|
OneSpace Modeling : Nach Abwicklung Fasen + Radien weg?
3D-Papst am 03.11.2006 um 05:28 Uhr (0)
Moinsens,wie gesagt, den Gebrauch des "Erkennen"-Knopfes (egal ob für Radien oder Fasen) würde ich IMHO nur gelten lassen wenn man z.B. 2D-Konturen aus ME10 o.ä. übernimmt und diese dann extrudiert und im Anschluss dann die Fasen und Radien erkennen lässt.Als Button um "fehlerhafte" Funktionen zu überbrücken würde ich ihn nicht gelten lassen.Hab es mal bei uns intern weitergeleitet damit es dem Support gemeldet wird.Danke für eure Hilfe.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle für Schraffurabstand erweitern
christian137 am 23.02.2006 um 06:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:Hallo!Die Standard Schraffurabstände im OSDM sind recht dürftig. Gerne würde ich die Tabelle erweitern, aber ich finde die Tabellendatei nicht.Kann mir jemand helfen?GrußManfredHallo ManfredDu musst eine Konfigdatei mit deinen Schraffuren in SDSITECUSTOMIZEDIR/Annotation legen und diese inder am_customize laden.z.b(am_load_hatch_table (format nil "~a/ANNOTATION/schraffuren.hat" (oli::sd-sys-getenv "SDSITECUSTOMIZEDIR"))) (am_hatch_default :hatch_label :HATCH_NAME "Standar ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 30.10.2006 um 09:44 Uhr (0)
Probiers mal mit Shift-Reload. (Wenn Du keinen Browser verwendest, sondern Internet Explorer, dann heisst das Shift-Refresh, ist aber das gleiche.)Was das Programmieren angeht: Wenn Du meinen Dialog verwendest, musst Du das gar nicht lernen - nur noch ein Icon dazubasteln und es in eine Toolbar stecken, viel mehr ist das nicht. Also mehr Konfiguration als Programmieren.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/[Diese Nachricht wurde von clausb am 30. Okt. 2006 edit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einstiegsdroge
3D-Papst am 09.01.2007 um 13:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Nur in Englisch !Und irgendwo stand auch, daß schon vorhandene Modelle nicht geladen werden können, man muß in PE alles neu erstellen. Muß das eigentlich sein, daß man ständig online ist ?Schade Dann für mich leider uninteressant wenn nur in englisch und wenn nur PE-Teile geladen werden können. Hab ich mich zu früh gefreut.MatthiasHier steht ganz unten dass man ohne Inet 72 stunden arbeiten kann. Am stück? Insgesamt? K.A.Gruß------------------ Der Papst empfiehlt: ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : hallo Leute!
topf am 28.08.2003 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Hartmuth u. Juergen Danke für die schnelle Antwort. Hab mir schon gedacht daß es nicht so einfach ist. Wir haben den WM noch nicht im Einsatz, und überlegen ob wir nicht gleich mit dem MM Arbeiten sollen. Kostet ja alles sehr viel Geld, und ist von der Geschäftsleitung noch nicht genehmigt. Auch Anpassungen ob WM od. MM kosten viel, deswegen meine Frage hier im Forum. Wird mir ein bischen zu kompliziert, werd mich an Techsoft wenden. Danke schönen Tag noch Christian ------------------ HP Worksta ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rand bei Ausbruch
RainerH am 10.03.2003 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Joerg ! Versuch es mal mit diesen Einstellungen: (docu::config-detail ;;; *** Annotation Detail View Settings : Partial Border :docu_partial_border_edge_ltype :PHANTOM :docu_partial_border_edge_color (oli::sd-rgb-to-color 0.0,1.0,1.0) :docu_partial_border_edge_size 0.0 ;;; *** Annotation Detail View Settings : Cutaway Border :docu_cutaway_border_edge_ltype :SOLID :docu_cutaway_border_edge_color (oli::sd-rgb-to-color 0.0,1.0,0.0) :docu_cutaway_border_edge_size 0.0 :docu_cutaway_border_visible : ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 2005
clausb am 11.11.2004 um 11:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Greskamp: Wir haben viele bdls mit 10-20 Blättern in Annotation drin, die werden in der neuen Version nicht mehr komplett geladen und das Programm hängt sich auf. Koennt Ihr das Problem bitte ueber den Support melden? Wenn es da tatsaechlich ein Problem geben sollte, wird blosses "Warten auf die naechste Version" es bestimmt nicht beheben - denn bisher ist so ein Problem in OSDM 2005 naemlich nicht bekannt. Danke! Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 11. Nov. 20 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
StephanWörz am 14.12.2006 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Kollegen!Wir haben vor ca. 1 Woche von OSDM V13.20 auf die V14.00B gewechselt!Jetzt sieht es so aus dass 20 Konstrukteure eher unzufrieden sind!Es wird hauptsächlich bemängelt dass viele (gute) Funktionen geändert wurden. Z.B. das positionieren von Ansichten. Hier fragen wir uns wirklich wo die Innovation sein soll! Auch der (wirklich schicke) Dialog um die Bemassungseigenschaften zu ändern bringt eigentlich nix neues. Im Gegenteil ist es für unsere Zeichner jetzt umständlicher geworden (mehr klicks ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performence
der_Wolfgang am 14.09.2005 um 22:05 Uhr (0)
@fpfaff Das SheetMetal-Modul haben wir nichttrotzdem nochmal nachhak:Hast Du ROTE Ansichen im Zeichnungsbrowser? Sind das eventuell AbWICKLUNGEN von Blechteilen? Solche Abwicklungen kann man auch Ohne das Sheet-Metal Modul machen (in einer Basis Version von SM-sozusagen), deswegen hake ich nach. Kannst Du mal VOR dem wechsel von OSDM nach ANNOTATAION die sog. BrowserBar (ähmmm.. deutsch?) mit der Funktionstaste F12 ausschalten und dann erst wechseln bzw. mal ohne den Browser im AM arbeiten?Ja, ich weiss.. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
clausb am 28.04.2005 um 10:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: a href= #1 sucht nach a name= #1 und findet diesen auch im Text. a href= 1 sucht nach 1.htm oder 1.html und findet diesen nicht. Wenn Du bitte nochmal nachliest, wirst Du feststellen, dass ich gesagt habe, dass die SprungZIELE falsch markiert sind (also a name=... ) und NICHT die href-Tags. Also sind auch nur erstere zu aendern. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mi exportieren und neu laden geht nicht
wenk am 08.03.2007 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Thomas,das habe ich doch gemacht.- Modell und Zeichnung sind aktualisiert im OSD und im WM gespeichert.- Modell als pkg auf Platte speichern.- Zeichnung als mi auf Platte speichern- OSD schließen und wieder öffnen (z.B. andere Version oder anderer Rechner)- In OSDM pkg laden.- In Anno mi. laden FehlerDiese Vorgehensweise brauche ich für die Datenübergabe beim Kunden.Mit bdl- Daten geht es, aber dann sind die Modelle mehrfach vorhanden (Hauptbaugruppe, Unterbaugruppe und Einzelteile)GrußManfred------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 2005 rollt an...
clausb am 02.11.2004 um 19:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hmm, übers Intranet? Wenn ich mich nicht irre, ueber den ganz normalen Verteiler. Ich habe, soweit ich mich erinnern kann, mich damals auch ganz normal eingetragen wie jeder externe Kunde auch, also ueber unsere Website http://www.cocreate.com. Vielleicht dauert s auch einfach, bis die vielen Meldungen alle verschickt sind. Wer den Newsletter heute oder morgen bekommt, moege sich doch bitte melden. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
3D-Papst am 13.12.2006 um 07:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian137:Die Einstellungen gelten immer für die folgenden Aktualisierungen , sie hängen NICHT an der Zeichnung.Hallo Christian,Klasse Makro, würde ich jeden Tag brauchen.....aber leider ist der o.g. Punkt ein Tot-Kriterium.Wenn ich mit diesem Makro eine Zeichnung erstelle und sie jemand ohne dieses Makro lädt und ändert und aktualisiert dann werden die Schnitte so auf seinem PC dargestellt wie die Einstellungen bei ihm sind und nicht wie von mir bestimmt.Sehe ich das richti ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |