Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 677 - 689, 2687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen onespace sec.
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Heiko Engel am 28.01.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Klaus, Sorry wenn du meine Frage(!) als Angriff interpretiert hast. Jedoch denke ich, und davon gehe ich aus, dass jede Datenbank mittlerweile eine solche benutzerfreundliche Oberfläche haben sollte und auch hat (siehe Anhang). Hallo Roman, ich als praxisnaher Endanwender des OSDM habe den Vorteil dass ich nichts verkaufen muss und unter keinerlei Druck in dieser Hinsicht stehe. Ich möchte auch hier nicht wieder eine Endlosdiskussion von Pro + Contra von dies + jenem vom Zaun brechen, nichts liegt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Castell am 28.01.2004 um 10:57 Uhr (0)
Ola zusammen. CoCreate hat wirklich vor den ModelManager weiter zu ziehen? Oder machen sie das gleiche Spielchen wie mit dem Workmanager? Nichts gegen CoCreate und die CAD-Produkte, ich würde sie nicht in so einer großen Lizenzenanzahl einsetzten wenn sie schlecht wären, aber das, was CoCreate mit Ihren Workmanager Kunden angestellt hat und anstellt ist nicht die feine englisch Art. Das ist auch ein Grund warum es sich manchmal lohnt doch Produkte von Zweitanbietern anzuschauen. Die leben davon mit der CAD ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Heiko Engel am 29.01.2004 um 08:14 Uhr (0)
Moin moin, für s OSDD gibts ein Makro mit welchem man übereinanderliegende Bemassungslinien in einem Satz unterbrechen kann. Gibt es sowas auch für s Annotation? Ich klick mir nämlich grad die Finger wund weil ich 7 übereinanderliegende Bemassungslinien unterbrechen muss. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Heiko Engel am 29.01.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo woho, d.h. dass du auch keine Lösung hast? *heul* An CC schicken? Der Klaus fängts bestimmt ab weil er mich jetzt nicht mehr leiden kann Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Heiko Engel am 30.01.2004 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, generell mach ich das so, aber mein Problem ist dass ich viele Zeichnungen von externen bzw. Leasingkräften bekomme an die ich diese Arbeitsweis nicht hinbekomme und ich diese Zng. oftmals nacharbeiten muss. Deshalb such ich nach solch einem Makro. Vielleicht hat Walther 1 in seinem heiligen Grahl bzw. seinem Lisp-Fundus  ? Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassungen im OSD 12.01
Heiko Engel am 30.01.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Thorsten, ab der 12-er gibts die sd_customize. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassungen im OSD 12.01
Andreas 253 am 30.01.2004 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Thorsten, In der hilfe gibts irgendwo den Punkt CoCreate/OneSpace Designer 2004 - Allgemeine Anpassung - Grundlagen Da ist beschrieben, wie die Dateien und Verzeichnisse für Anpassungen jetzt aufgebaut sein müssen, damit es klappt. Unter anderem auch der Hinweis auf eine README.txt, die der OSD beim Start ins Benutzerverzeichnis schreibt (bei uns ins Unterverzeichnis sd_customize/12.00/ , wir arbeiten unter Unix, ich weiß nicht, obs auf dem PC anders aussieht), ´da sind die Kürzel für die ..._custo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassungen im OSD 12.01
Dorothea am 30.01.2004 um 16:00 Uhr (0)
Zitat: In der hilfe gibts irgendwo den Punkt CoCreate/OneSpace Designer 2004 - Allgemeine Anpassung - Grundlagen .... zu finden unter Neuerungen in OneSpace Designer Modeling 2004 den Punkt Anpassungserweiterungen auswaehlen und dann kommst du auf folgenden Link: help/german/pesd.ht/general/current/whatsnew.html#CUSTOM_ENHANCE Alles weitere dann hier: help/german/pesd.ht/custom/concepts.html Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Iges-Oberfläche speichern
Heiko Engel am 03.02.2004 um 05:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sq1: aber ich kann keine Flächen auswählen und über diesen Befehl speichern Hallo sq1, d.h. dass du über Auswahl (F2) nicht an den Button für einzelne Flächen rankommst? Hast du es mal über den langen Weg , ohne euer gebasteltes Icon versucht? Wieso genau kannst du einzelne Flächen nicht auswählen? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Iges-Oberfläche speichern
Heiko Engel am 03.02.2004 um 07:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Das klappt bestimmt dito ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Trennen von Symmetrielinien + Bezugslinien
Heiko Engel am 03.02.2004 um 11:27 Uhr (0)
Moin, hat das schon jemand gemacht und war erfolgreich dabei? Manchmal wärs nötig weil Maße darunter liegen und ich die nicht woandershin verschieben möchte/kann. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von 2D auf 3D
clausb am 04.02.2004 um 14:01 Uhr (0)
Ich habe selbst keinen Erfahrungsbericht anzubieten, kann aber aus unserer Sicht ohne Uebertreibung sagen, dass Du den Umstieg von ME10 auf OneSpace Designer Modeling mit Sicherheit am schmerzlosesten wirst gestalten koennen - nicht nur, dass Du Deine ME10-Dateien in den OSDM problemlos laden kannst, sondern Du kannst die Erstellung von 2D-Zeichnungen und ihre Nachbearbeitung schrittweise von ME10 nach OSDM ueberfuehren. Am Anfang kann man beispielsweise die Modelle in 3D erzeugen, eine 2D-Zeichnung davon ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schlossweg.lsp
Heiko Engel am 05.02.2004 um 09:54 Uhr (0)
*kurzneLanzefürWalterbrech* Manchmal erfordert es eben brachiale Gewalt. Die Problemlösung ist das Ziel, wie...ist mir selbst meist egal. Quick & Dirty ist eben auch manchmal ein Weg. Und wie Walter bereits gesagt hatte sollte man das Lisp z.B. nicht in Verbindung mit Datenbanken verwenden. Steht auch auf meiner Homepage. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz