|
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
clausb am 29.06.2006 um 23:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,einige hier im Forum kennen wahrscheinlich schon den Grafik-Benchmark "viewbench", der in OSDM laeuft und die Grafikleistung des Systems anhand von konkreten CAD-Modellen abzuschaetzen versucht.Von diesem Benchmark gibt es eine neue Version, die nun auch wieder in aktuellen Versionen von OSDM laeuft. Zu haben ist die neue Version unter ftp://ftp.cocreate.com/sdtestpackage/viewbench . Sowohl das ZIP-File mit dem Benchmarkcode (viewbench_231_code.zip) als auch das Archiv mit den Testmodellen ( ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung beim Extrudierenmenu
Johannes Schramm am 11.12.2003 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Markus, das ist ja ne megagute Neuerung in der 12er!! Aber warum um alles in der Welt ist dieses Feature nicht ganz vorne dran, wenn ich mir die Seite mit den Neuerungen ansehe? Das ist doch wichtig! Warum stellt CoCreate sein Licht immer so unter den Scheffel und macht nicht mehr Werbung für die neuen Features? Das ist in der 12er Version besonders schlimm. Die wichtigsten Neuerungen dieser Version erfahre ich eher zufällig in diesem Forum. Auch z.B. der Befehl Querschnitt festlegen im Kontextme ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidSorks vs OSDM
clausb am 28.04.2006 um 00:35 Uhr (0)
Das Thema haben wir hier immer wieder mal. Du findest mit der Suchfunktion (Stichwort "SolidWorks") etliche hoffentlich hilfreiche Diskussionen zum Thema. Beispiele: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000217.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000021.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001223.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000085.shtml Aber im Prinzip hast Du eigentlich schon alles selbst gesagt: SolidWorks parametrisiert das Modell bei der Arbeit staendig, so ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
Heiko Engel am 17.10.2006 um 07:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Mit aktueller Hardware sind zumindest die einfachen Texturen (und um eine solche handelt es sich hier wohl) kein Performanceproblem mehr. Hallo Claus,wie so oft kann ich auch dies nicht ganz unkommentiert stehen lassen Bei großen Baugruppen wie wir oder Liebherr o.a. sie haben ist mir jedes einzelne Bit wertvoll welches ich in die Aktualisierung, Darstellung auf dem Screen, Ladezeiten etc. etc reinstecken kann.Und, wer kennt das nicht.....der Chef sagt man solle "mal ku ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
Heiko Engel am 26.05.2004 um 14:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Bei mittlerer Prioritaet sind die Projektionen beider Teile im Ueberlappungsbereich sichtbar. Damit hast Du dann auch die Begruendung, warum es sinnvoll ist, eine mittlere Prioritaet vorzusehen. Sorry Claus, evtl. stelle ich mich an, aber es gibt m.W. nach keinen Fall wo man sowas braucht, weder laut Norm noch sonst irgendwie. Zitat: Original erstellt von clausb: Wenn zwei Presspassungen aufeinandertreffen, ist das ein Sonderfall, aber auch hier sind die Re ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungenau
clausb am 16.08.2007 um 17:05 Uhr (0)
Zunächst: Numerische Ungenauigkeiten sind in so ziemlich allen Programmiersprachen ganz normal. Das liegt einfach daran, dass Zahlen im Rechner letztlich binär gespeichert werden, und dass im Binaersystem nicht alle Zahlen mit endlich vielen Stellen repräsentiert werden koennen - so ähnlich, wie man auch im Dezimalsystem beispielsweise die Zahl 1/3 nur mit unendlich vielen Stellen genau darstellen könnte (0.33333333333333333333......). Mehr zu diesem Thema unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/Osd ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Castell am 16.10.2003 um 09:58 Uhr (0)
Ola Jörg ! Das ist eine echt nervig Arbeit. Wenn man sich überlegt wie einfach man Menüs im ME10/Drafting hingebekommt. TSTSTST. Zuerst mußt du in der Datei sd_avail_cmds.cmd den Befehl um die Skizze zu laden zu Verfügung stellen. (:Group "Standardtexte" :title "Standardtexte") ("Pfeil" :action "universal_load :file "c:/std_texte/pfeil"" :description "lädt Std.Text" ) In welche deiner sd_avail_cmds.cmd du es eintragen mußt hängt von deiner Installation ab. Jetzt steht dir der Befehlt im OSDM zu Verf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 13:57 Uhr (0)
Zitat: Wenn ein Teil nicht in der Komponentenliste einer Ansicht ist, haben Aenderungen an dem Teil auch keine Auswirkung auf die Ansicht. (So habe ich s jedenfalls in Erinnerung.) Was mach ich aber wenn ich eine Oberbaugruppe mit 8000 Teilen habe von der ich 1 Zusammenbauzeichnung erstelle? Da sind alle 8000 Teile in der Komponentenliste. Zitat: Nullzeit voraussagen Nullzeit verlangt auch niemand, aber wenn ich dadurch die Aktualisierungszeiten nur um 50% senken könnte, dann kann man sich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 15.01.2005 um 18:54 Uhr (0)
Die FAQ-Liste zu OSDM unter http://www.clausbrod.de/Osdm hat in den letzten zwei Wochen wieder einigen Zuwachs bekommen. Wir sind jetzt bei 70 Eintraegen, davon 54 zweisprachig in deutsch und englisch. Beispiele: Immer wenn ich OSDM starte, wird meine Maus langsamer - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqOperatingSystem Wie kann man das OSDM-Logo beim Start unterdruecken? - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow Warum beim Loeschen des Modells nichts wirklich geloescht wird - http: ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rechnerkonfiguration f. OSD 11.6 bzw. 12 ?
clausb am 26.01.2005 um 12:21 Uhr (0)
Zur Grafik: Wenn Ihr bisher unter HP-UX keine Probleme mit der Grafikleistung hattet, dann reicht auf dem PC eine ganz einfache und preiswerte Karte aus, denn die ist immer noch fixer als alles, was man fuer HP-UX bekommen kann. Occlusion culling: Dieses Hardware-Feature wird in einigen Kommandos benutzt. Bekanntestes Beispiel: Die Econofast-Option beim Ableiten von Zeichnungen. In diesem Modus kann man grosse Baugruppen oft um Faktoren schneller ableiten als im herkoemmlichen Modus. Econofast ist aber nur ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Castell am 26.08.2003 um 16:42 Uhr (0)
Ola ! Ich schließe mich da dem Heiko an. Ich bin CAD-Administrator und es gibt nichts besseres als UNIX und der vi für mich. Aber leider haben wir keine CAD Insel. Unsere sogenannten Produktverantworlichen konstruieren, machen Presentationen, Kalkulationen, FEM, FMEA, arbeiten sehr viel mit SAP, müssen mit unsere Groupware ihre Termine koordinieren und schleppen alles noch manchmal mit dem Laptop zu unseren Fertigern und Kunden. Wenn dann noch alle PCs von unsere PC/Servertruppe mit der ganzen Software unt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 08.04.2004 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Claus, du warst kurz beleidigt? Dann bin ich ja froh dass ich es nicht war . Es steht (noch) nicht zur Debatte ob überhaupt und welches System den OSD ersetzen soll oder besser sein könnte. Es steht z.B. zur Debatte dass wir teilweise sehr hohe Ableitungszeiten im Annotation haben und wie man diese verkürzen könnte, oder wie man Zahnradpaarungen sinnvoll erstellt, oder weshalb bei Schnitten teilweise Schraffuren fehlen, oder wieso bei 2 Stahlteilen mit der Presspassung hoch keine Kolissionen angez ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Hardware für 3D Workstation?
clausb am 09.05.2006 um 12:41 Uhr (0)
Windows XP 64 mit weniger als 4 GB hat kaum Sinn. Der Grund ist, dass in der 64-Bit-Version von OSDM die Modelle mehr Speicher brauchen als in der 32-Bit-Version. Das liegt einfach daran, dass 64-Bit-Datenstrukturen mehr Platz brauchen - und das ist bei allen 64-Bit-Applikationen so.Als Faustregel bedeutet das: Was in der 32-Bit-Version 3 GB Speicher braucht (in etwa der obere Anschlag fuer 32-Bit-Betriebssysteme), braucht in der 64-Bit-Version etwa 4 GB. Wenn man also mit einem 64-Bit-Rechner genauso gros ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |