Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1535 - 1547, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
CoCreate Modeling : Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
der_Wolfgang am 07.07.2011 um 21:42 Uhr (0)
JürgenHusemann bezog sich auf ein vor Jahren behandeltes Thema mit dem exportieren eines Blechzuschnitts Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann:ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Richtig ungenaue Teile
ch34 am 29.04.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Torsten, du schreibst: Unter ME10 hatten wir dieses Problem auch, konnte aber gelöst werden. Wir haben das Problem auch im ME10. Importiert man Konturen in OSDM kommt es immer wieder vor das sich das Volumen nicht, oder nur fehlerhaft erstellen lässt. Meistens ist der Grund dafür, dass Radien oder Verrundungen nicht 100% Tangential sind. Was habt ihr den gegen diese Ungenauigkeit gemacht? Gruß Christian ------------------ Grüße

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:... dann antworte doch einfach mal nicht auf Fragen die d.E. ein "Anspruchsdenken" beinhalten. Ich persönlich fand die Frage von Norbert O.K. und auch der Einwand von Cadrin war i.O.Haette ich ein Problem mit der urspruenglichen Frage gehabt, haette ich tatsaechlich nicht geantwortet. Dass auf meine Antwort dann eine Kritik kommt, die ich in der Form (!) nach wie vor nicht in Ordnung finde, das konnte ich da ja noch nicht wissen.Claus------------------OneSpace Designer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
crisi am 14.09.2007 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Walther. Ich kann Deine Aussage leider oder besser gesagt zum Glück nicht bestätigen. Highway hat ggf. Recht das es etwas mit der Hardware zu tun haben könnte, ich denke allerdings das es bei Dir durch alte Anpassungen hervorgerufen wird, welche Du von einer alten Version mit übernommen hast. Hast Du schon mal getestet was passiert wenn Du die V15 komplett ohne Anpassungen startest, hast Du dann die gleichen Effekte wie momentan mit Deiner Anpassung? ------------------Viele Grüße,crisi.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Informationen zum Modelmanager gesucht
RSausGE am 01.12.2008 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Michael, bei uns heisst OSM (OneSpaceManager) und OSDM (OneSpaceDesignerModeling) und OSDD (OneSpaceDesignerDrafting).Ich habe mal auf der Platte nachgesehen. Wenn ich von dieser Bezeichnung ausgehe, dann seit Ihr richtig.Mit dieser Bezeichnung ist dann aber "schierig" umzugehen, denn wenn ich die Anfangsbuchstaben nehmen dann ist OSM sowohl(alt)OneSpace ModelingundOneSpace ManagerSeit PTC heissen die Dinger Vorne CoCreate ....Wie dem auch sei. Deine Ausführungen waren trotzdem gut, und ich wollte Jo ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 02.02.2006 um 07:46 Uhr (0)
Hallo Claus,das ganze hat, wie du richtig erkannt hast, auch einen psychologischen Hintergrund. Wenn es für Office2003 z.B. ein Service Pack gibt dann läuft das morgens beim PC-hochfahren nebenher mit netinstall drauf und niemand bemerkt es.Wenn man aber jetzt von Office2003 auf Office2006 updatet/umsteigt dann krähen alle nach Schulungen, Erklärungen, anpassen von Formularen etc. etc.Genau so ist es auch beim OSDM. Den Patch auf 13.2B bemerkt niemand, aber jeder schreit bereits nach V14 weil es wieder übe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vielecke zeichnen
clausb am 04.07.2006 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Soll ich jetzt ":toolbox-button nil" auskommentieren oder nicht.Claus sagt aus dem "nil" ein "t" machen und nicht auskommentieren.Hab eigentlich beides mal versucht und es hat nicht geklappt. Ich bin meiner eigenen Anweisung gefolgt, und es hat auch funktioniert. Der Anfang der Dialogdefinition sieht bei mir dann also so aus:Code:(sd-defdialog GD_vieleck_2d :dialog-title "Reg. Vieleck" :toolbox-button t :start_variable ECKZAHL :variables ( ...Claus------------------OneSpa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
MA am 11.08.2004 um 21:12 Uhr (0)
Ergänzung zur Liste ------------------- Hallo, Ich möchte an diese Liste von Normteilekatalogen für OSDM auch das Produkt SolidGenius hinzufügen. http://www.solidgenius.com SolidGenius, direkt in LISP programmiert (ohne Umwege über STEP, IGES usw) beinhaltet alle wichtigen Normteile, voll WorkManager und OneSpace Manager fähig, ist in Deutscher Sprache und sehr preiswert. Ausser Normteile gibt es mehrere wichtige Produktivitätswerkzeuge. Langfristige Demolizenzen werden auf Anfrage kostenlos gegeben ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D - Library
RobbiRob am 13.08.2006 um 21:48 Uhr (0)
Hallo!Also der Dateiname bzw. der Pfad lautet so, wie auf dem Bild zu sehen ist. Die Library habe ich von CD in den Ordner installiert, in dem auch OSDM ist. Also F:ProgrammeCoCreate. Zitat:Poste doch bitte mal den folgenden output (OSD gestartet ;-))Code:--------------------------------------------------------------------------------1)(display (oli::sd-inq-app-specific-user-customization-dir "SolidLibrary"))2)(display (directory (oli::sd-inq-app-specific-user-customization-dir "SolidLibrary")))3)(display ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linien umfärben
wenk am 23.10.2007 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Forum,wie kann ich die Linienfarben in einer Zeichnung ändern?Auf Kundenwunsch habe ich die Farbe Rot in Grün getauscht. Die Vorgaben sind umgestellt, aber wenn ich eine alte Zeichnung aufrufe, ist die alte Farbe zu sehen und die Änderungen sind dann in der neuen Farbe.Für Me10 konnte ich das Tauschmakro selber schreiben, aber bei OSDM komme ich nicht weiter.Kann mir jemand helfen?GrußManfred ------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neuerungen der 12-er Version OSDM/OSDD
RaRo am 29.09.2003 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Andreas, wir haben unseren Wartungsvertrag direkt bei CoCreate. Es kann aber sicherlich nicht im Sinne von CoCreate sein, Kunden mit Wartungsverträgen beim Händler von diesen Möglichkeiten auszuschließen. Der Marketplace bietet ein Internetportal über das Wartungsvertragskunden sich Updates holen können, neue Lizenzen (Updatepasswörter) beziehen können; Supportanfragen absetzen und einiges mehr... Alles in allem sehr nützlich. Sprich mal mit deinem Händler. ------------------ Grüsse aus Leonberg Ralf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnrad - Evolvente
mweiland am 24.11.2005 um 11:31 Uhr (0)
Guten Tag,ich suche jemanden, der mir kurzfristig aus allen nötigen Angaben wie Modul, Zähnezahl etc. das Evolventen-Zahnflankenprofil nach DIN867 berechnet und als CAD-Daten auswirft (möglichst native OSDM-Daten, damit die Genauigkeit nicht verloren geht). Darf auch ´ne Kleinigkeit kosten, (aber bitte nicht zu viel). Ist nur eine einmalige Sache für ein Spritzwerkzeug, deshalb lohnt sich hier für uns keine spezielle Berechnungssoftware.Wer weiterhelfen will, bitte per Mail melden.Danke!------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vergleich ATI und NVIDIA
hburkhardt am 05.12.2005 um 09:25 Uhr (0)
Also wir haben HP Workstations mit beiden Grafikkarte und OSDM drauf im Einsatz. Die ATi hat bei Verwendung eines etwas älteren Treibers hin und wieder Darstellungsprobleme gehabt. Bei Verwendung der aktuell zertifizierten Treiber war dies dann behoben und bisher konnte man auf keinem der Systeme irgendwelche Grafikfehler oder Treiberprobleme mehr feststellen. Von der Performance her würde ich der nVIDIA Karte einen leichten Vorteil einräumen. Ob dies allerdings den deutlich höheren Preis rechtfertigt muss ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz