|
OneSpace Modeling : License-Server Probleme
clausb am 29.09.2005 um 09:27 Uhr (0)
Habe ich das richtig verstanden, dass auf dem besagten System der Prozess MEls.exe alle paar Minuten von selbst verschwindet? Das waere aeusserst eigenartig. Oder ist es eher so, dass der Prozess zwar weiter laeuft, aber nach den ersten paar Minuten alle Lizenzabfragen abschlaegig beantwortet?Sollte der Prozess tatsaechlich abstuerzen oder terminieren, finden sich vielleicht in der Ereignisanzeige weitere Hinweise.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Listenleiste weggezaubert
clausb am 25.01.2006 um 13:10 Uhr (0)
Siehe auch die aelteren Diskussionen unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000544.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001623.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000193.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000544.shtml Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Versionen
clausb am 13.03.2006 um 19:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PeterO:So sollte es gehen.(load (format nil "X:/OSD/klietsch_~a/osd~a_nt/klmodule.txt" (subseq (getf (oli::sd-inq-version) :version)0 2) (subseq (getf (oli::sd-inq-version) :version)0 2)))Und nochmal einfacher und zuverlaessiger:Code: (load (format nil "X:/OSD/klietsch_~A/osd~A_nt/klmodule.txt" (getf (oli:sd-inq-version) :major) (getf (oli:sd-inq-version) :major)))------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkonstruktion mit OSD sinnvoll?
Andreas 253 am 19.12.2003 um 13:56 Uhr (0)
Der Stanzbiegebereich wird meines erachtens nicht so ideal unterstützt. Es gibt zwar mit dem Sheet-Metal ein recht brauchbares Blechbiegemodul, das ist jedoch nicht wirklich für den Werkzeugbau ausgelegt. Mir fehlen hier z.B. Funktionen, die bei der erstellung von Streifenbildern unterstützen. Allerdings kenne ich Visi-series nicht und kann da deshalb nicht vergleichen. Alle wirklich guten Lösungen, die mir bekannt sind, liegen in einer ganz anderen Preisregion und man sollte nicht vergessen, das OSDM rech ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strömungsanalyse
woho am 14.04.2004 um 15:28 Uhr (0)
Fuer OSDM gibt es keinen solchen Zusatzmodul. Jedoch gibt es ja die Moeglichkeit, Daten fuer die Stroemungsanalyse zu exportieren und diese in dafuer vorgesehene Programme weiterzuverwenden. Meist werden diese Programme von Spezialisten auf diesem Gebiet angewandt. Diese wollen sich oft gar nicht um CAD-Belange kuemmern und CAD-eigene Vorgangsweisen lernen sondern nur mit den Daten weiterarbeiten und die entsprechenden Berichte erzeugen. Nur aus diesem Grunde gleich die CAD-Software zu wechseln halte ich d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Teilansicht
clausb am 19.11.2004 um 09:46 Uhr (0)
Ohne Testmodell kann man wenig Konkretes sagen. Allgemeine Hinweise: Modell auf Gueltigkeit pruefen Modell auf Ueberlappungen in 3D pruefen Am besten Upgrade auf OSDM 2005 (oder wenigstens 2004). Dort sind im Vergleich zum ueber zwei Jahre alten 2002+ (11.6x) auch eine Menge Verbesserungen eingeflossen, die sich positiv auf die Stabilitaet und Qualitaet von Ableitungen auswirken. Von der gerade bei komplexen Baugruppen oft dramatisch verkuerzten Ableitungszeit ganz zu schweigen. Claus [Diese Nac ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 08:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADrin:Wie ich bereits erwähnt habe wäre es hilfreich gewesen nicht nur zu sagen wo es anscheinend steht sondern wie man auch da hin kommt.Sicher - aber das haette man auch anders sagen koennen.Bezieh das bitte nicht auf Dich, Du kriegst jetzt nur ab, was mich schon laenger nervt. Je laenger ich naemlich in diesem Forum bin, desto gereizter reagiere ich auf Anspruchsdenken.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 08:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADrin:Wie ich bereits erwähnt habe wäre es hilfreich gewesen nicht nur zu sagen wo es anscheinend steht sondern wie man auch da hin kommt.Sicher - aber das haette man auch anders sagen koennen.Bezieh das bitte nicht auf Dich, Du kriegst jetzt nur ab, was mich schon laenger nervt. Je laenger ich naemlich in diesem Forum bin, desto gereizter reagiere ich auf Anspruchsdenken.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
Hartmut Jäckle am 05.03.2011 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Karl,doch immer noch tätig aber nicht so stark angeschlagenwie manch anderer. Ich habe erst Montag Dienstag Urlaub.Donnerstag Brauchtum.Freitag GuggenopenairSamstag HexenumzugSonntag FasnachtsumzugMontag etwas RuheDienstag Narrolaufen von 10:00 bis 22:00Werde am Montag mal nach Rotweil gehen, aber Nachmittagswieder da sein.Das mit der Netviewersitzung können wir machen.Werde den Rechner im Büro ausstöpseln und mit nachLuttingen nehmen. Würde Dir kurz vorher anrufen.Gruss Hartmut------------------Mit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Norbert am 22.03.2006 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:Ich möchte auch keinen (uralt) Streit vom Zaun brechen, welches System das bessere ist, ich wollte nur verdeutlichen daß OSD für mich gesehen eine strengere Arbeitsreihenfolge erfordert, als andere Systeme.Guten Morgen,also das entspricht auch meiner Erfahrung mit dem OSDM. Ein Fehler in der Abfolge, und man fängt besser wieder von vorne an. Ob das für die neuesten Versionen gilt, möchte ich so nicht behaupten. Andererseits gibt es da schon einen roten Faden in der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
baumgartner am 30.03.2004 um 08:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von P.Ganahl: ...Mit Pro E weniger, dort müsste man wohl noch auf der Gegenseite schrauben... Da Pro/E nochmals angesprochen wurde... Hier gilt: Die Genauigkeit im Modell erhöhen und wenn möglich von relativer Genauigkeit auf absulute Genauigkeit wechseln. Dann mit Wildfire als ACIS (sat-File) exportieren. Bei OSD mit der Option verlängerte Reperatur um eine Potenz erhöhen. Manchmal muss man halt zweimal experimentieren, aber es geht halt, da ich beide Systeme auf dem selb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
dussly01 am 03.12.2010 um 11:03 Uhr (0)
Wir haben seit der Version 16 auf 64 Bit OS umgestellt. Bei XP64 waren die fehlenden Hardwaretreiber etwas nervig, so mussten wir z.B. einige 3D Mäuse und Grafiktabletts tauschen, da für XP64 keine Treiber für Gerät mit seriellemm Anschluss verfügbar waren.Testweise hab ich dann die 16er OSDM auch mit Windows 7 / 64 betrieben, wird zwar nicht supportet, läuft aber stabil.Seit 4 Wochen haben wir OSDM17 mit Windows 7 / 64 im Einsatz. In Verbindung mit einer SSD Festplatte eht das richtig ab jetzt.Ach ja, all ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
dussly01 am 03.12.2010 um 10:55 Uhr (0)
Wir haben seit der Version 16 auf 64 Bit OS umgestellt. Bei XP64 waren die fehlenden Hardwaretreiber etwas nervig, so mussten wir z.B. einige 3D Mäuse und Grafiktabletts tauschen, da für XP64 keine Treiber für Gerät mit seriellemm Anschluss verfügbar waren.Testweise hab ich dann die 16er OSDM auch mit Windows 7 / 64 betrieben, wird zwar nicht supportet, läuft aber stabil.Seit 4 Wochen haben wir OSDM17 mit Windows 7 / 64 im Einsatz. In Verbindung mit einer SSD Festplatte eht das richtig ab jetzt.Ach ja, all ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |