Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1236 - 1248, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
clausb am 06.10.2003 um 16:34 Uhr (0)
Beim Laden der MI-Datei bekomme ich leider immer nur die Fehlermeldung, es handele sich um eine ungueltige Zeichnung... ist das mein Fehler oder stimmt was mit dem Anhang nicht? Claus PS: Und was ist denn "SD 98,9"? 8-) PS/2: Habe die Ansichten zu rekonstruieren versucht - bei mir sehen sie bisher gut aus (OSDM 2002+/11.6, Windows, Econofast eingeschaltet). [Diese Nachricht wurde von clausb am 06. Oktober 2003 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno-Einstellungen ändern, ohne Befehl zu beenden
holt am 05.02.2004 um 06:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: Du musst beim Annotation bezueglich des User Interfaces OSDM denken und nicht ME10 . Vielleicht hilft es etwas das mal im Hinterkopf zu halten. Das ist mir schon klar, aber warum wirds in ANNO unterschiedlich gehandhabt (siehe BemTextVorgaben und Maßpfeillinienvorgaben)? ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : automatisch nach nicht meht benötigten Ansichtensätzen suchen und löschen
RainerH am 01.12.2005 um 14:19 Uhr (0)
@MinkaAlso so gehts:Den Code in eine xxx.lsp Datei schreiben.Diese Datei dann mit Eingabe von (load "C:/xxx/xxx.lsp")in die OSDM-Befehlszeile laden.In der Werkzeugkiste erscheint dann ein Button mit "AS suchen"Die Zeichnung laden und den Button druecken.HTHGrusRainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Interessante Fehlermeldung
clausb am 11.07.2006 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Herrliche Meldung !Ich frag mich aber eher, wie ich im Computer eine nicht-virtuelle Funktion aufrufen kann "Virtuelle Funktion" ist ein zentraler Begriff der Objektorientierung. Siehe zum Beispiel http://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelle_Funktion. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gibt es prop_menu.so im OSDM 13 noch?
MC am 20.04.2005 um 08:19 Uhr (0)
Mensch das ging ja schnell. Danke an alle! @Markus: Das mit dem Kontextmenü hab ich noch garnicht so beachtet. Evtl. ist das unter Windows besser, aber unter Unix finde ich das Properties-Menü irgendwie komfortabler. Trotzdem guter Tipp! Grüße, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Grosses Lisp-Problem
clausb am 30.11.2004 um 18:20 Uhr (0)
Offenbar interpretiert read-byte die 255 als end of file . Mir ist das auch schon mal passiert; ich habe aber derzeit leider keine Loesung dafuer. (Was nicht heisst, dass es keine gibt, ich habe mich damals nur nicht lange damit beschaeftigt.) Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Listenleiste weggezaubert
Markus Kuehl am 25.01.2006 um 14:39 Uhr (0)
Mit welcher OSDM Version arbeitest Du?Seit 12.0 sollte es reichen, wenn Du in Deinem persoenlichen Anpassungsverzeichnis die Datei sd_ui_layout.def wegwirst (waehrend Designer nicht laeuft) und dann Designer neu startest.Moeglicherweise musst Du noch die PDS Dateien all_data.lsp und sd_data.lsp loeschen, aber versuchs ersteinmal mit dem sd_ui_layout.def.Gruss,Markus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Werkzeugkonstruktion mit OSD sinnvoll?
woho am 19.12.2003 um 12:53 Uhr (0)
Hallo samba, an und fuer sich gibt es im OSDM schon eine Erweiterung speziell fuer Mold. Im MoldDesign gibt es dann Funktionen wie z.B.: Kunststoff-Formelemente (Erhebungen, Rippen, eigene Formelemente, ...) Ausmagern, Fraeskanal, Flaechen verlaengern, Kern und Kavitaet, Schieber, Wanddicke pruefen, ... Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 18.02.2006 um 23:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Zumindest in der 32Bit-Version kann man SDKill aus der Vorg�ngerversion auch f�r die Version 14 verwenden. Ich kann es nicht oft genug sagen: Wer sdkill -8 benutzt, riskiert seine Daten.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Tutorials (Training) für Anfänger und Fortgeschrittene mit OSDM (SolidDesigner)
R.Herrmann am 03.11.2005 um 21:31 Uhr (0)
Hallo Claus,sind ja interessant deine Links.Auf der Homepage von CoCreate ist über die Geschichte leider weder von CoCreate noch von den Produkten (ME-10, SolidDesigner, ME30 etc.) über die Entstehung und die weitere Entwicklung irgend etwas zu finden.Ich finde das manchmals ganz interessant.Also 10 Jahre sind noch nicht ganz glaube ich.siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/ME10 Im Jahr 1996Außerdem teile mal Deiner Pressestelle mit das sie dann überall gleich Daten streuen solll. (siehe nächster Ausz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Potentielle Optimierung der Dateigröße
highway45 am 11.01.2005 um 10:47 Uhr (0)
Danke Claus für die superschnelle und ausführliche Antwort! Ja, in der Baugruppe sind noch Unterbaugrupen, auch schreibgeschützte. Daher erscheint die Meldung nochmals, logisch! Gibt es eine Möglichkeit, das Teil/Baugruppe zu finden, die diese Meldung hervorrufen? (außer alles einzeln zu laden). Gruß Matthias ------------------ WinXP - OSDM 11.60C - WM 11.61 - OSDD 11.65 Ford Capri

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
highway45 am 27.10.2006 um 11:10 Uhr (0)
Gut Klaus, dann sind wir auch wieder lieb ! Wenn der Fall so liegt, dann kann ich nur wiederholen, was Rolf und ich etwas weiter oben geschrieben haben.Zieh dir mal die Online-Hilfen Schritt für Schritt rein.Vielleicht noch ein Tip: laß mal die ganzen Module und Makros weg und versuche erstmal die Grundarbeitsweise von OSDM zu verstehen.------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM V14
clausb am 18.12.2006 um 12:13 Uhr (0)
Deswegen schreiben viele Kunden in der Uebergangszeit ihre Daten zunaechst noch im alten Format, jedenfalls solange, bis alle alten Arbeitsplaetze umgestellt sind. (Ich muss wahrscheinlich nicht erwaehnen, dass rueckwaertskompatibles Abspeichern beim geschaetzten Mitbewerb durchaus nicht selbstverstaendlich ist.)Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz