|
OneSpace Modeling : Probleme mit Maus - Microsoft Wireless Desktop Elite
clausb am 21.12.2007 um 11:22 Uhr (0)
Meinst Du dieses Produkt hier: http://www.microsoft.com/hardware/mouseandkeyboard/productdetails.aspx?pid=016 Danke,Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
clausb am 03.01.2008 um 14:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:danke für deine schnelle Antwort. Das heißt, dass ich dann wohl noch ein Jahr warten muss.Ich bin ja mit Releaseterminen vorsichtig, aber man kann über 16.0 immerhin sovielsagen, dass es deutlich weniger als ein Jahr dauern wird, bis diese neue Versionverfügbar sein wird.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile automatisch als SAT speichern
clausb am 10.01.2008 um 17:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Kann mann dass ganze nicht über ein Makro lösen, da es mehrere 100 Teile sind?Ja.Und frau koennte es (mindestens) genauso gut. Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umweltzone ab 01.01.08 in Berlin
clausb am 15.01.2008 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich finde den Querverweis an dieser Stelle unangebracht.Da kann ich nur beipflichten. Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
clausb am 16.01.2008 um 11:08 Uhr (0)
Man koennte die Funktionen zum hochaufloesenden Drucken verwenden (und vorher in Draht- oder Kantenmodus schalten).Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Heiko Engel am 29.03.2005 um 07:59 Uhr (0)
In der sd_customize lade ich die Datei menu_beispiel_OSDM.lspIn der am_customize lade ich die Datei menu_beispiel_ANNO.lspD.h. ich habe die menu_beispiel.lsp kopiert und umbenannt.Gruß------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 14:40 Uhr (0)
Wo hast Du denn das mit dem ":commandInput" her, und was soll das bewirken?Wie auch immer: Hinweise zum Laden von Lisp-Dateien gibt es im FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#LoadLisp Weitere Hinweise zum automatischen Laden von Lisp-Code beim Start im FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#AutomaticLoad Wie man die in einer Lisp-Datei definierten Funktionen und Dialoge ruft, das haengt vom Einzelfall ab. Manchmal sind nur ein oder zwei Funktionen ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 16:34 Uhr (0)
Code:(sd-create-menu "my-tools" :title "Meine Tools" :contents `( (:buttonBox "teile" :title "Teile/Baugruppen" :buttons ( (pipe :label "Rohre") (dc4-rechteck-druckfeder-dialog :label "Federn") ) )Wenn Du die "Buttons" so definierst, musst Du dafuer sorgen, dass die Kommandos pipe und dc4-rechteck-druckfeder-dialog schon VOR sd-create-menu definiert sind. Anderenfalls bekommst Du die bewusste Fehlermeldung - die ja auch sagt, dass Du da eine Variable (g ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 16:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Habe aber noch ne kleine Frage, kann man im Menü den verschiedene Makros auch ICONS zuweisen, also das beim Makro Federn ein Icon mit einer Feder erscheint und nicht das Zahnrad?Fuer jeden Button kann man auch ein Icon angeben (ueber :image). Siehe Onlinehilfe zu sd-create-menu.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 16.01.2008 um 14:47 Uhr (0)
Habe mal ne Frage zur Toolbox. Und zwar wollte ich mir eine anlegen für Annotation und eins fürs Modelling.Wenn ich nun im Modelling das Ding lade und anschliessend ins Anno wechsel und dort ebenfalls die ToolBox lade, dann zurück ins Modelling sehe ich die ToolBox für Annotaion. Ich muss die Toolbox dann erneut laden, dann habe ich es im Modelling. Wechsel ich wieder zurück ins Anno, dann ist die Modelling-Toolbox im Anno. Auch hier muss ich die Anno Toolbox wieder erneut laden.Habe für jede Toolbox im Li ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
clausb am 18.10.2007 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike:[iIch bin der Meinung, dass man die Ansichtssätze abschaffen sollte, so dass maneine Zeichnung erstellen kann, ohne dass die Modelle verändert werden.[/i]Ansichtssätze sind zunächst einmal nur eine Liste von Ansichten, die zum gleichen Stückchen des Modells gehören. Daran finde ich nichts Falsches.Dass Ansichtssätze das 3D-Modell als modifiziert markieren, ist in der Tat lästig, aber man könnte dieses Problem lösen, auch ohne deswegen gleich die Ansichtssätze abzusc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
clausb am 18.10.2007 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Nun habe ich gehört dass diese Arbeitsweise unsauber ist und CoCreate diese Arbeitsweise in Zukunft nicht mehr unterstützen wird bzw. dies zukünftig unterbinden wird.Ist da was wahres dran?Zumindest ist die Arbeitsweise ein wenig trickreich und damit möglicherweise fehleranfällig. Vielleicht kommt daher die Klassifizierung als "unsauber", von woher Du das auch immer haben magst.Aber von diesen Gerüchten habe ich selbst noch nie was gehört.Claus------------------CoCreat ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wann kommt OSM V16.01 auf den Markt?
clausb am 17.01.2008 um 08:52 Uhr (0)
Für das Umarbeiten lokaler Anpassungen, die Migration auf Model Manager, und auch für Schulungen sind die Unterschiede von 16.00 zu darauf folgenden Patchversionen völlig irrelevant. Patchversionen zeichnen sich ja definitionsgemäss dadurch aus, dass sich an der Funktionalität ausser Fehlerkorrekturen praktisch nichts ändert.Eine andere Frage ist, ob man auf die nächsthöhere Version wartet, die da irgendwann mal auf v16 folgen wird. Allerdings ist diese Diskussion rein spekulativ, denn: Niemand kann Dir sa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |