|
CoCreate Modeling : Importteile aus Cimatron v10
hunter78 am 13.02.2012 um 17:57 Uhr (0)
Hallocimatron hat die Endung .eltIch kann iges, sat, step, x_t Dateien erzeugen.Wir haben für einen Kunden ein Bauteil aufmodelliert und nun will ich ihm das schicken über Standard-Schnittstellen (iges, sat).Leider kann er dann die Datei nur mit vielen Fehlern und kaputten Flächen in den OneSpace laden.Was kann er dagegen tun oder bzw. was kann ich dagegen tun. Damit die Daten ordentlich, als volumen geladen werden können.Auf cimatron kann Daten aus Standard-Import-Teilen relativ gut flicken -- Flächen ver ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formate von Zeichnungen
dragon86 am 20.02.2012 um 16:07 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe hier ein paar .pkg Files auf einem Rechner aber kein Programm dazu. Sie wurden wohl mit OneSpace Designer gemacht, zu welchem ich jetzt eine kostengünstige Alternative suche!Über baldige Antworten würde ich mich sehr freuen! Mit freundlichen Grüßen[Diese Nachricht wurde von dragon86 am 23. Feb. 2012 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formate von Zeichnungen
highway45 am 20.02.2012 um 18:49 Uhr (0)
Dazu gibt es leider keine Alternative.PKG-Dateien können nur mit der Vollversion von OneSpace-Designer (CoCreate-Modeling bzw CreoElements/Direct) geöffnet werden.Die kostenlose Testversion (PE bzw Express) kann diese Daten nicht lesen.Du könntest die Dateien eventuell konvertieren lassen, zum Beispiel in das Austauschformat STEP.Wie groß ist denn die Datenmenge ?------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo E/D Mod. V17 lastet ständig einen CPU Kern aus
Pacco123 am 26.06.2012 um 13:52 Uhr (0)
Hallo,vor kurzem hat unsere Firma von V13 auf V17 M040 gewechselt, so weit, so gut.Allerdings ist mir jetzt schon bei verschiedenen Rechnern aufgefallen, dass der CPU-Lüfter hochdreht. Nach kurzer Untersuchung fiel auf, dass die Soliddesigner.exekomplett einen CPU-Kern belegt, selbst wenn nicht gearbeitet wird, sogar über Stunden hinweg.Da mein Wissen über OneSpace leider beschränkt ist, hoffe ich, dass mir jemand helfen kann.Danke im voraus
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
highway45 am 19.07.2007 um 13:40 Uhr (0)
OneSpace ModelingModell drehenHab gerade entdeckt, daß man mit den Pfeil-Knöpfen auf der Tastatur das 3D-Modell im Raum bewegen kann und zwar immer um 45°Wußten die meisten bestimmt schon...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet metal Fertigungsstätte
Michael Leis am 02.11.2012 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Meinst Du den OSD oder den OSM?Mit OSD kann OneSpace Designer oder OneSpace Drafting gemeint sein. Beides gabs mal. Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Unmengen von leeren Features
clausb am 30.10.2005 um 10:15 Uhr (0)
Ich kann mich vage entsinnen, dass wir fuer aehnliche Situationenmal ein Putzwerkzeug gebaut haben... Du findest es im Installationsverzeichnis unter personality/compatibility/binNT/cleanup_udef.dll. Nach dem Laden traegt es sich in die Toolbox ein. Ob es in Deinem Fall hilft, weiss ich aber nicht. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Darstellungsfehler 3D
taino am 11.06.2013 um 18:13 Uhr (0)
Hallo...ich versuch mal mein Problem zu erklären. Wir haben unsere Rechner jetzt erneuert (Hardware neu).Von XP auf WIN7 64bit. Grafikkarte ist AMD W5000.Onespace 15.50Es läuft auch alles soweit ganz gut. Außer wenn ich jetzt auf einer Arbeitsebene eine 2D Gemetrie erstellen will zum Beispiel ein Kreis. Dann mache ich den 1. Klick um den Kreismittelpunkt festzulegen und wenn ich jetzt die Maus bewege müsste man den Kreis sehen wie er größer oder kleiner wird. Man sieht aber nix.Genauso ist das auch das er ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 18.12.2006 um 21:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,inzwischen ist die Katze aus dem Sack - aus "OneSpace Designer Modeling" wird demnaechst, etwas kuerzer und praegnanter, "OneSpace Modeling", und zu "OneSpace Designer Drafting" darf man bald auch ganz vertraulich "OneSpace Drafting" sagen. Zu Details siehe die Diskussion im internationalen Forum unter http://cocreateusers.org/forum/showthread.php?t=6025; dort ist die Umbenennung bereits vollzogen.Damit stellt sich natuerlich auch die Frage, ob und wann die hiesigen Foren die Umbenennung nac ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
baumgartner am 18.12.2006 um 22:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von clausb:...inzwischen ist die Katze aus dem Sack...hallo,aber in genau diesen Sack gehört die Katze wieder hinein! Hat schon mal jemand in den Jobbörsen im Internet herumgeturnt? Da findet sich immer noch "ME10" oder "SolidDesigner" und dann weiter alle möglichen Varianten von "OneSpace" mit und ohne "Modeling" und "Drafting". Also alles was das babylonische Sprachgewirr hergibt. Nach anderen CAD-Systemen lässt es sich leichter suchen.Und ich werde es mir auch künftig nicht nehm ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Eintrag in die Werkzeugliste wie?
friedhelm at work am 01.03.2014 um 09:52 Uhr (1)
Hallo Werner,das steht schön beschrieben inhttp://osd.cad.de/anleitungen_01.htmAchte darauf, dass die Pfade mit / getrennt werden müssen und nicht mit wie üblich.Wenn was nicht klappt frag noch mal nach.Viel ErfolgEdit: PsWas In der Anleitung nicht so ganz deutlich ist, ist wo die sd_customize hingehört. Darum:Im laufenden OneSpace Modeling folgendes klicken: Datei - Vorgaben - Benutzeroberflaechenvorgaben - Anpassungen (Reiter) - Verzeichnisse anzeigen ...In der Ausgabe-Box erscheint nun der Pfad Deines ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 1119708E - Machining - Konisches Aussengewinde nach ISO 7-1
Heiko Engel am 25.09.2006 um 20:58 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich hab mich auch etwas versucht im Modellieren eines konischen Gewindes. Z.B. ein Gewinde erstellt und dieses dann mit Formschrägen konisch gemacht, funzt leider ned.Ich an deiner Stelle würde mich nicht mit solchen "Nebensächlichkeiten" aufhalten und einfach die Verschraubung als Bolzen ohne Gewinde zeichnen und im Annotation dann mit der korrekten Gewindebezeichnung anziehen. Kollisionen mit Presspassungen vermeiden und gut is.Wen interessiert die exakt korrekte Modellierung eines konischen ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Heiko Engel am 29.03.2005 um 07:59 Uhr (1)
In der sd_customize lade ich die Datei menu_beispiel_OSDM.lspIn der am_customize lade ich die Datei menu_beispiel_ANNO.lspD.h. ich habe die menu_beispiel.lsp kopiert und umbenannt.Gruß------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |