Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1379 - 1391, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : Dichte/Farbe in Unterbaugruppen
highway45 am 12.01.2005 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Forum! Nicht schlimm aber manchmal nervig: Ich mache die Baugruppe B1 Dahinein setze ich die Baugruppe B2, die ist schreibgeschützt. In B2 ist das Teil T1 z.B. mit der Dichte 1,0. Nun kann ich ja nicht die Dichte von T1 ändern. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Eigenschaften von T1 zu ändern und dies mit B1 abzuspeichern (B2 kann dann so bleiben). Gruß Matthias ------------------ WinXP - OSDM 11.60C - WM 11.61 - OSDD 11.65 Ford Capri

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Grafikkarten: 3dlabs Wildcat
clausb am 16.07.2004 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von holt: VP 880 ist zertifiziert, unterstützt aber Occlusion culling nicht. Weiss jemand, ob dieses Feature beim OSD-M von großer Bedeutung ist, bzw. ob das nur an der getesteten Treiberversion liegt? Ist die VP 880 eher die Karte der Zukunft? Occlusion culling braucht man v.a. fuer den Econofast-Modus in Annotation, also fuer schnellere Zeichnungsableitungen. Allerdings gibt es seit OSDM 2004 nun auch den sogenannten grafischen Ableitungsmodus, der nochmal um ein Vielf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : In Annotation eigene Zeichnungsrahmen einlesen
kuttel007 am 08.03.2006 um 12:42 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite seit ca. 3 Monate mit OSDM und muß nun 2D-Zeichnungen mit Annotation erstellen und benötige aber meine eigenen Zeichnungsrahmen. Wie mache ich dies, ohne die Zusammengehörigkeit zum3D-Modell zu verlieren. Wer kann mir dabei helfen.Außerdem möchte ich auch auf auf einem Blatt mehrere Teile eintragen ohne die Zusammengehörigkeit zu verlieren.Ich bitte um Hilfe!!!Thomas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Heiko Engel am 27.02.2004 um 09:57 Uhr (0)
Ich hab die Files per Memorystick auf meinen anderen Rechner übertragen und in ein Verzeichnis kopiert wo meine ganzen Lisp-Files sitzen. Und vor lauter Vorfreude hab ich die Files auf dem Stick editiert und angepasst aber der OSDM griff auf die in meinem Verzeichnis zu Den richtigen Befehl am-masslinienunterbrechung ohne Gänsefüsschen hab ich jetzt auf nen Button gelegt, und es funzt. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
clausb am 30.12.2005 um 23:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leni Moto:ich kann das Teil im Sheetmetal lochen, aber beim Zeichnung erstellen im Anno steigt mir die Kiste aus!Was genau bedeutet das? Gibt es eine Fehlermeldung? Wenn ja, welche? Und wer gibt die Meldung aus, die Applikation oder das Betriebssystem? Wenn es keine Fehlermeldung gibt, welcher Art ist der "Ausstieg" dann?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : wie anderen Texteditor einbinden ?
RainerH am 21.07.2004 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Peter, dazu musst du folgendes machen: 1.) Im Textmenue in Annotation unter Textvorgaben Standard den Text-Editor auf Extern stellen 2.) Unter Start / Einstellungen / Systemsteuerung eine Umgebungsvariable erstellen fuer die du z.B. fuer Notepad als Name: EDITOR und als Wert: notepad eintragen musst. OSDM neu starten und es muesste gehen. Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Roland Johe am 27.06.2006 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Claus, Zitat:Original erstellt von clausb: @Roland: Starte mal OSDM, dann oeffne das Konsolenfenster. Dann gib das folgende Kommando ein:Code: (apropos "OBJFLAGS")meinst Du die Konsole in Modeling?Ich kann in diesem Fenster keinerlei Eingabe machen!------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de[Diese Nachricht wurde von Roland Johe am 27. Jun. 2006 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bildveredelung
Heiko Engel am 17.06.2004 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Jürgen, soviel ich weiß kann die OSD-Veredelung keine Bilddateien auf Oberflächen ziehen. D.h. wenn du z.B. die Anzeige eines Manometers auf eine Oberfläche mappen willst, dies nur mit anderen Programmen funzt. Ich persönlich verwende NuGraf von Okino um photorealistische Bilder zu erzeugen. Etwas gewöhnungsbedürftig da Englisch, aber genauso leicht zu erlernen (learning by doing) wie der OSDM. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neuerungen der 12-er Version OSDM/OSDD
RaRo am 29.09.2003 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Andreas, der Versand der CD s wird wohl erst Ende Oktober anlaufen. Wir haben uns aber die neue Version bereits über den CoCreate Marketplace aus dem Netz gezogen (Dank dicker Leitung ;-) ). Dort müsstet ihr euch diese als Wartungsvertragskunde eigentlich auch holen können. Allerdings macht es nur Sinn ab einen 2Mbit-Leitung aufwärts. ------------------ Grüsse aus Leonberg Ralf Roth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : T1 bereits vorhanden ?
clausb am 31.01.2006 um 09:00 Uhr (0)
Die Meldung spricht ja auch von "T1" und "T1.1", nicht von "Teil 1" und "Teil 1.1". Aber ich nehme an, das meinst Du.Vielleicht gibt es ja innerhalb des Paketes, das Du aus WM laedst, Teile mit doppelten Namen, die dann waehrend des Ladens dynamisch umbenannt werden?Und weiter: Bist Du sicher, dass die Meldungen nicht von frueheren Ladeoperationen stammen? Das Ausgabefenster akkumuliert ja normalerweise Warnungen und Fehlermeldungen.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbro ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Befehl Fenster Untereinander
Markus Kuehl am 29.11.2005 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Michael,per (oli:sd-call-win-command-by-sysid 57651) rufst Du den Befehl "Untereinander" programmatisch auf.Die Zahl 57651 entspricht der hexadezimal Zahl E133, die Du in der Datei personality/sd_avail_cmds.cmd zu dem Befehl "Tile Horiz" findest. Auf diese Art und Weise koennen auch andere Windows spezifische Kommandos gerufen werden.Viele Gruesse,Markus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Listenleiste weggezaubert
FrauChefIngenieurin am 25.01.2006 um 13:56 Uhr (0)
das ging ja super schnell mit den Tips =) *freu*leider hatte ich die alle schon ausprobiert... F11 - F12...bin jetzt aber schon einen Schritt weiter (nach Stunden rumprobieren...)und zwar: wenn ich im Annotation bei der Zeichnungsliste und der Strukturliste Verankern ausschalte hab ich se im OSDM wieder, aber sobald ich sie dann wieder veranker is se wieder wech =(sieht halt echt doof aus nicht verankert...bis bald!? ------------------caro

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : JT Viewing format in OSD ?
SReinbold am 04.10.2005 um 14:06 Uhr (0)
Hallo BennoRIch habe mich mit JT beschäftigt, da wir 3D Modelle im SAP einchecken. Nun habe ich (lieber spät als nie...) einen VRML to JT Konverter gefunden.Die beiden Anhänge müssen in den gleichen Ordner entpackt werden. Nur ein VRML aus OSDM in den Ordner Speichern und in der Eingabezeile in das Verzeichnis wechseln und folgendes ausführen:vrmltojt Datei.wrlNun wird aus dem VRML ein JT generiert.Hoffentlich baut CoCreate so ein Ding in den Standard ein!Gruss Stefan

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz