|
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
clausb am 24.06.2005 um 16:12 Uhr (0)
Unter ftp://ftp.cocreate.com/sdtestpackage/viewbench/ liegen zwei Code-Pakete: viewbench_code.zip ist fuer OSDM 2004 gedacht, viewbench_code_osdm2005.zip fuer OSDM 2005. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM DesignAnalysis
Walter Geppert am 04.11.2005 um 12:09 Uhr (0)
Näheres gut versteckt im Installationsverzeichnis unter /help/osdm/Common/documentation/DesignAdvisor/DA_nast_err.html------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : nach 3D-Bewegung reargiert OSD nicht
der_Wolfgang am 08.08.2007 um 00:50 Uhr (0)
Taskmanager:Der tote osdm verursacht entweder 0 oder 100% CPU Last, bei 100% ist es einfach. bei 0%: zum lebenden OSDM wechslen, im Ansichtsfenster wackeln das reicht um etwas CPU Last zu erzeugen, was sich wiederum im Taskmanager in der Processliste zeigt (1..2 sekunden 10...20% CPU last, je nachdem). Der andere OSDM-process ist dann der weniger lebende.Wenn beide OSDM momentan eine unterschiedliche Titel Bezeichnung haben, kann man sie schon im Anwendungs-Reiter im Taskmanager auseinanderhalten, da gibt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vorabinformationen zu OSDM 2006
clausb am 30.11.2005 um 19:51 Uhr (0)
Weil in einer anderen Diskussion schon danach gefragt wurde: Unter http://www.cocreate.com/osdm_whats_new.cfm http://www.cocreate.de/osdm_whats_new.cfm gibt es erste Vorabinformationen zu OSDM 2006. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Hartmuth am 08.03.2006 um 21:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Castell:Hola!@Dieter: Ermitteln ist die eine Sache, aber das verändern ist eigentlich das was ich brauche. Und was ist das DevKit?Der "Developers Kit" (ehemals Integrations-Kit) kann optional mit installiert werden. Er dient zum Anpassen von OSD-M und als Hilfe zum Programieren von Zusatzapplikationen.Infos dazu gibts unter %OSDM-Install-DIR%/help/osdm/Common/documentation/integration_kit------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-subscribe-event
clausb am 15.07.2005 um 11:03 Uhr (0)
Stechuhr-Code, na sowas... Die Fehlermeldung ist doch ziemlich eindeutig. Der Eventhandler bekommt ein Argument uebergeben, Deine Funktion erwartet aber keines. Wahrscheinlich tut s mit sowas wie: Code: (defun hk-osdm-end-work(&rest r) ... ) Sich auf die Existenz von c:/temp zu verlassen, ist uebrigens nicht mal auf der Windows-Plattform portabel. Ich empfehle (sd-inq-temp-dir). Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace.net Model explorer anpassen
Dorothea am 02.12.2004 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Michael, Dann sollte das File sd_model_explorer_customize das richtige fuer dich sein. Das kannst du ablegen analog den customization Regeln im OneSpace Designer Modeling. Eine kurze Notiz kannst du in der OSDM Hilfe finden unter folgendem Link: help/osdm/Common/documentation/integration_kit/reference/advanced_cust.html#MODEL-EXPLORER Ich hab s aber nicht ausprobiert. Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SAT Schnittstelle funktioniert nicht mehr
clausb am 16.03.2006 um 13:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Was ich aber nicht hinbekommen habe ist die Default-Einstellung für das Ladeformat zu ändern. (Bündel bei Annotation)Gibt es dafür vieleicht noch eine andere Konfigurationsdatei?Ich weiss nicht genau, wie das geht, aber wahrscheinlich hilft der Abschnitt "File Manager Customization" im "Customization Guide" weiter. Online beispielsweise unter http://www.xandorra.com/doc/13/osdm/integration_kit/reference/file_manager.html Claus------------------OneSpace Designer Modelin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Leni Moto am 04.01.2006 um 06:50 Uhr (0)
@claus:das mit den Linien war dieses Mal so, ich habe das schonmal probiert aber da bin ich immer hängen gelieben egal welche Linien oder welche Einstellung. Für mich ist es nicht klar erkennbar wo sich osdm aufhängt. Bei welchen Ansichten ist auch nicht ganz klar, hatte Seitenansicht im Verdacht (die vielen verdeckten Linien) habe dann probiert nur eine Vorderansicht zu erstellen aber osdm hat sich auch hier aufgehängt. Die Frage was er sich merkt ist beantwortet mit "beim beenden" damit merkt er sich auc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 04.11.2004 um 22:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: Die FAQ in einem Wikipedia zu schreiben hört sich spannend an. Ich könnte mir vorstellen da auch was beizutragen. Inzwischen bin ich mit der Installation ein paar Schritte weitergekommen - allerdings werde ich noch eine Weile brauchen, bis das Wiki-System (in meinem Falle TWiki, siehe auch http://www.twiki.org) sauber installiert ist. Einstweilen habe ich mal ein paar haeufige Fragen als einfache HTML-Seite unter http://www.clausbrod.de/osdm/osdm.html ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
alex-2 am 17.12.2006 um 20:35 Uhr (0)
d.h. ich warte noch ein par tage und wenn sich in diesem forum niemand mit einer ati x1600 o.ähnlich meldet nehme ich die zert. lösung.wobei ich glaube das hier eher die profis=zert.lösung posten und nicht die restlichen anwender von osdm.gibt es von cc wirklich keine tests oder erfahrungen mit consumerkarten?wenn das so ist, verstehe ich nicht wozu cc eine osdm demoversion anbietet bzw. verschickt - nicht jeder tester hat eine zertifizierte lösung zur hand.wie sollen zukünftige kunden testen? bei proble ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schenkelfedern
peter 35 am 21.01.2005 um 20:47 Uhr (0)
danke werde versuchen am montag wenn ich denn wieder vor ort bin ein screenshot zu machen und mal zu posten (hab leider kein osdm zu hause) noch ne info dazu habe auch den steigungswinkel beachtet damit beim weiterziehen keine berührung stattfindet
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dicke einer Abwicklung assoziativ in Zeichnung angeben
Heiko Engel am 24.10.2006 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Elke,ohne mich großartig eingetestet zu haben:1. Gedankensprung:Bei mir lokal auf der Platte steht unter folgendem PfadC:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_2005/help/osdm/german/WebHelp/index.html#am/amchap4.html#AM-CREATE-FLAT-VIEWeiniges über Abwicklungen und was möglich und nicht möglich ist.2. Gedankensprung:Wenn ich einem Blech ein Material im Sheetmetal zuweise dann weise ich doch auch die Materialstärke mit, oder? Es muss doch gehen dass man diese Info mit überträgt? 3. Gedankensprung:Auf die s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |