|
OneSpace Modeling : Keine Symetrieachsen bei geschnittenen Bohrungen
wenk am 07.08.2007 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Stephan,die Antwort an crisi ging grad raus. Die Anno Einstellungen sind die gleichen wie bei Euch.Aber OSDM macht was anderes. Kann mich nicht mehr genau erinnern, seit wann, aber bei einem früheren Projekt ist mir das nicht aufgefallen.GrußManfred------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hochauflösender Screendump Annotation?
Heiko Engel am 08.06.2004 um 16:54 Uhr (0)
Hallo, weiß jemand wie ich von einer Anno-Zeichnung einen relativ hochauflösenden Screendump bekomme, ähnlich im OSDM? So ca. 2000x2000 sollte es schon werden. Oder kann ich was mit dem .prn-File anfangen das ich als Datei aus dem plotten-Menü erstellen kann? Gruß + Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Offene Bezuege suchen ??
RainerH am 06.02.2006 um 13:28 Uhr (0)
@DortheaDanke mal feur deine Tips !Das mit dem Goodie habe ich bereits getestet.Egal welche Baugruppe man angibt, erscheint im Display-Fensterimmer nur:no lost refs found.Verwende OSDM 13.00 auf WIN2000 mit ModelManager 13.00 !!Kann es vielleicht sein, dass es mit dieser Version nicht funktioniert ??? (eventuell auch so, wie bei den Funktionen:SD-INQ-OBJ-CONTENTS-MODIFIED-P SD-INQ-OBJ-INSTANCE-MODIFIED-P)GrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 2006 ist fertig!
Heiko Engel am 09.02.2006 um 07:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:"Undo" ist doch erst für die V17 versprochen [ironie]SUPER! V17 müsste ja bereits nächste Woche rauskommen bei dem Tempo das CC momentan vorlegt. [/ironie]------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beschriftung / Schilder
3D-Papst am 12.12.2006 um 10:13 Uhr (0)
So sieht das dann bei uns im Modelling aus: Aber Vorsicht! Mehr ist nicht immer gleich besser! Haltet die Arbeit und die Konturen in Grenzen denn das kostet richtig Rechenzeit und Speicher wenn man es auf die Spitze treibt Siehe hier, die ganzen Aufkleber sowie die Tastatur und der Bildschirm wurden mit der o.g. Methode gemacht. Allein die Arbeitsebene für den Bildschirminhalt hat 10 MB!!------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FE Analyse, Reaktionskraefte
Martin.M am 19.05.2005 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Erwin,1.Die komplette Reaktionskraft an einem Lager kann nicht ermittelt werden.Du kannst die Reaktionskräfte an den Knotenpunkten des Netzes "abfragen". 2.Welche Fehlermeldung erscheint denn ?Im Installationsverzeichnis gibt es glaube ich Erklärungen dazu.Ich hoffe Du hast das Teil so im Raum fixiert das es nicht davon schweben kann.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Modelle von Edelstahl (NIRO) Fitting
highway45 am 22.08.2006 um 15:45 Uhr (0)
Auf Anhieb kann ich dir erstmal diese CAD.de Linksammlung geben: http://www.cad42.de/index.php/3D-Modelle Hab aber keine Ahnung, ob da was für dich bei ist, denke eher nicht.PKGs sind da auch eher selten...Anderer Vorschlag: Frag doch mal ein paar Hersteller direkt an.Bei einigen Firmen bekommt man CDs mit Modellen.------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Sinan Akyar am 15.06.2006 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Roland,d.h die gleiche Fehlermeldung kommt, wenn Du einfach (load "dbdialog") eingibst.Die Frage ist aber, kommt die Fehlermeldung auch wenn Du OSDM neu gestartet hast - d.h. ohne Du vorher irgendwelche andere Programme/Makros geladen hast ?Viele GruesseSinan Akyar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Screenshots auf UNIX
RainerH am 02.11.2004 um 12:58 Uhr (0)
@Rolf Ist schon lang her, dass bei uns OSDM/OSDD auf HP-UX rannten. Wenn ich mich noch erinnern kann, ging das auch mit imageview ( /opt/image/bin/imageview ) Bin mir aber nicht mehr ganz sicher ! P.S. Wir hatten dazu auf HP-UX Gimp installiert - ging super !! Gruss RainerH. [Diese Nachricht wurde von RainerH am 02. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Hartmuth am 02.08.2006 um 17:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von student8:im OSDM ist doch eine assoziative Zeichnungsableitung möglich richtig? Gibt es bei dieser Funktion irgendwelche Einschränkungen? Oder Probleme, dass es vielleicht in bestimmten Fällen nicht funktioniert? Ich selber habe OSDM nicht, deswegen muss ich fragen.Die abgeleiteten Zeichnungen sind grundsätzlich erst mal genau so assoziativ, wie in anderen 3D-Progs auch. Der Unterschied besteht vor allem darin, dass die Zeichnungen als eigene Dateien abgespeichert und bei Bedar ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : STL
pritt am 08.09.2005 um 11:57 Uhr (0)
Hallo,im OSDM kann ich eine Baugruppe mit der STL-Funktion aus 3D-Documentation mit Positionsnummern versehen. Die Stückliste selber sehe ich über "Tabelle anzeigen" . Ich kann diese aber nicht als Text, z.B. als Notiz, mit absetzen, weil der angezeigte Inhalt nicht markiert bzw. kopiert werden kann. Gibt es hierzu eine Lösung? Gruß Pritt------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gibt es prop_menu.so im OSDM 13 noch?
Markus Kuehl am 20.04.2005 um 08:07 Uhr (0)
Die komplette Funktionalitaet des Prop Menus ist in die jeweiligen Part/Face/Edge/Workplane Property Dialoge eingeflossen, die man bekommt, wenn man ein Objekt preselektiert und dann das jeweilige Properties Menue vom Kontext Menu aus aufruft. Hier gibt es dann Knoepfe Copy From , Copy To und auch Geo . Gruss, Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 12.01C
Roland Johe am 06.04.2004 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Heiko, es sieht nicht so aus, ich hab jedenfalls noch keine gefunden. Die Neuerungen, die man in der Hilfe findet, scheinen noch die alten zu sein. Aber die Liste der angeblich behobenen Fehler füllt 3 DIN A4 Seiten, zu finden ist sie im e-support marketplace (Hier reinposten ist untersagt). ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |