|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
woho am 05.03.2008 um 10:47 Uhr (1)
Nun ja: die Liste wird laenger! Nur zur Erinnerung:SolidDesigner Version 1 - 9OneSpace Designer Dynamic Modeling Version 11OneSpace Designer Modeling Version 12 - 14OneSpace Modeling Version 15CoCreate Modeling Version 16Mit diesem neuen Namen bedeutet das auch:Unter Start / Programme sucht man die neue Versionvergeblich unter CoCreate OneSpace, da gibt es nun CoCreate.Jedoch:das Programm, das laeuft, nennt sich noch immer SolidDesigner.exeIn der Hilfe steht ganz gross u ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 05.03.2008 um 10:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von woho:In der Hilfe steht ganz gross unter Willkommen:CoCreate OneSpace Modeling 2008...Ist ja noch alles Beta - wir sind auch noch nicht ganz durch mit dem Umbenennen...Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Part Library
DirkS. am 06.03.2008 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Also beides sind Version 2007 und die Library ist von CoCreate (also OneSpace)Gruß
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 13.04.2007 um 09:16 Uhr (0)
Moin ! Hab mich mal durchgebissen.Aus meinen hundert Punkten sind bei der Wandlung in STL viertausend geworden.Einstellung: ascii ! Man beachte auch Walters Link.Mit Excel und CSV und noch ein paar Tricks kann man sich die Koordinaten leicht separieren.Und so kann man sich dann ein STL-Modell laden, was ja sonst nicht möglich ist.Mein Problem ist jetzt nur, daß man kein Drahtmodell oder Flächenmodell als STL speichern kann. Nur ein Volumenmodell und da weiß ich dann nicht, welche Koordinaten jetzt die si ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 13.04.2007 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Michael,das ist ja haargenau das was ich brauchte !(zum Glück hatte ich noch nicht angefangen abzuschreiben )Ich muß die Punkte nämlich als 3D-Bögen ausgeben. Also Anfangs- End- und dann Radiuspunkt.Mit deinem Lisp kann ich die genau in der richtigen Reihenfolge anklicken und dann einfach das Ausgabefenster speichern. Klasse ! Danke dir !!!Ich lege es auch auf die Hilfeseite, einverstanden ?...und noch einen ------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Part Library
DirkS. am 06.03.2008 um 18:01 Uhr (0)
Also ich habe die Part-Library in das Verzeichniss CoCreate installiert.Wenn ich den Haken setzte (so hat man es mir auch gesagt, dass das reicht) erscheint die Fehlermeldung:Aktivierung des Moduls "3D Library" gescheitert: "Not any OneSpace Designer 3D Library Configuration [sl_config] found."
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Tastaturbefehlen
gslr am 11.03.2008 um 16:22 Uhr (0)
Na ja, zum einen ist Word eine Textverarbeitung, zum anderen ist die Funktion, mit der ich Probleme habe, im OneSpace implementiert.Weshalb gibts die Funktionalität, wenn sie nicht funktioniert (... ein Wortspiel...)?Aber: Solche philosophischen Betrachtungen helfen mir nicht weiter. Hat wer eine(n) Lösung(sansatz), die(der) die URSACHE beseitigt bzw. korrigiert?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 12.04.2007 um 15:25 Uhr (0)
Eine Punktewolke einlesen ist ja kein Problem.Zum Beispiel mit kurven+punkte.lspFür einen speziellen Fall möchte ich aber die Koordinaten an ein anderes System übergeben.Und da hab ich bis jetzt nur die Möglichkeit über "Messen" -- "3D-Punkt" -- "Abschreiben auf Zettel" gefunden.Das ist bei hundert Punkten wohl noch machbar.Schöner wär aber, die Koordinaten direkt auszulesen oder das Modell/Punktewolke in einem Format zu speichern, wo die Koordinatenpunkte einfach rauskopiert werden können.---------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 12.04.2007 um 18:58 Uhr (0)
Danke Walter ! Ich knie mich da morgen mal rein, heute nur noch ins Wurstbrot. ------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 13.04.2007 um 10:25 Uhr (0)
Hab sogar schon die Koordinaten freudestrahlend weitergereicht ! ------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Tastaturbefehlen
clausb am 11.03.2008 um 16:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gslr:Na ja, zum einen ist Word eine Textverarbeitung, zum anderen ist die Funktion, mit der ich Probleme habe, im OneSpace implementiert.Weshalb gibts die Funktionalität, wenn sie nicht funktioniertTut sie doch: Du legst auf beispielsweise A den Befehl zum Beenden von CoCreate Modeling, und wenn Du A tippst, beendet sich die Applikation. Es passiert also genau das, was Du der Software aufgetragen hast!Aber möglicherweise helfen Dir statt der Tastenkürzel die sogenannten "Abbrev ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modelle von Kränen
MA am 21.08.2007 um 10:48 Uhr (0)
Hat jemand vielleicht "OneSpace Modeling" Modelle von Kränen ?Danke im VorausMA
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modelle von Kränen
clausb am 24.08.2007 um 13:37 Uhr (0)
Der Kran ist wohl nur in den allerallergröbsten Zuegen nachmodelliert. Irgendwelche Erkenntnisse vergleichender Art über CAD-Software lassen sich daraus nicht gewinnen - und das hatte sicher auch niemand dabei im Sinn.Ob die besagte Firma es gern sieht, dass ein extrem stark vereinfachtes Modell eines ihrer Produkte im Netz zu finden ist, das freilich ist eine andere Frage.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 24 ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |