|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
der_Wolfgang am 06.09.2007 um 18:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Jo, das macht Excel mit *.txt oder *.xlsBesser immer als *.csv abspeichern, aber wer denkt da schon dran...Ich hatte ja ne CSV vom OSDM schreiben lassen und diese dann in OfficeCalc importiert (quick and dirty). Aber es wird wohl am DezimalPUNKT DezimalKOMMA liegen. Und der deutsche OfficeCalc interpretiert zahlen mit PUNKT wohl als string, es sei denn es passt irknwie fuer ein Datum. Aber... was solls.. ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf d ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste ausdrucken
der_Wolfgang am 06.09.2007 um 18:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Jo, das macht Excel mit *.txt oder *.xlsBesser immer als *.csv abspeichern, aber wer denkt da schon dran...Ich hatte ja ne CSV vom OSDM schreiben lassen und diese dann in OfficeCalc importiert (quick and dirty). Aber es wird wohl am DezimalPUNKT DezimalKOMMA liegen. Und der deutsche OfficeCalc interpretiert zahlen mit PUNKT wohl als string, es sei denn es passt irknwie fuer ein Datum. Aber... was solls.. ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ältere Version laden: verhalten umkehren
Martin.M am 01.04.2005 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Thomas, wenn Du keinen Workmanager hast und somit Neuladen nicht benutzen kannst, wirst Du das Teil nur austauschen können in dem Du die Reihenfolge der Ladevorgänge änderst. Du must erst das PKG mit dem Teil laden was Du austauschen möchtest und dann das PKG mit der Konstruktion in der Du das Teil tauschen willst. Dann hast Du das Ergebnis was Du möchtest. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell wird im Darstellungsfenster nicht mehr angezeigt
clausb am 06.12.2004 um 11:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: gebt Ihr sowas an die Grafikkartenhersteller weiter ? Wenn eine Fehlerbeschreibung ueber den Support reinkommt, pruefen wir zunaechst, ob es sich tatsaechlich um einen Grafikkartenfehler handelt. Wenn ja, geben wir es an den Hersteller weiter (wenn es sich um eine unterstuetzte Grafikkarte handelt) und testen dann auch Korrekturen, die vom Kartenhersteller kommen. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
highway45 am 24.01.2005 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Walter,bei mir sammeln sich unter "letzte Werte" mindestens die letzten 10 eingegeben Texte an, sogar Mehrzeiler. Ich denke nicht, daß das nur mit Windows geht Den Text woanders mit Hochkomma einzugeben, oder ins Clipboard zu laden ist doch viel zu umständlich, wenn die einfache Möglichkeit doch da ist. Einen definierten Hinweis als Skizze oder Text (oder mit dem Rahmen) zu laden ist doch nur sinnvoll bei immer wiederkehrenden Standards.GrußMatthias------------------WinXP - OSDM 11.60C - ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 12.01C
Gero Adrian am 06.04.2004 um 19:02 Uhr (0)
Moin @Roland - Bitte fair bleiben. Warum sagst Du angeblich implementiert. Hast Du Sie alle getestet und nicht gefunden, sodaß das Wort angeblich seine Berechtigung findet? Ist der Fehler mit der Durchmesserbemassung ein Fehler oder funktioniert er anders als Du es gerne hättest? Verbesserungen gibt es definitiv, ansonsten würde es nicht Implemented Customer Request heißen und wenn ein behobener Fehler keine Verbesserung ist - na dann weiß ich auch nicht Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CPU-Belastung
clausb am 03.04.2006 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:wenn ich mit meinem alten PC im Anno Ansichten aktualisiert habe, ging die CPU-Belastung auf knapp 100%.Mit meinem neuen Rechner mit P4 3,4GHz HT ist bei knapp über 50% Schluß.Du hast zwei CPUs (eine davon virtuell). Eine davon, also 50% von allen CPUs, wird benutzt. Siehe also ganz normal aus.hburckhardt, wieso empfiehlst Du, HT abzuschalten?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Chamfers in lisp
der_Wolfgang am 23.04.2005 um 11:21 Uhr (0)
@Walter, schon klar.. ich denke ich habe mich ja auch informations-beisteuernd geauessert. Aber das deutsche cad.de tut sich manchmal mit dem englischen etwas sehr schwer. Warum sonst muss Claus seine Beitraege selber uebersetzen? @all, I only wanted to point to the english forum, where the chances are higher that more people understand the question. Of course, if it does not happen tooooo many times we are willing to give help *here* in any language possible. @Rene There s not only an english forum: ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Dateien im OSDm
Mascha am 04.08.2005 um 12:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, Seit einigen Wochen bin ich beruflich in den 3D-Bereich eingestigen. Wir haben das Programm OSD über die Fa.Trumpf erworben. Es den sich dort Solid Designer/Sheet Advisor. Ich wollte nun gerne einige der Dateien die auf osd.cad.de zur Verfügung gestellt werden in den Start mit einbinden, kann jdeoch die besagte Datei: pesd_customize nicht finden. Weder in meinen Anwendungsdaten, noch im Programmverzeichnis selbst. Wer hilft?? Merci im voraus... Ps.: Bin leider im 3D noch blutiger Anfänger, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassen des Außengewinde im Machining
3D-Papst am 22.11.2006 um 20:41 Uhr (0)
Nabend S.,wir machen immer auf Metrisch und ändern dann die Steigung von z.B. M10x1.5 in M10x1 um. Somit erhälst du auch ein Feingewinde und es wird im Anno auch als M10x1 bemasst. Wenn du es ganz sauber haben willst dann änderst du auch noch den Kerndurchmesser von 8,5 in 9 um.Ist nur n Notnagel und nicht unbedingt Kundengerecht aber es funzt.BTW, es stimmt was Highway sagt, die Maße in seiner Tabelle sind nur für Innengewinde.Gruß3D-Papst ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OS ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil skalieren zerstört Teil?
Allenbach Rolf am 12.07.2005 um 10:12 Uhr (0)
Morgen Heiko, ich kann auch nicht genau sagen, was OSDM macht. Aber wenn du das Teil vor dem skalieren und nach dem skalieren komplett und ausführlich prüfst, kriegst du nicht das selbe Ergebnis. Nach dem skalieren findet er einen Punkt der nicht auf der Fläche ist wie er sollte. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffuren laden in OSDM 2006 V14
Heiko Engel am 10.10.2006 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Matthias,schau dir doch mal, wenn du etwas Lisp kannst dieses Makro mit der Zufallsschraffur etwas genauer an. Evtl. findest du da etwas heraus wie man dein "Problem" umschiffen kann?Würde dir gerne helfen aber ich verstehe von Lisp so viel wie von Frauen, nämlich gar nix.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : bdl wird nicht mehr geöffnet
highway45 am 21.08.2006 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stefan Freitag:Datei buendel.bdlumbenennen in buendel.zipund mit Winzip anschauen.Hallo Stefan !Finde ich auch klasse.Funktioniert bei mir aber nicht mit WinZip 8.1. Folgende Fehlermeldung kommt: "End-of-central-directory signature not found. Either this file is not a Zip file, or it constitutes one disk of a multi-part Zip file".Ich habe noch ein anderes Zip-Programm, das heißt 7-Zip. Damit funktioniert es !------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |