|
OneSpace Modeling : Ziffernblock auf Tastatur
woho am 29.06.2004 um 16:50 Uhr (0)
Eigentlich sollte dieser Effekt bei jedem USER auftreten. Das ist naemlich eines der vielen Features in OSDM 12.x Abstellen kann man das, wenn man unter Bearbeiten / Vorgaben / 3D-Copilot Vorgaben / Ziehen anstatt Dynamisch auf Fest oder Stetig stellt. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kleines Fenster beim Einfügen
wenk am 29.10.2003 um 17:34 Uhr (0)
Hallo OSDM- User, jedesmal wenn ich ein Normteil von Techsoft einfügen will, springt das Hauptfenster auf die Grösse der Miniaturansicht von WM zurück. Vor dem Anwählen der Einfügekante muss dann zuerst das Hauptfenster wieder vergrößert werden. Kann man das nicht abstellen? Gruß Manfred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Parametrics
Martin.M am 15.04.2006 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Roman,hast Du das richtige Modul eingeschaltet ?Für Bewegungen musst Du Dynamic Assembly einschalten.Ich frage, weil Du das Bild Parametric genannt hast. Das Prarametric-Modul kann Bauteile parametrisieren um verschiedene Größen zu erzeugen.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden der Plotterdefinitionen
clausb am 07.11.2005 um 16:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Wohl weil im Original der Pfad als Variable definiert ist wie bei mir auchHmmm... wenn filename der Name dieser Variablen ist, wieso dann nicht einfachCode: (AM_LOAD_PLOT_TABLE_EX filename)Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotten von Schnittdarstellungen
Pussy am 16.08.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Tömu, mal ein ganz unkonventioneller Vorschlag! Drucke im ME10 den Rahmen auf ein A3 und im Anschluß das Blatt wieder in den Drucker und aus dem OSDM das Bild dazu. Ich weiß, ist nicht das gelbe vom Ei aber so mach ich es wenn ich unbedingt einen Rahmen zu dem Bild Benötige. schöne Grüße Alex
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Keine Zusatz-Geo bei Teil-Ansichten ?
clausb am 08.11.2005 um 10:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:Also bei mir ist auch das Modell dabei.Das ist komisch, dass es bei Dir nicht dabei ist.Wahrscheinlich ist es ein Modell aus 13.20, und es wird versucht, das in eine recht alte Version (11.60) zu laden...Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : terminate-action umgehen
Gatzer am 16.02.2005 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Forum, um Bauteile zu verschieben habe ich mir mit dem Befehl position_pa ein Macro gebastelt. Nur leider bricht OSDM nach ok-action es ab. Ich weiss das der Befehle ein terminate-action hat. Nun ist meine Frage, ob man das umgehen kann? Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
Arne am 23.11.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Claus, Vielen Dank für die ehrliche Antwort! Darf ich fragen wie eine 3D Bemassung in OSDM aussieht? Gibt es vielleicht einen Screenshot davon? Kann man den Bemassungtext von aussen überschreiben, ohne dass sich, wie bei Inventor, das Bauteil verändert? Gruß Arne
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle für Schraffurabstand erweitern
clausb am 24.02.2006 um 10:49 Uhr (0)
Ich weiss von keinen undokumentierten Schluesselworten - aber ich habe auch weder Code noch die zugehoerige Doku geschrieben (und werde in meinem Urlaub auch nicht nachgraben). Was sagt der Support zum vorliegenden Fall?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
clausb am 20.10.2006 um 12:39 Uhr (0)
Wir haben den Traveller nicht hier, also kann ichs nicht mit Bestimmtheit sagen. Allerdings benutzt er meines Wissens die gleichen Treiber, sollte also auch funktionieren.Erst ab v14 reagiert Annotation auf SpaceXXX-Geraete.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Java Hilfe
andreasg am 05.12.2002 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Johannes, die JavaHilfe soll das Navigieren im OSDM Hilfewald vereinfachen. Das Suchen von Themen und das Bereitstellen eines globalen Inhaltsverzeichnisses sowie eines Index sollen dem Benutzer unterstuetzen, die Dokumente von Interesse zu finden. Welche speziellen (Performance-)Probleme gibt es denn? Gruss Andreas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnungen im Annotation
Walter Frietsch am 27.10.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,diese Thema wurde ja schon ein paar mal behandelt. Trotzdem nun meine Frage. Habe die Version 13.01 OSDM und SolidPower im Einsatz.Bei mir wird ein Gewinde G1/4" immer noch mit G13,16 bemasst. Ich dachte dies Problem sei gelöst. Kann mir jemand da Auskunft geben??Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
CAD97 am 23.06.2006 um 13:38 Uhr (0)
Am bestn keie Fhler machn, denn Ändrn is nict so einfch mt OSDM(beim Skizzieren).Ich denke halt immer noch an den intelligenten Sketcher in Solidworks 97.MEINER Meinung nach ist die Art und Weise, wie man in OSDMeine Skizze erstellt, die dann zB. extrudiert wird, veraltet.Gruß CAD97
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |