|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 15:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: ... und das Häkchen Menü lang im Menü Teile verwalten nicht vergessen Mist Wußte da war noch was *ggg* Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewinde in ausgerichteten Schnitten
Heiko Engel am 12.04.2004 um 13:02 Uhr (0)
Wie habt ihr denn die Gewinde erstellt? Mit Fertigen, Library oder thread_func.lsp? Wäre mal interessant zu wissen ob er es bei allen dreien nicht schafft. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
highway45 am 13.04.2007 um 15:35 Uhr (0)
Stephan, habt ihr das schon als Verbesserungsvorschlag eingereicht ?Soviel ich weiß, ist der Wunsch "transparente Bauteile in Annotation" schon ziemlich alt.Haben vielleicht noch nicht genug nach gefragt...------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befreie Modeling
clausb am 12.02.2008 um 12:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:-- Würde ich etwaige "zerschossene" Modelle mit der Teileprüfung erkennen? Würde ein UNDO nach dem killen Inkonsistenten verhindern? Wir bekommen immer wieder mal ueber den Support Modelle rein, deren Defekte nur mit Effekten zu erklaeren sind, wie sie zumindest theoretisch mit sdkill ausgeloest werden koennen. Zu beweisen ist das aber zugegebenermassen nur schwer, weil seit dem eventuell ausloesenden sdkill und der Meldung an den Support oft Wochen und Monate vo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflösung der Modelle
clausb am 31.08.2007 um 09:05 Uhr (0)
Zu empfehlen sind genau die Voreinstellungen - deswegen sind sie ja auch voreingestellt 8-)Welche Auflösung haben denn die Partserver-Modelle?Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Negativbohrungen" als Makro??
Heiko Engel am 04.08.2003 um 15:15 Uhr (0)
Mensch MC, ich wär dir echt dankbar. Schiebe momentan die Arbeit vor mir her weil ich echt son Makro brauchen könnte. Dank schon im voraus Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Fertigen
Heiko Engel am 19.10.2004 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Walter, Hier findest du evtl. Hilfe. Benutz auch mal die Suche und gebe Machining ein. Dort sind mehrere Beiträge mit diesem oder einem ähnlichen Problem. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : merkwürdiger Punkt im Grafikfenster
clausb am 29.06.2007 um 11:31 Uhr (0)
Wenn der "Punkt" beim Einpassen berücksichtigt wird, dann gehört er auch zum Modell (oder mindestens zur grafischen Repräsentation des Modells).Was sagt die Teileprüfung zu dieser Baugruppe?Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
clausb am 12.10.2005 um 09:56 Uhr (0)
In der Tat, beim Tag war ein Fehler drin. In der format-Anweisung in file-mod-time muss es "date" heissen und nicht "day".Das Datum stimmt bei mir aber mit dem ueberein, was mir ls -l liefert (Windows, Cygwin).Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
clausb am 31.03.2006 um 22:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erwin Franz:Wir haben OSD V13.20a, diese wird als Standard ins Verzeichnis Program Files (x86) installiert, also ins Verzeichnis der 32 bit Anwendungen. Auf wieviel Speicher kannn dann OSD zugreifen?Fast 4 GB. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 2006 ist fertig!
Heiko Engel am 08.02.2006 um 08:07 Uhr (0)
Hmmmm, in den News über die V14 lese ich nichts dass es im Annotation nun endlich einen "rückwärts"-Button gibt Für diesen Button würde ich sogar Massimo beknien gleich wieder von der V13 auf die V14 umzusteigen ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile automatisch als SAT speichern
clausb am 10.01.2008 um 17:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Kann mann dass ganze nicht über ein Makro lösen, da es mehrere 100 Teile sind?Ja.Und frau koennte es (mindestens) genauso gut. Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eDrawing
Heiko Engel am 23.09.2005 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johannes Anacker:Hallo,eDrawings kann STL (binär, ascii) rausschreiben. Dieses muß aber - ähnlich wie das Messen - vom Ersteller der eDrawings erlaubt werden.ciao,Das wär ja lecker, das wusste ich nicht.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |