|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Heiko Engel am 07.05.2004 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Walter, die Antwort steht in der Datei am_cust_views.html im OSD-Verzeichnis. Nimm als Suchbegriff SET-LAYOUT-OPTION-2D und du findest die Stelle. Vielleicht kann man daraus was machen? Schönes WE! Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Heiko Engel am 07.05.2004 um 15:19 Uhr (0)
Nochmal ich Ich kanns nicht lassen *ggg* Wenn ich das richtig sehe bewirkt folgender Eintrag in der am_customize dass KEINE doppelten unsichtbaren Linien gezeichnet werden: (set-layout-option-2d :ignore-duplicate-edges-if-hidden 0) Das wäre ja zu schön um wahr zu sein. Ich teste mal ob ich Nachteile finde. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Martin, Im Annotation Ansicht Inhalt Teile verwalten unsichtbare entfernen Somit werden in der jeweiligen gewälten Ansicht alle Teile die nicht sichtbar sind entfernt. Vorteil: schnellere Ableitungszeiten Nachteil: wenn du alle unsichtbaren entfernt hast und nen Ausbruuch nach innen machst, wird das Teil das du in dem Ausbruch darstellen willst nicht mehr gezeichnet. D.h. erst wenn du es wieder über Teile verwalten reinholst. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum O ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Heiko Engel am 07.05.2004 um 15:55 Uhr (0)
Hmmmm, bei komplexen Schnittansichten werden dann nicht mehr alle Schraffuren gezeichnet Bei manchen Flächen findet er wohl keine Begrenzungslinie mehr um die Schraffur zu schließen. Anscheinend benötigt er wirklich stellenweise unsichtbare Linien um die Schraffur schließen zu können. Evtl. ist das händische Löschen der verdeckten Linien nur in Ansichten ohne Schnitte sinnvoll, und zwar nur wenn man weiß dass man diese Ansicht nicht mehr schneidet. Dann wäre es wohl besser wenn man diesen Befehl nich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 15:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: ... und das Häkchen Menü lang im Menü Teile verwalten nicht vergessen Mist Wußte da war noch was *ggg* Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 08.05.2004 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Erwin, es ist besser wenn du deine Frage mit der Fernaktualisierung neu eröffnest. Dann hast du dein eigenes Posting und bekommst bei jeder Antwort eine Email. Und außerdem sehen andere User die dasselbe Problem haben sofort deine Frage und können sich auch Infos holen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD-Viewer (für Version 12)
Castell am 10.05.2004 um 09:26 Uhr (0)
Ola Christian. Da wirst du kein Glück haben ein kostenlosen 3D Viewer für Modeling mit Messfunktion zu finden. Und wenn, dann sage mit bitte bescheid. Wegen den VRMLs und dem Cosmo Player. Mir ist es nicht bekannt, dass man im VRML messen kann und wenn würde ich den Maßen nicht trauen. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD-Viewer (für Version 12)
Heiko Engel am 10.05.2004 um 10:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Christian Hattinger: Der Cosmos Player läuft auf XP nicht. Hallo Christian, ich hab den Cosmoplayer 2.1 auf WinXP und es läuft ohne Probleme Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Heiko Engel am 10.05.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hast du es schon getestet ob die Schraffuren dann trotzdem noch erstellt werden? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Heiko Engel am 10.05.2004 um 11:09 Uhr (0)
Also nach der Aussage von Claus und nach meinen Tests laß ich die Finger von den unsichtbaren Linien. Ist mir zu gefährlich das Ganze. Nur verstehe ich nicht wieso Anno manchmal unsichtbare Linien braucht um die Schraffur daran festzumachen Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD-Viewer (für Version 12)
Castell am 10.05.2004 um 11:23 Uhr (0)
Ich habe hier eine Testversion vom Modelexplorer. Ich muß sagen, der Viewer begeistert mich. Besonderst, da ich es gewohnt bin im Modeling zu arbeiten. Sollte ich ein 3D Viewing Produkt bei mir einsetzten wäre das erste Wahl. Ich habe von dem Gerücht gehört, das der Viewer von e-Review demnächst auch die OSD Daten originär lesen soll. Das wäre dann ein Schritt besser, den der Viewer kann auch noch zig andere Formate. Aber wie gesagt, das ist grad nur ein Gerücht. Ich finde nur den Preis vom Model-Explorer ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD-Viewer (für Version 12)
woho am 11.05.2004 um 13:37 Uhr (0)
www.cocraete.com eSupport Marketplace Login und Passwort eingeben Software Updates More neben Software Downloads OneSpace Designer 3D Design 3D Access 2004
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bohrung löschen
Heiko Engel am 12.05.2004 um 07:41 Uhr (0)
Moin, eigentlich bin ich nicht bekannt für quick&dirty-Lösungen, aber diese hier finde ich in diesem Fall voll lecker: Loche entlang der Mitte des Rohres die ganze Hälfte vom Rohr weg wo die Bohrung liegt und mache dann Bearbeiten Symmetrie +FläNormale und klicke die Schnittfläche an. (siehe Bilder) Funzt jetzt nur bei diesem Teil weil es symmetrisch ist Schneller und schmutziger gehts wohl echt nicht *gggg* Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer ht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |