Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1652 - 1664, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 05:44 Uhr (0)
Hallo Martin, wir haben auch Baugruppen mit wesentlich längeren Ableitungszeiten (8000 Teile und mehr) Natürlich braucht der OSDM Zeit zum berechnen welche der Ansichten betroffen wäre, aber was wären diese ,lassen wir es großzügige 10 Minuten sein im Vergleich zu 2 Stunden? Bei 25-30 Konstrukteuren die über die gesamte Fa. verteilt sind kannst du eine Fernaktualisierung vergessen. Wenn nur 3 von denen gleichzeitig eine Aktualisierung rüberschicken hat der Letzte das Nachsehen und wartet die Zeit der 2 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : laptop
clausb am 14.10.2004 um 16:57 Uhr (0)
In jedem Fall empfehle ich bei Laptops, sich an die von uns getesteten und zertifizierten Grafikchipsaetze zu halten. Siehe dazu http://www.cocreate.com/osd_graphicscards. Zwar laeuft OSDM im Prinzip auf jeder Grafikkarte; daher kann man das bei Desktop-PCs durchaus auch sehr viel lockerer sehen, denn dort kann man Grafikkarten sehr leicht tauschen, wenn sie echte Mucken machen. Bei Laptops ist das nicht so einfach. Am RAM wuerde ich auch nicht sparen, eher schon an der CPU - die schnellsten CPUs sind j ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
wenk am 30.06.2003 um 17:16 Uhr (0)
Hallo OSDM- user, ich hatte beim Ableiten einer Zusbauzeichnung in Anno eine ganze Reihe von Abstürzen bzw. Hängern in Anno. Von der Hotline bekam ich, nach Prüfung des Modelles, die Auskunft, daß eine oder mehrere Schraubenverbindung daran schuld sei. Diese Schrauben habe ich, wie immer, vom Techsoft Katalog in das Modell geladen. Die Kollisionsprüfung ergibt eine Behrührung des Schraubenkopfes mit dem entsprechenden Teil. Das ist doch eigentlich normal. Meine Frage: Ist jemand schon das gleiche passiert? ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Performence
clausb am 14.09.2005 um 00:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Sind in den Baugruppen die in den Anno-ansichten dargestellt werdenImportierte Modelle? wenn ja, haben die eine Genauigkeit gleich / besser 1E-4? Wenn nein, wäre das mit eine ursache fuer die Langläufer.Die Genauigkeit von Teilen wirkt sich, wenn ueberhaupt, allenfalls auf die Geschwindigkeit der Ableitung von Zeichnungen aus. Bei fpfaff ging es aber beispielsweise um das extrem langsame Umschalten zwischen Modeling und Annotation. Teilegenauigkeiten haben dam ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
kümper am 14.07.2006 um 12:08 Uhr (0)
Danke Michael,zwar habe ich nicht alles verstanden ;-| , aber mir ist eines klar geworden: So ganz ohne Anpassung scheint es doch nicht zu gehen. Auch wenn wir eigentlich versuchen Fertigungsoptimierter zu werden mit 3D scheint das nicht so ohne Einschränkungen zu gehen. Die Anzahl der verschiedenen Anwendungen und Möglichkeiten ist groß. Dennoch bin ich der Meinung, dass einige Defizite im System sind, und der Bereich Stücklisten und Datenbank ein wenig "stiefmütterlich" behandelt wird. Ist zu hoffen, das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Wieso so umständlich wenn es einfacher geht?Das Tool, das Du hier zitierst, sieht huebscher aus, hat aber die gleichen grundsaetzlichen Probleme wie "sdkill -8".Uebrigens: Ob Du Dir mit "sdkill -8" schon mal Daten zerschossen hast oder nicht, das kannst Du gar nicht sicher wissen. Manche Fehler fallen erst mit Langzeitwirkung auf.Und nochmal: Wenn BREAK in einer bestimmten Situation nicht funktioniert, dann meldet es BITTE dem Support.Danke! Claus------------------O ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilebaum expandieren
Martin.M am 14.11.2005 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Edgar,auf Windows umsteigen hilft, auch wenns schwerfällt. Einen Vorschlag habe ich aber noch. Hast Du die Ansichtensätze und Features ausgeschaltet ? (Kontextmenü:Ansicht/Zeigen in der Strukturliste)Das kann die Länge der Strukturliste auf ein viertel reduzieren.Mit einem Macro von Rainer wird die Strukturliste expandiert und in eine Datei geschieben. Ich habe das Macro so geändert das nur Teile, Behälter und AEs angezeigt werden.Hier ist der Beitrag aus dem Programmier-Forum. http://ww3.cad.de/fore ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : MEls 64 bit
clausb am 02.02.2006 um 08:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:Unsere Freunde von CoCreate haben anscheinen den Schnupfen, denn obwohl ich immer brav meine Lizenzgebühren bezahle hat man es nicht für nötig befunden mich zu kontaktieren.Die "verschnupften Freunde" haben Deine Datei jetzt intern an mich weitergeleitet, damit ich sie untersuchen kann. Es wird also was getan. Beim ersten Versuch konnte ich aber leider noch nichts Schluessiges herauslesen. Weiteres bitte ueber die ganz normale Supportschiene, danke!Claus--------------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Nach Abwicklung Fasen + Radien weg?
3D-Papst am 02.11.2006 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Highway,jupp, so würde es gehen. Aber das entspräche nicht unbedingt der Philosophie von CC dass man mit weniger Klicks mehr erreichen will. Bis ich über erkennen den Radius erkannt habe und geändert habe, habe ich ihn "von Hand" entfernt und neu gemacht.Man sollte da ansetzen wo der "Fehler" entsteht: das Blech muss diese Radien-Fasen-Info behalten und nicht verlieren, egal wie oft ich aufwickel oder abbiege...äh abwickel und aufbiege....rückbiege....ich werd noch ganz kirre Papst------------------ ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Menu Speichern erstellen
Martin.M am 21.01.2005 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Marcel, in dem Beitrag  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001417.shtml findest Du ein Macro mit dem eine Baugruppe als PKG gespeichert wird. Du musst in den Speicherbefehl noch die Version einbauen und dann hast Du die Lösung. In dem Macro musst Du noch :modifies nil wie Claus es beschrieben hat ändern. Das Verzeichnis  C:Temp  kannst Du ja auf ein Netzlaufwerk ändern auf das Alle Zugriff haben. Muss das Macro doch auf Heikos Hilfeseite ? Tschuess Martin ------------------ OSDM - D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modell teilweise entladen, geht das?
Martin.M am 11.08.2007 um 20:40 Uhr (0)
Hallo MakroDet,beim ModelManager kannst Du beim Neuladen den Ladetyp "Teilweises Laden" einstellen, dadurch kannst Du auch Baugruppen wieder entladen.Um beim Workmanager von Deiner riskanten Arbeitsweise abzukommen kannst Du Behälter benutzen um zu entladen.Wenn Du in eine Baugruppe einen Behälter einfügst und in den Behälter erst die Unterbaugruppen, Schweissbaugruppen und Einzelteile dann ist nach neuladen der Baugruppe der Behälter wieder leer, also entladen.TschuessMartin------------------ OSDM - Die f ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fabrik-Layout mit OSDM??
highway45 am 06.03.2007 um 08:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:...Wie weit geht man ins Detail?...Kommt drauf an, was ihr darstellen wollt.Ich denke mal, daß Gerhards Detaillierungen optimal sind.Naturgemäß werden solche Baugruppen ja ziemlich groß, da würde ich jetzt nicht jede Blattlaus auf der Büropflanze abmalen.Ein paar Kleinigkeiten kann man später ja immer noch einbringen.Bei meinem Büro hab ich zum Beispiel am Anfang nur Klötze gehabt.Das reicht ja, um den Platzbedarf anzuzeigen. Erst später wurden es dann Tische und S ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD 12
Heiko Engel am 10.11.2003 um 15:43 Uhr (0)
Hallo woho, d.h. dass man die Ladereihenfolge so legen muss dass das Modul Fertigen vor dem Aufruf der machining.lsp gestartet werden muss. Wie funktioniert das in der V12 da man ja beim Start vom OSDM das Fetigen-Modul automatisch mitstarten kann? Anscheinend wird erst die sd_customize gelesen bevor das Modul Fertigen automatisch startet. Wie kann ich diese Reihenfolge ändern damit erst das Fertigen startet und dann die machining.lsp?? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz