rolle, auch wenn du nur nach den Grafikkarten fragst. Im Einsatz haben wir in den "älteren" CAD-PCs die ELSA Gloria 3. Ein g ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |