|
OneSpace Modeling : am_masslinienunterbrechung.lsp
RainerH am 04.03.2005 um 11:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: ... oder gibt es ein Problem im Zusammenhang mit OSDM 13.01? @Roland Also bei mir funktioniert das LISP in V13.00 einwandfrei. Ist dieses Problem bei dir nur unter V13.01 oder auch in V13.00 ?? Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
Heiko Engel am 26.02.2004 um 06:18 Uhr (0)
Seid wir tun mit OSDM schaffen geht gar alles schnell von Hand jeder tut das Programm raffen s ist wohl das Beste im ganzen Land. *flöt* *sing* *pfeif* Gruß der absolut unparteiische Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
edgar am 30.10.2006 um 14:01 Uhr (0)
Nachdem ich ein Part gewählt habe, öffnet OSDM Version 11.50 die Strukturliste und zeigt das Part aktiv an. Soweit, so gut. Wenn ich jetzt in der Strukturliste entfernen anklicke, kommt die Meldung:Darstellungsfenster mit dem Name "" nicht vorhanden.Der Strukturbrowser war vorher geschlossen.GrußEdgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuerungen der 12-er Version OSDM/OSDD
Hartmuth am 06.10.2003 um 14:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von volk: wird die neue Version vom OSD auf der Messe vorgeführt? Weiß das jemand??? Nachdem mit Acadis, Inneo und Borgware zumindest 3 CoCreate-Partnervertreten sind würde ich doch schwer davon ausgehen ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Chamfers in lisp
clausb am 20.04.2005 um 18:40 Uhr (0)
Rene, I guess people will have a hard time to tell you what s going wrong without knowing the code you used to generate the holes/chamfers, so if you can provide more information, that will probably increase your chances. BTW, since this is about LISP programming, I d suggest to use the Makro-Programmierung forum. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
Heiko Engel am 23.09.2004 um 20:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: (Uiuiui, das koennte eine laengliche Diskussion werden...) .-) Claus Hallo Claus, komm doch zur cat.pro dann könnte man das bei nem Glas Bier besprechen Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Developers Kit
clausb am 10.06.2005 um 17:15 Uhr (0)
Wenn Du den LISP-Compiler brauchst, musst Du in der Tat das Knoepfchen fuers IKIT druecken. Ansonsten kannst Du es aber auch bleiben lassen. Dokumentation und LISP-Schnittstellen werden auch mit dem Standardprodukt installiert. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining.lsp
clausb am 24.10.2005 um 22:30 Uhr (0)
Internet Explorer uebersieht gluecklicherweise den kleinen HTML-Fehler auf osd.cad.de/lisp.htm und die daraus resultierende unvollstaendige URL. Fuer diejenigen, die wie ich einen anderen Browser verwenden, hier der korrigierte Link: http://osd.cad.de/lisp.htm##5 Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
crisi am 24.09.2007 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Walter. Ohne Anpassungen zu starten heißt aber auch das Du vor dem Start des OSM das Verzeichnis "15.00" in Deinem Userverzeichnis umbenennst um die persistenten Daten, welche beim verlassen des OSM zurückgeschrieben wurden, nicht wieder mit geladen werden. Das hast Du gemacht, oder? ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einstiegsdroge
3D-Papst am 09.01.2007 um 10:23 Uhr (0)
Da muss ich dir rechtgeben, ist mal ne feine Sache und man kann Konstrukteure und Bekannte "anfixen" die man seither nicht erreichen konnte mit irgendwelchen Studentenversionen.Was mir aber weniger gefällt ist der andere Punkt des Newsletters. Ist IMHO ne gaaaaanz schlechte Marketingidee und hat m.E. einen schlechten Beigeschmack. ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : IE-Explorer popt zweimal auf
clausb am 07.02.2005 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:Irgendwie traue ich mich nicht, einen anderen Browser zu installieren.Wo ist da das Problem? Was soll denn schiefgehen? Da Du von Internet Explorer kommst: Es kann nur besser werden! Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Warnungen + Fehler beim Aktualisieren - log-Datei
clausb am 04.08.2006 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Werde wohl das Wordpad als Standardprogi für txt-Files angeben.Solltest Du. Notepad (der Default) ist nicht schlau genug, um die Zeilentrenner in der Datei zu verstehen.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Markus Kuehl am 27.08.2003 um 08:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: Nochmal kurz zur CC-Fee: Bitte schenke mir einen Copiloten zur Erstellung von 2D-Geometrie, bitte bitte... Nur noch drei Wochen (so ist der Plan), dann gibt es den OSDM 12.0 mit 2D CoPiloten! Gruss, Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |