|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Gero Adrian am 21.03.2006 um 10:58 Uhr (0)
Moin,vielleicht noch eine sehr einfache Erklärung, eine Verundung Einfügen heisst, eine Verrundung in einen bestehenden Verundungskontext einfügen.Was meinst Du mit "Features", Baugruppen, Teile, Flächengruppen?Tangentiales Ansetzen von Teilen und Baugruppen geht mit Ausrichten und hier hast Du mindestestens sechs Optionen, weiterhin geht es über das Dynamische positionieren und Einschränken der Freiheitsgrade.Mir scheint, Deine Schulung war leicht rudimentär, bitte laste dies nicht als mangelnde Funktiona ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Defektes PKG-File? Bitte Hilfe!
edgar am 20.04.2005 um 16:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Man kann PKG-Dateien mit cpio und uncompress auspacken. Unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow#AnalysePkgFile findest Du dazu genauere Hinweise. Viel Glueck! Claus Hab das mal in HP-UX getestet, mit compress und cpio -i, aber leider nicht hinbekommen bzw. kann ich mit dem Ergebnis nichts anfangen. Ich kann das Ergebnis zwar mit OSD laden, hatte aber eigentlich gehofft, daß die Kombination uncompress cpio mir sowas ähnliches wie ein tar-Archi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
Heiko Engel am 17.10.2006 um 07:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Mit aktueller Hardware sind zumindest die einfachen Texturen (und um eine solche handelt es sich hier wohl) kein Performanceproblem mehr. Hallo Claus,wie so oft kann ich auch dies nicht ganz unkommentiert stehen lassen Bei großen Baugruppen wie wir oder Liebherr o.a. sie haben ist mir jedes einzelne Bit wertvoll welches ich in die Aktualisierung, Darstellung auf dem Screen, Ladezeiten etc. etc reinstecken kann.Und, wer kennt das nicht.....der Chef sagt man solle "mal ku ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfe aufrufen
woho am 13.06.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Juergen, so sollte es klappen: Start / Programme / CoCreate / OSD_Modeling... / Konfiguration Da wirst Du nochmals nach dem Lizenzserver gefragt, danach die Anfragen, ob Lizenzen eingetragen werden sollen und ob in der pesd_customize etwas eingetragen werden soll. Beides verneinen. Danach die Frage nach dem Browser fuer die Hilfe. Diesen festlegen. Rest der Konfiguration vornehmen. Wenn dann OSDM wieder gestartet wird, so sollte die Hilfe aufgerufen werden koennen. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Annotation] Tabulator-Sprünge
Heiko Engel am 17.10.2006 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Noxx,ohne es versucht zu haben denke ich mal dass es an dem Editor liegt der von OSDM angesprochen wird.Ich würde mal versuchen nen anderen Editor einzubinden.Hier auch noch n Beitrag dazu.Würde mich interessieren ob das funzt mit nem anderen Editor.Oder du drückst einfach immer 4-5 Leerzeichen hinter deinein Aufzählungen Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." De ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Knuddel25 am 02.09.2008 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Walter,deine Vorgehensweise versteh ich noch nicht so ganz. Mir gings grad nur ein paar einfache Kehlnahten und da dachte ich, wenn es schon so ein Lisp gibt, wäre es schön gewesen. Hab jetzt einfach Dreiecke extrudiert bzw. rotiert. Für diese Sache schien mir deine Vorgehensweise zu umständlich. Trotzdem danke für deine Antwort.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genieße ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Flächenteil
Heiko Engel am 07.05.2004 um 11:54 Uhr (0)
Meine Vorgehensweise wäre diese: 1. Teile mit Auflösung 10E-6 nehme ich nicht mehr in die Hand bzw. in die Datenbank (bringt zuviele Probleme, ist aber ein anderes Thema). 2. Wenn meine Info stimmt, supported CC keine Teile die schlechter als 10E-3 sind, also wird 10E-2 nicht supported = Finger weg am Besten! 3. Wenn es ein kompliziertes Teil ist dann (wenn möglich) importiere ich es mit 10E-6 und repariere es 4. Wenn es ein einfaches Teil ist modeliere ich es selbst im OSDM (je nach Aufwand) Gruß Heiko ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 07:49 Uhr (0)
Moment, bevor wir vom Thema abkommen........... Wenn CC die Möglichkeit hätte den OSDM dahingehend zu verbessern dass ich nur noch betroffene Ansichten aktualisieren muß, dann steht das in keiner Relation zu der Anschaffung neuer Rechner. Wenn ich die Möglichkeit hätte meinem Motor im Auto per Softwareupdate 100 PS mehr zu geben, dann käm ich nicht auf die Idee nen neuen Motor mit 100 PS mehr zu kaufen. (blödes Beispiel, ein besseres fiel mir grad nicht ein ) Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PROGRAMMIEREN
clausb am 06.12.2002 um 10:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rene.weimar: Gibt es noch andere Wegen SolidDesigner zu programmieren (Visual basic, C++, .....) oder geht es nur mit LISP? Wie bekomme ich buecher davon? Offiziell unterstuetzt wird die Programmierung in LISP, und hier tut man sich auch am leichtesten, wenn man UI-Elemente hinzufuegen will. Ueber Tricks (insbesondere IPC, aber auch andere Mechanismen) gehen auch andere Sprache, zumindest fuer Teile der Erweiterungen, die man schreibt. Das in OSDM verwendete LISP folgt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Heiko Engel am 20.10.2006 um 08:33 Uhr (0)
Habs gefunden:Die wichtigsten Features im Überblick Verschleißfreies optisches Messsystem für bis zu6 Freiheitsgrade Acht frei programmierbare Tasten mit Hintergrundbeleuchtung Widerstandsfähiges Edelstahlgehäuse Unterstützt mehr als 120 Anwendungen, z.B. die wichtigstenCAD/CAM/CAE-, Animations-, Modellerstellungs-, DigitalDesign- und Office-AnwendungenNur leider steht der OSDM nicht in der Liste der unterstützten Programme! O.K., scheint nur ein auszug zu sein aber wissen wöltte ich es dann schon.------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V12.01
woho am 07.11.2003 um 14:31 Uhr (0)
Mit dem Lizenzserver haben schon mehrere ein Problem gehabt. Das beginnt schon damit, dass dieser in einem Verzeichnis standardmaessig installiert wird, das im Namen ein Leerzeichen hat. C:Program Files Mit dieser Schreib-Unart haben naemlich manche Programme ein Problem. Am besten wird wohl sein: alten MEls deinstallieren (vorher MEls.conf kopieren - man weiss ja nie) neuen MEls installieren Achtung: MEls 12.02 verwenden, NICHT MEls 12.01. Und dann sollte das ganze schon klappen. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD wechsel
Castell am 03.05.2017 um 07:32 Uhr (1)
Das mit der Supportaussage ist immer eine billige These, die gern genommen wird. Der Support ist seitens PTC noch auf Jahre ausgelegt.Was jedoch die Weiterentwicklung angeht, die ist, meines Erachtens nach, sehr begrenzt.So eine Entscheidung zu treffen kann man jedoch nicht auf einen Punkt runterreduzieren. Das sollte ein langer Prozess sein.Wir sind auch von OSDM und OSDD auf NX umgestiegen und am 02.05. live gegangen. Das Thema hat uns über 3 Jahre beschäftigt und die reine Einführung wurde im Feb 2016 g ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Windows XP pro oder 2000 pro für OSD12.01
Klaus Lörincz am 05.11.2003 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Walter, Ich kenne Diene internen oder IT Anforderungen nicht. Ich benutze den OSDM auf XP-Pro funktioniert ohne Probleme Für die Zukunft sei gesagt das bei großem Speicherbedarf nur XP-Pro in Frage kommt Win200-Pro wird keine 3GB Hauptspeicher Unterstützung liefern (Pro Application). Und wenn mann nun den WIN Product Lifecycle betrachtet ist WIN2000 ja schon Steinalt (in der Zeitrechnung von Microsft) Aber absolutes Augenmerk ist natürlich auch auf den Rest der IT Umgebung zu legen - möglicherweise ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |